Network of Excellence for Applied Research in VET
NEARVET
Die Berufsbildung steht vor tiefgreifenden Herausforderungen. Diese muss den Anforderungen der Zukunft, die sich aus den wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen und dem Aktionsplan für digitale Bildung 2021-2027 ergeben, gerecht werden.
Das NEARVET-Projekt reagiert auf diese Herausforderungen durch ein innovatives Programm zur systematischen Untersuchung und Entwicklung im Bereich der angewandten Forschung in der Berufsbildung. Die EU-Länder müssen auf nationaler und regionaler Ebene in ihre Innovationssysteme investieren, um in einer globalisierten Wirtschaft wettbewerbsfähig zu sein. Darüber hinaus sind die angewandte Forschung und die Wissensverbreitung wesentliche Bestandteile der Innovation. Sie sind erforderlich, um sowohl hochqualifizierte und anpassungsfähige Arbeitskräfte zu schaffen als auch die Vermarktung von Ideen zu unterstützen, die die Produktivität steigern können.
Ziele und Inhalte
Das NEARVET-Projekt hat ein innovatives Programm zur systematischen Untersuchung und Entwicklung im Bereich der angewandten Forschung in der Berufsbildung erarbeitet. Dabei sollte die Zusammenarbeit zwischen Berufsbildungspraktikern, Interessenvertretern und Arbeitgebern gefördert und die Rolle der Berufsbildung bei Innovation, Forschung und Entwicklung in der gesamten EU gestärkt werden. Es befasste sich dabei mit der oft unbeantworteten Frage: „Wenn angewandte Forschung in der Berufsbildung von entscheidender Bedeutung ist, wer sind dann die angewandten Forscher?“ Zur Beantwortung dieser Frage hat das NEARVET-Projekt Folgendes vorgesehen:
- Ausarbeitung eines methodischen Konzepts, das auf dem neuesten Stand der Technik bei der gemeinsamen Entwicklung und Validierung von angewandten Forschungsmethoden in der Berufsbildung beruht
- Kompetenzen ermitteln, definieren und spezifizieren, die erforderlich sind, um bei der Durchführung der angewandten Forschung in der Berufsbildung wirksam handeln zu können
- eine Praxisgemeinschaft schaffen und pflegen, die in einem breiten und relevanten Netz verankert ist und den Austausch von Wissen und Innovation fördert
- gemeinsame Schaffung und Validierung einer Reihe praktischer Ressourcen und Methoden durch die Einrichtung und Förderung einer digital gestützten transnationalen Plattform
- Ein umfassender Rahmen, der die Übertragbarkeit und Nachhaltigkeit in einer langfristigen Perspektive unterstützt
Projektergebnisse
Der NEARVET Digital Hub bietet einen Rahmen für Praktiker, die an der Weiterentwicklung der angewandten Forschung in der Berufsbildung beteiligt sind. Er gibt ihnen die Möglichkeit, Ideen für angewandte Forschungsprojekte auszutauschen, zusammenzuarbeiten, Partner zu suchen, Wissen auszutauschen und Innovationen zu transferieren.
Der Digital Hub umfasst:
- Digitales und interaktives Lernmaterial und Ressourcen, einschließlich eines Massive Open Online Course (MOOC), der die erforderlichen Fähigkeiten auf der Grundlage des NEARVET Blueprint vermittelt.
Zu den digitalen Lernressourcen
- Peer-Learning, Austausch und Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau mit und für Berufsbildungsausbilder, Lehrende, Vermittler, Manager, Makler und ihre Kollegen in der Privatwirtschaft, Unternehmensvertretungen, Universitäten und Forschungsinstituten. Sie werden die Mitglieder der NEARVET Digital Community of Practice sein.
Zur Digital Community of Practice
- Einen offenen Bereich für angewandte Forschungsressourcen, in dem relevante Neuigkeiten, Aktualisierungen und wissenschaftliche Produktionen mit und durch unsere NEARVET-Gemeinschaft geteilt werden können.
Zum Open Applied Research Resources Space