Stark in der Publikation
In enger Anlehnung an die Studieninhalte und im Rahmen unserer angewandter Forschungsprojekte sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Publikationen erschienen, an denen Wissenschaftler*innen der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) als Autor*innen oder als Herausgeber*innen mitgewirkt haben.
Veröffentlichungen der Hochschullehrer*innen
Prof. Dr. Heike Bähre und Valerie Elss M.Sc. [beide Fachhochschule des Mittelstands (FHM)] sind die Herausgeberinnen der ersten Veröffentlichung der Kommission "Architektur und Tourismus" in der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) e.V.
Der Sammelband entstand anlässlich der Veranstaltungen der DGT-Kommission zum einhundertjährigen Bauhausjubiläum und dem am FHM-Campus Berlin stattgefundenen internationalen Fachsymposium. Unter den Beiträgen sind Forschungsergebnisse zweier Erasmus+ Projekte mit den Schwerpunkten Tourismus, Architektur und Kulturerbe. Der Tagungsband wurde unter der ISBN 978-3-937149-68-4 in englischer Sprache veröffentlicht.
Der ins Deutsche übersetzte Inhalt des Tagungsbandes "Tourism and Architecture in the Framework of Cultural Heritage and Innovation" im Überblick:
- Vorwort (Heiner HAASS und Heike BÄHRE)
- Methoden der Interpretation des architektonischen Erbes im Tourismus in der Tschechischen Republik (Liběna JAROLÍMKOVÁ und Zuzana MÍŠKOVÁ)
- Migration, kulturelles Erbe und Architektur in ländlichen Gebieten Rumäniens (Dan-Florin HREBAN und Carmen NĂSTASE)
- Traditionelles Handwerk - die Lösung für die Entwicklung des Tourismus im Kontext der verstärkten internationalen Migration? Eine Perspektive der Region Bucovina aus Rumänien (Paul-Panfil IVAN & Angela ALBU)
- Modelle des sozialen Unternehmertums zur Pflege des ländlichen Architekturerbes (Anamaria BUCACIUC und Gabriela PRELIPCEAN)
- Vergangenheit bewahren - Zukunft gestalten: Auf Architektur und das kulturelle Erbe bezogene Innovationen (Giovanni BUONO, Valerie Isabel ELSS und Johannes TREU) Kreuzfahrten und Architektur: Anlass, Alternative, Ausweg? - Eine Untersuchung zur Bedeutung des Themas "Architektur auf Kreuzfahrten" anhand ausgewählter Beispiele aus dem Ostseeraum (Ingo MENKE ZUM FELDE)
- Erlebnis "Architektur" im Tourismus - Entwicklung eines Leitfadens für moderne Ausstellungen (Nancy RICHTER und Eva KRATZ).
We are living in an era that the world confronts global and urbanization challenges such as environmental concerns, climate change, poverty, slum, economic challenges, social instability, health challenges and so on. It is vital to deal with these challenges to maintain the world and environment for future generations as well as improving livability and quality of life at present. Sustainable development is introduced as a path to deal with these challenges and create more livable and sustainable world. Different paths and techniques could be applied to achieve sustainable development through sustainable and smart cities. Therefore, smart and sustainable cities and countries could deal with global challenges, even making the world as a better place for living. Since we reached the 70ies the technologies and IT became able to change and improve the various energies, business, and even impact our lives. Besides this, they can change the global policy from fossil energy and coal to sustainable renewable energies. In these days, technology and technologies based on information technologies would play significant roles in creating solutions and techniques towards sustainable development. Hybrid businesses, ubiquitous cities, digital cities, smart citizens, ubiquitous and intelligent services including smart mobility, ubiquitous education and so on, are main solutions based on technologies towards sustainable development.
One of tools based on technologies could influence on developing sustainability is smart and sustainable energy management that is declared as Ubiquitous Blue-Green energy management by authors. Ubiquitous Blue-Green energy management founded on renewable energies as well as environmentally friendly strategies, sustainable water management and sustainability pillars could reduce environmental challenges like air pollution, water contamination, water shortage, climate change, resource preservation, environment maintenance and so on; towards improving environmental sustainability that is a necessary indicator for sustainable development and existing of livability in this world in future. Fundamentally, Ubiquitous Blue Green Energy Management could develop sustainability through its advantages such as: applying renewable energies, energy efficiency, improving energy security and energy quality, preserving natural resources, being accessible at anytime and anywhere, reducing environmental concerns, cost reduction, improving productivity and efficiency of a business, controlling and managing business processes towards reducing risks, developing successful business with high efficiency, productivity and sustainable cities. Fundamentally, Ubiquitous Blue-Green energy management as a component of urban infrastructure is able to create Ubiquitous Blue-Green city where sustainability, high quality of life and livability are existed. Such urban areas could supply humans ‘needs and make high quality of life as well as sustainable development.
In this book, Ubiquitous Blue-Green energy management and how it could be developed are illustrated and it covers:
- Ages and Waves
- High Technologies including Intelligence Artificial, Machine Learning and Robotic
- Technologies such as Virtual Reality, Smartness, Digitalization, Technologies based on Internet and Information
- Ubiquitous such as Ubiquitous Computing, Ubiquitous Infrastructure and Ubiquitous City,
- Fossil Fuels
- Renewable Energies
- Future of Energies
- Energy Management
- Sustainable and Smart Energy Management
- Blue-Green Strategies
- Ubiquitous Blue-Green Energy Management and its Benefits
- Different Tools and Techniques towards Ubiquitous Blue-Green Energy Management including Risk Management, Resource Management, Technologies, Innovations
- Case Studies: South Korea as Ubiquitous and Germany as Digital Country
- Relation among Ubiquitous Blue-Green Energy Management and Sustainable Development
In particular, Ubiquitous Blue-Green Energy Management is a technique to create sustainable, smart and livable urban areas as well as sustainable environment. Therefore, it is vital to introduce and illustrate it in order to apply it more towards Ubiquitous Blue-Green cities that are able to make the world as a better place for living.
Experts from the "German Mittelstand", and International Sustainability Management has written this book which is oriented directly to Managers of Global SMEs.
