Denkschmiede Hennef
Unternehmen sehen sich zunehmend mit veränderten Kundenerwartungen und digitalen Herausforderungen konfrontiert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, benötigen besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Unterstützung bei der Entwicklung von Service-Innovationen und der Optimierung von Kundenprozessen.
Ziele und Inhalte
Das Projekt „Denkschmiede Hennef“ zielt darauf ab, in der Region Rhein-Sieg ein Netzwerk von Innovations- und Transfer-Spaces zu etablieren. In Hennef und Ruppichteroth-Winterscheid werden „Transfer-Spaces“ geschaffen, die als Zentren für Smart Service- Innovationen, Coaching und Coworking dienen. Diese Zentren bieten Unternehmen der Region praxisnahe Angebote sowie die Möglichkeit, digitale und persönliche Serviceinnovationen in einem „Customer Experience Lab“ zu testen und zu entwickeln. Darüber hinaus wird eine interkommunale Vernetzung von Unternehmen und Akteuren durch flexible Arbeitsplätze und Veranstaltungen gefördert. Das Projekt wird die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsstärke der regionalen Unternehmen fördern und ihnen helfen, ihre Kunden durch moderne Serviceansätze langfristig zu binden.
Das FHM-Team
{{ t('result', resultLength, { n: resultLength }) }}


Prof. Dr. Ralf Brüning
Wissenschaftliche Leitung der Wirtschaftsstudiengänge in der FHM Online-University