Stärkung der Onlinekonsumenten für einen grünen Wandel
ECOnsumer
In unserer modernen Gesellschaft steht der nachhaltige Konsum im Mittelpunkt einer dringenden Herausforderung. Verbraucher, die online einkaufen, sind oft mit einem Mangel an Informationen konfrontiert, der es ihnen erschwert, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen. Dieser Mangel hemmt den Übergang zu einem nachhaltigen Lebensstil und behindert die Bemühungen um Umweltschutz und Ressourcenschonung. Um dieser Herausforderung zu begegnen, ist es unerlässlich, Schulungsressourcen zu entwickeln, die es E-Verbrauchern ermöglichen, grüne Kompetenzen zu erwerben und nachhaltige Entscheidungen während des gesamten Kaufprozesses zu treffen. Nur durch eine umfassende Aufklärung und Befähigung der Verbraucher können wir den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft ebnen.
Ziele und Inhalte
Im Rahmen des ECOnsumer-Projekts setzt sich das Projektteam ein ambitioniertes Ziel, das sich an den Zielen des Green Deals der EU orientiert und langfristig auf die Reduzierung der CO2-Emissionen im Bereich des Konsums abzielt. Es strebt danach, Instrumente zu entwickeln, die Einzelpersonen und auch Bildungseinrichtungen dabei unterstützen, den gesamten Kaufprozess umweltfreundlicher zu gestalten. Dies ist von grundlegender Bedeutung für die Zukunft der Europäischen Union und die Erreichung ihrer Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2050.
Das Projektteam wird einen umfassenden Trainingskurs, eine Toolbox mit gamifizierten Ressourcen und eine Zusammenstellung von grünen Apps für nachhaltigen Konsum entwickeln, um neue Ansätze und Ideen für eine nachhaltigeren Kaufprozess zu fördern. Dieser Kurs wird den gesamten Kaufprozess abdeckt und auf aktivem Lernen basieren. Durch die Schließung der Wissenslücke im Bereich des grünen E-Konsums sollen Kompetenzen und Fähigkeiten gefördert werden, die für eine nachhaltige Zukunft unerlässlich sind. Dabei wird das systemische und kritische Denken der Verbraucher gestärkt, um sie dazu zu befähigen, Nachhaltigkeitsinformationen zu bewerten.
Die Toolbox mit gamifizierten Ressourcen soll den Trainingskurs durch interaktive, gamifizierte und unterhaltsame Materialien ergänzen. Durch diese ganzheitliche Lernerfahrung soll eine Veränderung der Verhaltensweisen der Verbraucher angeregt werden, um einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.
Außerdem wird im Rahmen des ECOnsumer-Projekts eine Zusammenstellung von Green Apps für nachhaltigen Konsum erstellt, um Verbrauchern dabei zu helfen, umweltbewusstes Onlineshopping zu erleichtern. Dieser Ansatz trägt dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu schärfen und die Nutzung von mobilen Lern-Apps und damit einhergehend die Umsetzung umweltfreundlicher Verhaltensweisen zu fördern.
Projektergebnisse
Die ECOnsumer-Schulungsressourcen wurden unter einer Creative-Commons-Lizenz entwickelt, was bedeutet, dass es sich um offene und völlig freie Bildungsressourcen handelt. Sie werden auch in einer editierbaren und wiederverwendbaren Version entwickelt (Creative Commons Logo).
Sie wurden aus einer innovativen pädagogischen Perspektive entwickelt, die verschiedene Methoden kombiniert, um den Menschen in den Mittelpunkt des Ausbildungsprozesses zu stellen.
Und natürlich können sie zusammen oder unabhängig voneinander verwendet werden, einschließlich eines Benutzerhandbuchs, das ihre Implementierung in verschiedenen Umgebungen und Lernumgebungen erleichtert.
Das FHM-Team
{{ t('result', resultLength, { n: resultLength }) }}