This book is based on the newest updated relevant articles, books, the experience of Professor Dr. Hamid Doost Mohammadian and some other sustainability and energy management leadership that is my main focus in the concept to bring target point of each item to prevent any time and resource wasting to whom they want to read and follow sustainable and smart energy management subjects.
This book is written for the students and entrepreneurs who will want to understand the role and meaning of SMEs (Small Medium-Sized Enterprises) in the globalization. In all countries of the world are the most companies small and medium-sized, but in the public and political focus stand mostly the "big ones". This is inappropriate because of the real role of "sustainable, smart, innovative SMEs" of global.
Experts from the "German Mittelstand", and International Sustainability Management has written this book which is oriented directly to Managers of Global SMEs 4.0 to Gain Sustainable Development Globally.
These days, SMEs (Small and Medium Sized Enterprises) play significant roles in economic situation of countries as well as sustainability and wealth. Therefore, creating successful and productive SMEs could influence on future of the countries.
An important shift has occurred from the “managed” to the “entrepreneurial” economy, associated with a fall in the importance of economies of scale in production, management, finance, and R&D. It mischaracterized by a series of trends encompassing the emergence of the knowledge economy, open innovation, global connections, non-technological innovation, the, Silicon Valley Business Model” and social entrepreneurship and social innovation. SMEs and new business ventures are important players in this new environment. They have a key role in processes of creative destruction, knowledge exploitation, breakthrough and incremental innovation, and interactive learning. Ensuring they reach their full potential requires a new innovation policy approach that facilitates entrepreneurship and SME innovation. Priorities include inserting new and small firms in knowledge transfer networks, strengthening entrepreneurship skills, and improving institutional environments for social entrepreneurship.
Small and medium-sized enterprises (SMEs) have a vital role in the private sector of each nation. Moreover, as the globalization increases, they began to have a very important role of opening the local products/services to the international markets, as well as competing with multinational competitors in the local markets. In the process of internalization, there appear various pros and cons for SMEs in global market. The benefits of smallness, flexibility, and rapid response to changes, on the other hand, the disadvantages of size may provide SMEs different paths in globalization phase. The factors that will provide SMEs through internalization vary from one country to another based on the economic, geographical, and cultural differences. This sort of investigation is very critical for the developing countries because the research outcome could be useful for the economic development planners as well as to individual entrepreneurs in the countries concerned.
The creation of new business ventures and innovation and sustainability in existing small and medium-sized enterprises (SMEs) are critical parts of today’s innovation process and should take a central place in government strategies to promote innovation. Despite their importance, however, SME and entrepreneurship support is not yet fully embedded in innovation policy, and the requirements for effective policies in this area are still not well enough understood. New firms and innovating SMEs are best seen as agents of change in the economy, introducing new products and services and more efficient ways of working. They underpin the adaptation of our economies and societies to new challenges and drive economic development. Not all new and small firms are equal in innovation, of course. On one hand, there is a small group of highly innovative and high-growth-potential firms with important individual impacts on jobs and productivity. But their numbers from the Entrepreneurship Indicators Project should not be exaggerated. They make up only a small minority of all SMEs.
Small and Medium Enterprises (SMEs) contribute significantly to the GDP growth and the economic development of a country be it developing or developed. SMEs provide, significant employment avenues, platform for creativity and innovation that stimulates national income, as well as entrepreneurial opportunities and social stability. Based on a study, International Finance Corporation (IFC) surmised that there is a positive correlation between the overall level of income of a country and the no of SMEs measured on a unit (per thousand) of population. According to the Organization for Economic Cooperation and Development (OECD), internationally SMEs account for 50% of GDP, 30% of exports, 10% of FDIs and 60-70% of the private sector employment. During the boom period of early years of the current decade (immediately preceding the recent slowdown), as per a nine country Asia-Pacific Survey done in 2007, HSBC bank opined that SMEs are considered to be the backbone of the economy in developing countries. There is certain degree of resurgence but in order to have an all-inclusive growth and to sustain it for a long time, it is imperative to focus on the development of millions of SMEs.
In previous case of the book, fundamental definitions and discussions related to SME, global SMEs and tools required to create successful and sustainable SMEs are mentioned. In particular, SME definition, leadership and management definition, entrepreneurship, business plan, human resource and SME growth, family business, marketing for SMEs, different kinds of management including risk management, human resource management, international management, international cross cultural management, international cutting edge management, behavioral economics; innovation and SMEs success; growing SMEs and technologies, roles of education, knowledge and intellectual capitals in SMEs success and sustainable SMEs were declared.
In this book, relation among sustainable development and sustainable, successful SMEs are declared. In addition, models to create sustainable, smart and successful SMEs as tools towards sustainable development and high quality of humans’ life are mentioned.
This book will be write based on the newest updated SME articles, books, the experience of Professor Dr. Hamid Doost Mohammadian and some other management and leadership books that is my main focus in the concept to bring target point of each item to prevent any time and resource wasting to whom they want to read and follow SME subjects and along with the descriptions we will bring real examples from both success and fail companies and also give shortcut to their abilities and disabilities.
This book is written for the students and entrepreneurs who will want to understand the role and meaning of SMEs (Small Medium-Sized Enterprises) in the globalization. In all countries of the world are the most companies small and medium-sized, but in the public and political focus stand mostly the "big ones". This is inappropriate because of the real role of "sustainable, smart, innovative SMEs" of global.
Experts from the "German Mittelstand", and International Sustainability Management has written this book which is oriented directly to Managers of Global SMEs.
SMEs (Small Medium-Sized Enterprises) play an extremely important role in economic development through generating employment, growth in business marketing and improving economic situation, environmental sustainability through utilizing innovative, profitable and blue-green strategies aligned with water resources, environment and social development through using CSR's strategies to gain societal goals and creating innovative solutions to the challenges such as poverty, social exclusion and unemployment. Generally, SMEs could be used as a tool to deal with global challenges like environmental problems, economic challenges, social instability, poverty and etc. Therefore, SMEs could improve sustainable development in order to achieve high quality of life and livability (sustainability) in the world.
