Promoting Eco-friendly Habits at Work with Gamification
Shift2Green
Der Schutz der Umwelt und die Bekämpfung des Klimawandels stehen ganz oben auf der politischen Agenda. Im Februar 2021 hat die Europäische Kommission ihren neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft „Circular Economy Action Plan“ (CEAP) bestätigt. Mit diesem Plan unternimmt die Kommission einen entscheidenden Schritt, um Europa von einer linearen Wirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft umzuwandeln und damit einen Paradigmenwechsel im europäischen Wirtschaftssystem einzuleiten. Die Maßnahmen zielen darauf ab, einen starken und einheitlichen politischen Rahmen zu schaffen, durch den nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zur Norm werden. In Zukunft werden die Unternehmen mehr denn je mit der Herausforderung konfrontiert sein, über ihre Geschäftskonzepte grundlegend nachzudenken. Viele KMU sind jedoch nicht ausreichend auf diesen Veränderungsprozess vorbereitet und haben Schwierigkeiten, Gesamtkonzepte umzusetzen.

Ziele und Inhalte
Das Erasmus-Projekt Shift2Green zielt darauf ab, ein verstärktes Umweltbewusstsein zu schaffen und Nachhaltigkeitskompetenzen von Führungskräften und Mitarbeitern in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu entwickeln, um eine grüne Transformation sowohl auf organisatorischer als auch auf persönlicher Ebene voranzutreiben. Im Projekt werden pädagogische Lösungen erstellt, die sowohl unternehmensinternem Personal, als auch Ausbildern in der beruflichen Bildung, helfen, den Wandel anstoßen zu können. Eine der Lösungen wird die Shift2Green Gamification sein, über die Lernende zur nachhaltigen Verhaltensänderung inspiriert werden. Es wird ein komplett digitales, webbasierte Lernwerkzeug mit Missionen, Herausforderungen, Aufgaben, Ressourcen und Lernpfaden entwickelt, um pro-ökologischen Verhaltensweisen und Gewohnheiten am Arbeitsplatz zu unterstützen.
Projektergebnisse
Science is a guarantor for collective development and a breeding ground for innovation. There are projects like Shift2Green that make one of the most important topics - sustainability - visible and tangible. I think the approach of bringing sustainability into everyday life in a playful way is excellent.
Prof. Dr. Volker Wittberg, FHM Prorektor Forschung&Entwicklung

Das FHM-Team
{{ t('result', resultLength, { n: resultLength }) }}