In this book, rudiment concerned on SMEs is explored. In addition, roles of innovation, technologies, digitalization, and knowledgeable capital in achieving successful and sustainable SMEs in Industry 4.0 is attended. In particular, the main aim of the research is to achieve sustainability regarding to improve quality of life and livability through innovative, profitable, manageable strategies for Global SMEs.
It is one of these books that you can implement into work right away. The authors writing will motivate you to move forward, because it will make you feel like everything you need to handle is easily manageable.
This book will bridge the gap of knowledge and highlight the modern and effective findings related to the Global SMEs, innovation, digitalization, sustainability, HR, Industry 4.0, and multinational cooperation.
The content teaches about specifics of Global SMEs. As further guidance, authors define what exactly a SMEs should contain and shares personal examples as well as models including all the required steps to reach the set goals.
The book shows the most effective way of balancing the fundamental pillars, assisting the mod-ern day manager by handling a dynamic, constantly adjusting workplace, which easily adapts to all challenges and changes.
- Autor: Dr. Hamid Doost Mohammadian
- ISBN: 978-3-937149-65-3
- Verlag: FHM-Verlag, nur als Download und in englischer Sprache erhältlich
Wenn wir über das Wort „Strategie“ sprechen, dann häufig in Anlehnung an seine griechische Herkunft „strategia“, welche so viel bedeutet, wie Feldherrentum. Das Wort Strategie wurde tatsächlich zunächst ausschließlich im militärischen Umfeld verwendet, bevor es nach dem Zweiten Weltkrieg auch in den Sprachgebrauch im wirtschaftlichen und unternehmerischen Kontext überging.
FHM-Dozent Dr. Hamid Doost Mohammadian befasst sich in seiner Veröffentlichung „Principles of Strategic Planning“ mit der Historie, dem Konzept und den unterschiedlichen Strategiemustern, die in der heutigen Wirtschaft Anwendung finden. Es werden Ziele, interne und externe Elemente sowie die gängigen Strategietypen herausgestellt und in Case Studies veranschaulicht.
- Autor: Dr. Hamid Doost Mohammadian
- ISBN: 978-3-937149-64-6
- Verlag: FHM-Verlag, nur als Download und in englischer Sprache erhältlich
Krankenhaus-Controlling. Handlungsempfehlungen für Krankenhausmanager und Krankenhauscontroller und alle mit Controlling befassten Führungs- und Fachkräfte in der Gesundheitswirtschaft, 5., überarbeitete und erweitere Auflage
Verlag: expert Verlag, Renningen 2017.
Die Publikation vermittelt kompakt die Grundlagen der Unternehmensführung, steckt die Aktionsfelder des Managements ab und verdeutlicht die Herausforderungen des digitalen Wandels in allen Bereichen der Unternehmensführung. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem Themenfeld Industrie 4.0. Auch wenn das öffentliche Interesse an diesem Thema erfahrungsgemäß schnell nachlassen wird, werden die Auswirkungen cyber-physischer Systeme und von Big-Data-Clouds alle Bereiche der Unternehmensführung erheblich verändern. In einer Neuerscheinung im Schäffer-Poeschel-Verlag beschreibt Prof. Dr. Wolfgang Krüger anschaulich die Folgen dieser vierten industriellen Revolution für die unternehmerische Wertschöpfung – von der „Forschung & Entwicklung“ über die „Produktion“ bis hin zum „Marketing“ und „Personalwesen“.
- Autor: Wolfgang Krüger
- ISBN: 978-3-7910-3434-8
- Verlag: Schäffer-Poeschel-Verlag
Sport- und Vereinsmanagement. Welche Bedingungen finden Sportmanager heute vor? Welche Aufgaben warten auf sie und welche Qualitätsmaßstäbe müssen sie in Ihrem Agieren vor dem Hintergrund der vielfältigen Facetten des Managements im Spitzen- und im Breitensport bedenken? In einer Neuerscheinung im Schäffer-Poeschel-Verlag beschreibt Prof. Dr. Marcus Bölz anschaulich den Kanon an Fähigkeiten und Kompetenzen, den Sportmanager benötigen um ihre Aufgabe professionell umzusetzen. Flankiert wird das Lehrbuch von zahlreichen Interviews mit Sportexperten.
- Autor: Marcus Bölz
- ISBN: 3791033360
- Verlag: Schäffer-Poeschel-Verlag
In der Publikation bieten die Unternehmen comspace GmbH & Co. KG, Halfar System GmbH, HÜCOBI GmbH und NEUHÄUSER GmbH konkrete Einblicke in ihre unternehmerische Nachhaltigkeit und entsprechende Berichterstattung und ermöglichen dem Leser so einen Eindruck von der tatsächlichen Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen.
Hierbei wird deutlich, dass sich die KMU in Deutschland oft mehr die Frage des „Ob“, sondern vornehmlich des „Wie“ der Nachhaltigkeit und ihrer Berichterstattung stellen. Oft wird die Kritik geäußert, dass der Begriff Nachhaltigkeit vermehrt verwässert wird und somit zu einer „Maske“ und einem „Greenwashing“ verkommt. Grund dafür ist sicher auch, dass es keine allgemeingültige Definition des Begriffs Nachhaltigkeit gibt und Nachhaltigkeit entsprechend unterschiedlich ausgelegt wird. Die Politik trägt dazu bei, indem sie durch abstrakte und unspezifische Vorgaben wenige Hilfestellungen zur Konkretisierung, praktischen Anwendbarkeit, Messbarkeit und Kontrollierbarkeit bietet. Insbesondere die KMU haben Probleme, sich mit der Vielzahl von schwer greifbaren Kriterien in der Nachhaltigkeitsberichterstattung ausreichend auseinanderzusetzen. Dies soll und kann nicht Ziel der Berichterstattung sein, denn Transparenz und Richtigkeit sind bei jeglicher Berichterstattung entscheidende Aspekte.
Es muss Nachhaltigkeitsberichtssysteme geben, die praxisnah auf den Mittelstand zu geschneidert sind. Die Standards, die sich bislang entwickelt haben, sind oftmals zu „mächtig“ für die Realität der KMU. Einer flächendeckenden Verpflichtung zur Berichterstattung stehen die KMU äußerst skeptisch gegenüber. Neben dem drohenden Aufwand, sprich dem Mangel an Effizienz, sieht man, dass auch die Effektivität gegenüber dem derzeitigen Stand verbessert werden muss, um umfassende Akzeptanz der Unternehmen und Stakeholder zu erhalten.
Zwar gibt es heute noch keine Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für die KMU, jedoch haben schon einzelne KMU Elemente zur Nachhaltigkeit in Geschäftsberichten, Leitlinien etc. verankert. Vier Beispiele, wie mittelständische Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung umgehen, sind in diesem Heft der FHM-Schriftenreihe präsentiert.
Herausgeber:
- Dr. Norbert Röttgen
- Hans-Georg Kluge
- Prof. Dr. Volker Wittberg
Autorin:
- Elisa Vorsteher
ISBN 978-3-937149-50-9
Lieferbar ab Januar 2015
Der Kampf um Fachkräfte nimmt zu, klassische Instrumente der Personalgewinnung wie Anzeigen, Jobmessen etc. greifen immer weniger und sind in der Regel sehr teuer. Vielversprechende Wege zum Aufbau einer Arbeitgebermarke mit Hilfe des Social-Media-Ansatzes werden bisher noch nicht angegangen, weil die Erfahrung und das notwendige Wissen fehlen. In diesem Buch werden sowohl theoretische als auch praktische Maßnahmen aufgezeigt, wie das Thema Social Media in der Personalarbeit erfolgreich in mittelständischen Unternehmen eingeführt werden kann. Unternehmen stärken damit ihre Position auf dem Arbeitsmarkt und platzieren sich bei potenziellen Bewerbern als Arbeitgeber erster Wahl. Wissenschaftliche Grundlagen werden praktisch aufgegriffen und an konkreten Unternehmensbeispielen erläutert. Neben dem Einsatz von Social Media im Unternehmen/ in der Personalarbeit werden auch Grundlagen in der Markenbildung (Employer Branding) vermittelt (sowohl theoretisch als auch praktisch). Die Case Studies geben einen Einblick in die erfolgreiche Implementierung von Social Media in Unternehmen unterschiedlichster Branchen und mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen in den bereits genannten Bereichen.Das Buch ist im Rahmen des durch Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) teilfinanzierten Projekts "Employer Branding 2.0" entstanden und verstetigt die Projekterfahrungen mittelständischer Unternehmen, die über einen Zeitraum von zwei Jahren gesammelt werden konnten.Die Publikation erschien unter dem Label der COMPUTERWOCHE - eine Marke der IDG Business Media GmbH.
Herausgeber:
- Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg
- Nina Janice Braunert
Inhaltsverzeichnis/ Autoren:
- Megatrends im Human Ressource Management (Prof. Dr. Walter Niemeier)
- Employer Branding 2.0: Identitätsbasierte Markenbildung für Arbeitgeber (Nina Janice Braunert)
- Sinnorientierte Führung und Employer Branding (Karl Fordemann)
- Anforderungen an Employer Branding und Recruiting vor dem Hintergurnd der Generation Y (Dr. Nico Rose)
- Arbeitgeberbewertungsportale im Social Media Recruiting (Prof. Dr.-Ing. Manfred Leisenberg)
- Effizientes Recruiting über XING (Heide Liebmann)
- Suchmaschinenmarketing für die Personalakquise (Thorsten Piening)
- Social Media Guidelines - nicht nur für Employer Branding 2.0 (Inga Höfener)
- Recht im Auge des Shitstorms - vom Umgang mit Persönlichkeitsrechten im Social Web (Martin Boden)
- Social Media Recruiting from an American perspective (Anna Schweifel)
- Case Study: INTEG GmbH (Heike Kollmeier/ Robert Schedding)
- Case Study: Kaimann GmbH (Stefanie Möller)
- Case Study: Lütkemeyer "Ihr Gärtner von Eden" GmbH & Co. KG (Nina Janice Braunert/ Jürgen Huhle)
- Case Study: Magh und Boppert GmbH (Heike Kollmeier)
- Case Study: Mettenmeier GmbH (Christina Bechara)
- Case Study: ruf Reisen GmbH (Ute Schönefeldt)
- Case Study: Alten- und Pflegeheim St. Michaelshaus (Nina Janice Braunert/ Jürgen Huhle)
ISBN 978-3942922432
erschienen am 15. Oktober 2014
Die Veränderungen im beruflichen Bildungsmarkt sind gravierend und nachhaltig. Die demographische Entwicklung, der wirtschaftliche Strukturwandel, der Wandel der gesellschaftlichen Werte und insbesondere die Struktur und das Bewusstsein der Arbeitslosen, der Menschen in der Grundsicherung und die Masse der alten Menschen werden die Herausforderungen prägen. Noch völlig unklar ist, welche Wirkungen die neuen Flüchtlingsbewegungen nach Europa und Deutschland mit sich bringen. Ein Arbeitsverbot ist unhaltbar. Die Integration als Fachkräfte bietet bei sinkendem Fachkräftemangel eine Chance.
Der erste Teil untersucht den beruflichen Bildungssektor – und hier speziell das Segment der öffentlich geförderten beruflichen Bildung. Dies ist jener Bildungsraum, in dem die meisten Bildungsunternehmen die Auswirkungen der öffentlichen Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik erfahren. Es geht um jene Bildungsunternehmen, die sich mit der beruflichen Bildung für benachteiligte Jugendliche, Migranten, Arbeitssuchende, alleinerziehende Mütter, ältere Arbeitslose und Menschen in der Grundsicherung befassen. Daneben gibt es viele berufliche Bildungseinrichtungen, die anders positioniert sind. Diese haben andere, zumeist bessere Rahmenbedingungen als die Erstgenannten.
Der zweite Teil meiner Ausführungen versucht die Herausforderungen aus der Sicht des Bildungsunternehmens zu thematisieren. Ausgehend von den Rahmenbedingungen, versuche ich ein systematisches Unternehmerhandeln zu konzipieren, dass ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln in der Lage ist. Bei der Entwicklung und Konstruktion von Geschäftsmodellen geht es um Unternehmenskonzepte, die so ausgefeilt sind, dass sie im Wettbewerb erfolgreich sind.
Veröffentlichungen des Kompetenzzentrums
Brüggemann, T. (erscheint 2017). Risiken und Nebenwirkungen von Instrumenten zur Berufsorientierung. In T. Brüggemann, K. Diesel-Lange & C. Weyer (Hrsg.), Instrumente zur Berufsorientierung. Münster: Waxmann Verlag.
Brüggemann, T., Driesel-Lange, L. & Weyer, C (erscheint 2017). Evidenzbasierte Instrumente zur Berufsorientierung. In T. Brüggemann, K. Diesel-Lange & C. Weyer (Hrsg.), Instrumente zur Berufsorientierung. Münster: Waxmann Verlag.
Brüggemann, T., Driesel-Lange, K., Gehrau, V., Weyer, C. & Zaynel, N. (erscheint 2017). Der Berufswahlpass auf dem Prüfstand. In T. Brüggemann, K.Diesel-Lange & C. Weyer (Hrsg.), Instrumente zur Berufsorientierung. Münster: Waxmann Verlag.
Brüggemann, T. (2016). Stichwort „Arbeit“. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion (S. 14-16). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Brüggemann, T., Weyer, C. & Driesel-Lange, K. (2016). The management of school to work transition in germany – Present challenges and future prospects. In D. Reimann, S. Bekk & M. Fischer (Hrsg.), Gestaltungsorientierte Aktivierung von Lernenden: Übergänge in Schule-Ausbildung-Beruf (S. 185-199). Norderstedt: Books on Demand.
Weyer, C., Gehrau, V. & Brüggemann, T. (2016). Der Einfluss von Medien auf die Entwicklung von Berufswünschen im Prozess der Berufsorientierung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 112 (1), 108-126.
Brüggemann, T., Driesel-Lange, K., Weyer, C. & Weyland, U. (2016). Favorisieren Jugendliche Gesundheitsberufe? Befunde und pädagogische Perspektiven zur Berufsorientierung. In H. Faulstich-Wieland & S. Rahn, B. Scholand (Hrsg.), Berufsorientierung im Lebenslauf. Verfügbar unter: www.bwpat.de/spezial12/brueggemann_etal_bwpat_spezial12.pdf [18.4.2016].
Brüggemann, T., Driesel-Lange, K. & Weyer, C. (2016). Qualitätsmanagement am Übergang Schule-Beruf – Berufsorientierung im Spiegel der Forschung. In L. Bäcker & F. Meetz (Hrsg.), Berufs- und Studienorientierung in der Schulpraxis in NRW (S. 34-42). Frechen: Ritterbach-Verlag.
Gehrau, V., Handrup, J. & Brüggemann, T. (2016). Media and Occupational Aspirations - The Effect of Television on Career Aspirations of Adolescents. Journal of Broadcasting and Electronic Media, 60 (3), 465-483.
Brüggemann, T. & Sauer-Schiffer, U. (2016). Beratung am Übergang Schule-Beruf. In W. Gieseke & D. Nittel (Hrsg.), Pädagogische Beratung über die Lebensspanne. Ein Handbuch (S. 203-211). Weinheim: Beltz-Verlag.
Brüggemann, T., Ragutt, F. & Weyer, C. (2015). BK-Inno: Innovationen in der Ausbildung zum Lehramt für Berufskollegs am Studienstandort Münster – ein gemeinsames Projekt der Westfälischen Wilhelms-Universität und der Fachhochschule Münster. bbw – Beruflicher Bildungsweg, 6, 10-12.
Rahn, S., Brüggemann, T. & Hartkopf, E. (2015). Timingprobleme beim Einstiegin die Berufsbiographie. berufsbildung, Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule, 153, 10-12.
Brüggemann, T. (2015). Weiterbildung für Akademiker/innen. In J.-P. Pahl (Hrsg.), Lexikon der Berufsbildung (804-805). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Brüggemann, T. & Deuer, E. (2015). Der Übergang Schule-Beruf – eine unternehmerische Herausforderung. In T. Brüggemann & F. Deuer (Hrsg.), Berufsorientierung aus Unternehmenssicht - Fachkräfterekrutierung am Übergang Schule-Beruf, 1 (9-13). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Brüggemann, T. (2015). Betriebliche Berufsorientierung. In T. Brüggemann & E. Deuer (Hrsg.), Berufsorientierung aus Unternehmenssicht - Fachkräfterekrutierung am Übergang Schule-Beruf, 1 (17-23).Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Brüggemann, T. (2015). 10 Merkmale „guter“ Berufsorientierung. In T. Brüggemann & E. Deuer (Hrsg.), Berufsorientierung aus Unternehmenssicht - Fachkräfterekrutierung am Übergang Schule-Beruf, 1 (65-79). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Brüggemann, T. & Weyer, C. (2015). Kompetenzchecks, Potenzialanalysen undCo.: Die Bedeutung von Kompetenzfeststellungsverfahren in der schulischen Berufsorientierung für die Personalrekrutierung von Unternehmen. In T. Brüggemann, & E. Deuer (Hrsg.), Berufsorientierung aus Unternehmenssicht - Fachkräfterekrutierung am Übergang Schule-Beruf, 1 (163-185). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Brüggemann, T., Gehrau, V. & Handrup, J. (2015). Erweiterung des Berufsspektrums im Kindesalter – Empirische Befunde einer experimentellen Studie mit Kindergartenkindern. Diskurs- Kindheits- und Jugendforschung, 2, 203-220.
Driesel-Lange, K., Weyer, C. & Brüggemann, T. (2015). Die Qual der Wahl Abiturientinnen und Abiturienten am Übergang Schule – Beruf: Herausforderungen für die Berufsorientierung am Gymnasium. didacta – Das Magazin für lebenslanges Lernen, 1, 78-81.
Brüggemann, T. (2014). Professionalität am Übergang Schule-Beruf. Wirtschaft& Beruf – Zeitschrift für berufliche Bildung, 3, 62–65.
Brüggemann, T. (2013). Die empirische Wende der Berufsorientierung. dvb forum, Zeitschrift des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung,2, 5–7.
Brüggemann, T. (2013). Bestandsanalysen, Schülerbefragungen und Evaluationen – Berufsorientierung regional managen. In Projektträger im DLR (Hrsg.), Übergang Schule-Beruf erfolgreich managen – Datenbasis schaffen und Berufsorientierung ausrichten, 6 (S. 7–19). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Rahn, S., Brüggemann, T. & Hartkopf, E. (2013). Koch/ Köchin, Hauswirtschafterin und Co. – Die Repräsentanz des Berufsfeldes „Ernährung und Hauswirtschaft“ im Berufsspektrum Jugendlicher. Haushalt in Bildung und Forschung, 1, 16–24.
Rahn, S., Brüggemann, T. & Hartkopf, E. (2013). Berufliche Orientierungsprozesse Jugendlicher in der Sekundarstufe I. Ergebnisse aus dem Berufsorientierungspanel (BOP). In T. Brüggemann & S. Rahn (Hrsg.), Berufsorientierung – Ein Lehr- und Arbeitsbuch (S. 109–122). Münster: Waxmann Verlag.
Brüggemann, T. & Rahn, S. (2013). Der Übergang Schule-Beruf als gesellschaftliche Herausforderung – Entwicklung, rechtliche Verankerung und pädagogischer Auftrag der Berufsorientierung. In T. Brüggemann & S. Rahn (Hrsg.), Berufsorientierung – Ein Lehr und Arbeitsbuch (S. 11–26). Münster: Waxmann Verlag.
Rothland, M. & Brüggemann, T. (2012): Professionalität und Kompetenzanforderungen von Lehrkräften. In U. Sandfuchs, W. Melzer, B. Dühlmeier & A. Rausch (Hrsg.), Handbuch Erziehung (S. 536–540). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt (UTB).
Brüggemann, T. & Reelsen, D. (2012): Best Practice!? – Übergangsmanagement Schule- Beruf in Österreich. Saratov State University: Saratov, Russland.
Brüggemann, T., Krüger-Potratz, M. & Rahn, S. (2011). Berufsorientierung als schulisches Handlungsfeld. Die Deutsche Schule, 103 (4), 293–296.
Rahn, S., Brüggemann, T. & Hartkopf, E. (2011). Von der diffusen zur konkreten Berufsorientierung: die Ausgangslage der Jugendlichen in der Frühphase der schulischen Berufswahlvorbereitung. Die Deutsche Schule, 4, 297–311.
Rahn, S., Janson, B. & Brüggemann, T. (2011). Berufswahlvorbereitung im regionalen Übergangsmanagement: Bedingungen – Maßnahmen – Perspektiven In H. Hinrichs & T. Bals (Hrsg.), Übergänge in der Berufsbildung nachhaltig gestalten (S. 220–228). Paderborn: Eusl-Verlag.
Brüggemann, T. & Pichl, I. (2011). Wann beginnt der Übergang Schule-Beruf? Begründungslinien und Impulse für den Start schulischer Berufsorientierung. Pädagogische Rundschau,65, 445–455.
Brüggemann, T. & Pichl, I. (2011). One size fits all!? – Zum Einsatz flächendeckender Instrumentarien im regionalen Übergangsmanagement in Deutschland (S. 5-12). Saratov State University: Saratov, Russland.
Brüggemann, T. & Pichl, I. (2011). Berufsorientierung mit System. Methodischeund didaktische Impulse für schulische und außerschulische Berufsorientierung. Schulmanagement. Die Zeitschrift für Schulleitung und Schulpraxis, 2, 5–10.
Brüggemann, T. & Giebeler, I. (2011). Übergangsmanagement Schule-Beruf. Die Vorreiterrolle der Schweiz. Zeitschrift Erziehungswissenschaft und Beruf, 59(1), 13–20.
Brüggemann, T. (2010). Berufliches Übergangsmanagement – Herausforderungen und Chancen. In U. Sauer-Schiffer & T. Brüggemann (Hrsg.), Der Übergang Schule-Beruf. Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung, 3 (S. 57–78). Münster: Waxmann Verlag.
Sauer-Schiffer, U. & Brüggemann, T. (2010). Übergangsmanagement – Beratung am Übergang Schule-Beruf. In U. Sauer-Schiffer & T. Brüggemann (Hsrg.), Der Übergang Schule-Beruf. Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung, 3 (S. 15–20). Münster: Waxmann Verlag.
Brüggemann, T. (2010). Zum Einsatz erlebnispädagogischer Methoden in der Berufsorientierung. Zeitschrift Erziehungswissenschaft und Beruf, 58(3), 337–346.
Brüggemann, T. (2010). Übergangspädagogik - Individualpsychologische Intervention am Übergang Schule-Beruf. Zeitschrift für Individualpsychologie, 35(2), 175–188.
Andreeva, E. & Brüggemann T. (2010): The tutorial supporting organization in the program “Peer-Coaching” in German universities / "The incresing of future teachers preparing quality" (S. 14-28). Saratov State University: Saratov, Russland.
Brüggemann, T. (2009). Wie wirken Instrumente der Berufsorientierung? Pädagogik, 61(5), 30–33.
Brüggemann, T. (2008). Kompetenzchecks – Orientierung am Übergang Schule-Beruf. Schul-Management. Die Zeitschrift für Schulleitung und Schulpraxis, 39(6), 25–28.
Heitkämper, P. & Brüggemann, T. (2007). Neue Berufsbilder für Pädagogen und Didaktiker. In P. Heitkämper (Hrsg.), Die Subsidiäre Universität (155-171). Münster: Ecotransfer Verlag.
Brüggemann, T. (2007). Ermutigung durch Ermöglichung, Berufliche Handlungskompetenzentwicklung durch reflektierte pädagogische Praxisfelderan der Hochschule. In P. Heitkämper (Hrsg.), Die Subsidiäre Universität (S. 93–100). Münster: Ecotransfer Verlag.
Brüggemann, T. & Martsch, S. (2006). Biosphärenreservate im Irak – Eine historische Chance. Bildung für nachhaltige Entwicklung als wichtiger Bestandteil im Demokratisierungsprozess der neuen Republik Irak. Zeitschrift für Nachhaltigkeit, 4.
Brüggemann, T. & Spengler, P. (2004). Studienschwerpunkt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – Hochschuldidaktische Überlegungen einer modularisierten Biosphärenbildung. In: M. Rehli (Hrsg.), Kleines Handbuch der Biosphärenbildung (S. 38-48). Münster: Ecotransfer Verlag.
Brüggemann, T. (2003). Die Ausbildung zum Natur- Trainer. Vision einer biosphärenpädagogischen Multiplikatorenschulung. In M. Rehli (Hrsg.), KleinesHandbuch der Biosphärenbildung (S. 49-63). Münster: Ecotransfer Verlag. Monographien.
Brüggemann, T., Gehrau, V., Driesel-Lange, K., Weyer, C. & Zaynel, N. (erscheint 2018). In (die) Zukunft mit Berufswahlpass. Münster: Waxmann Verlag.
Rahn, S. , Brüggemann, T. & Hartkopf, E. (2014). Das Berufsorientierungspanel. Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur beruflichenOrientierung und zum Übergangsverhalten Jugendlicher. Münster: Ecotransfer Verlag.
Brüggemann, T. & Giebeler, I. (2010). Der Übergang Schule-Beruf. Was könnenwir von der Schweiz lernen?. Münster: Ecotransfer Verlag.
Brüggemann, T. (2008). Kompetenzchecks. Implementations- und Wirksamkeitsforschung des kompetenzdiagnostischen Instrumentariums „Kompetenzcheck Ausbildung NRW“ am Beispiel eines definierten Konzeptes. Münster: Ecotransfer Verlag.Herausgeberschaften
Brüggemann, T., Diesel-Lange, K. & Weyer, Ch. (erscheint 2017), Instrumente zur Berufsorientierung. Münster: Waxmann Verlag.
Brüggemann, T. & Deuer, E. (2015). Berufsorientierung aus Unternehmenssicht - Fachkräfterekrutierung am Übergang Schule-Beruf. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Brüggemann, T. & Rahn, S. (2013). Berufsorientierung – Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Münster: Waxmann Verlag.
Krüger-Potratz, M., Brüggemann, T. & Rahn, S. (2011). Schulische Berufsorientierung. Thementeil. Die Deutsche Schule. Münster: Waxmann Verlag.
Sauer-Schiffer, U. & Brüggemann, T. (2010). Der Übergang Schule-Beruf. Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung (3). Münster: Waxmann Verlag.Rezensionen
Brüggemann, T. (2011). Rezension von Püttmann, Carsten (2011): Hyperzyklische Lehrerbildung. Ein systemisch-konstruktivistisches Konzept evolutionärer Hochschuldidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. In: Pädagogik Unterricht, (31).
Brüggemann, T. (2016). Rezension von Buttner, Peter (HG): Wie gelingt der Übergang Schule-Beruf? In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 4.Expertisen/Forschungsberichte (Auswahl).
Rahn, S. & Brüggemann, T. (2017). Abschlussbericht: „Inklusive BerufsOrientierung – IBO“. Forschungsprojekt des Amtes für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster zum Einsatz von Potentialanalysen im Rahmen der schulischen Berufsorientierung. Bielefeld: Fachhochschule des Mittelstands (FHM).
Brüggemann, T. & Driesel-Lange, K. (2015): Bericht zur Teilstudie zum Genderansatz und zur Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Besonderheiten im Rahmen der beruflichen Kompetenzentwicklung im Land Sachsen-Anhalt. Bielefeld: Fachhochschule des Mittelstands (FHM).
Rahn, S. & Brüggemann, T. (2013). Abschlussbericht: Schulabgangsbefragung im Rahmen der Förderinitiative „Regionales Übergangsmanagement“ im Landkreis Göppingen. Münster: Universität.
Rahn, S. & Brüggemann, T. (2013). Bericht zu den Schülerbefragungen in den BGJ-, BOJ und KSOB-Klassen im Kreis Euskirchen. Münster: Universität.
Brüggemann, T. & Rahn, S. (2013). Abschlussbericht: Das Berufsorientierungspanel. Längsschnittstudie zur beruflichen Orientierung undzum Übergangsverhalten Jugendlicher im Rhein-Erft-Kreis. Münster: Universität.
Rahn, S. & Brüggemann, T. (2012). Abschlussbericht: Bestandsaufnahme aller Maßnahmen und Akteure an der Schnittstelle Schule-Beruf im Kreis Düren.Münster: Universität.
Rahn, S. & Brüggemann, T. (2012). Abschlussbericht: Bestandsaufnahme aller Maßnahmen und Akteure an der Schnittstelle Schule-Beruf im Kreis Euskirchen. Münster: Universität.
Rahn, S. & Brüggemann, T. (2012). Abschlussbericht: Bestandsaufnahme aller Maßnahmen und Akteure an der Schnittstelle Schule-Beruf-Studium in der StädteRegion Aachen. Münster: Universität.
Rahn, S. & Brüggemann, T. (2012). Erster Zwischenbericht: Schulabgangsbefragung im Rahmen der Förderinitiative „Regionales Übergangsmanagement“ im Landkreis Göppingen. Münster: Universität.
Brüggemann, T. (2010). Schulische Berufs- und Ausbildungsorientierung in Deutschland - Transfermöglichkeiten in die Länder Zentralasiens. Eine Expertise. Münster: Universität.
Rahn, S., Sander, W. & Brüggemann, T. (2010). Maßnahmen zur Unterstützungder schulischen Studien- und Berufswahlorientierung im Kreis Coesfeld. Eine Expertise. Münster: Universität.
Der Bielefelder, Ausgabe März 2016 - Zeit für Feedbackgespräche.
Weitz, Andrea (2012): Einsatzszenarien für Selbst- und Fremdeinschätzungen zur Erfassung überfachlicher Kompetenzen. In: Erpenbeck, J. (2012) (Hrsg.): Der Königsweg zur Kompetenz. Grundlagen qualitativ-quantitativer Kompetenzerfassung. Waxmann, Münster.
Werkstatt Dialog_Ausgabe_04.2012_Interview Brechmann_KODE.
freiZeitung_Ausgabe_03.2011_Interview Brechmann_KODE.
Weitz, A.: Kompetenzentwicklung zur strukturierten Leistungssteigerung bei Reitz Ventilatoren. Ein Praxisbeispiel für die Implementierung eines ganzheitlichen Kompetenzmanagement-Ansatzes in ein produzierendes mittelständisches Unternehmen. In: Heyse, V.; Erpenbeck, J.; Ortmann, S. (Hrsg.): Grundstrukturen menschlicher Kompetenzen. Praxiserprobte Konzepte und Instrumente. Kompetenzmanagement in der Praxis, Band 5, Waxmann-Verlag, 2010.
Weitz, Andrea: Kompetenzorientierte Konfliktberatung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). In: Personalentwicklung: Gestern - Heute - Morgen. 1989 - 2009 - 2029. Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft BOW e.V., 2009.
Weitz, A. (Hrsg.): Talentmanagement im Mittelstand. Pabst Science Publishers, 2009.
Weitz, Andrea: Kompetenzorientiertes Karrierecoaching. In: Coachingprozesse – Theorie und Praxis.Hrsg. Prof. Dr. Richard Merk. FHM-Verlag Bielefeld, 2008.
Andrea Weitz und Walter Niemeier: Mittels Coaching fördern. Individuelle Beratung aktiviert gezielt Mitarbeiterpotenziale. In: Ostwestfälische Wirtschaft. Zeitschrift der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Heft 12/07.
Weitz, Andrea: KODE-online. Possibilities of recording competences online. Beitrag zur G.O.R.2006 (General Online Research Tagung) der D.G.O.F. e.V. (Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung). Bielefeld, 2006.
Andrea Weitz und Walter Niemeier: The enterprising manager. The reason why entrepreneurial competences are essential for successful executives. In: Proc. 7.
International Conference on history of management- Wissenschaftliche Konzepte und reales Management, Moskau, Lomonossov Universität, 2005.
Andrea Weitz und Walter Niemeier: Die Anforderungen wachsen. Führungskräfte sollten als Unternehmer im Unternehmen wirken. In: Ostwestfälische Wirtschaft. Zeitschrift der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Heft 10/05.
Andrea Weitz und Walter Niemeier: Potenziale entwickeln. Mit Human-Ressource-Programmen in die Zukunft. In: Ostwestfälische Wirtschaft. Zeitschrift der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Heft 10/04.
Weitz, Andrea: Coaching für einen Dozenten in einer Weiterbildungseinrichtung. In: OSC (Organisationsberatung Supervision Coaching). Hrsg. Dr. Astrid Schreyögg. Leske und Budrich, 2001.
Veröffentlichungen des Center for Sustainable Governance (CSG)
Das 5. Heft der FHM-Schriftenreihe trägt den Titel „Vorstandsvergütung im Zeitalter der Nachhaltigkeit – Status Quo“. Die Frage, unter Berücksichtigung welcher Bemessungsgrundlagen die Vorstände börsennotierter Aktiengesellschaften vergütet werden, wird nur vordergründig durch § 87 AktG beantwortet. Dort heißt es, dass der Aufsichtsrat bei der Festset-zung der Gesamtbezüge des einzelnen Vorstandsmitglieds (Gehalt, Gewinnbeteiligungen, Aufwandsentschädigungen, Versicherungsentgelte, Provisionen, anreiz-orientierte Vergütungszusagen wie zum Beispiel Aktienbezugsrechte und Nebenleistungen jeder Art) dafür zu sorgen habe, dass diese in einem angemessenen Verhältnis zu den Aufgaben und Leistungen des Vorstandsmitglieds, sowie zur Lage der Gesellschaft stünden und die übliche Vergütung nicht ohne besondere Gründe übersteigen sollten. Überdies ist geregelt, dass die Vergütungsstruktur bei börsennotierten Gesellschaften auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung auszurichten sei. Dass es alles andere als eindeutig ist, wie dieses neue Tatbe-standsmerkmal der nachhaltigen Unternehmensentwicklung (vgl. § 87 I 2 AktG), an welchem sich die Vorstandsvergütung ausrichten solle, zu verstehen ist, hat ein aktueller Beitrag verdeutlicht. Zwei Autoren, unter ihnen der ehemalige Bundesumweltminister Norbert Röttgen, haben dargelegt, dass dieses Tatbestands-merkmal entgegen der derzeit herrschenden Lehre im Aktienrecht alles andere als Lehrformelcharakter habe. Sie schlagen vor, das Kriterium der Nachhaltigkeit auch im Aktienrecht so zu verstehen, wie es im gesellschaftlich-politischen Bereich verstanden werde, also unter Zugrundelegung des weiten Nachhaltigkeits-begriffs auf der Grundlage des Brundtland-Berichts . Das gibt Anlass zu der Überlegung, wie der Status Quo bei Vorstandsvergütungen aussieht. Werden also ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte bereits jetzt bei der Festsetzung der Vorstandsvergütung im Sinne der Überlegungen von Röttgen und Kluge berücksichtigt oder wird in der Unternehmenspraxis das enge Verständnis der bisher herrschenden Lehre im Aktienrecht bevorzugt, lautet die Ausgangsfrage Untersuchung.
Herausgeber:
- Prof. Dr. Richard Merk
- Prof. Dr. Bernd Seel
Autoren:
- Prof. Dr. Volker Wittberg
- Elisa Vorsteher
- Dominik Halter
ISBN: 978-3-937149-45-5
Lieferbar ab Juli 2015
Diese Publikation behandelt die Frage, ob und unter welchen Bedingungen das Standardkosten-Modell (SKM) als Methode zur Schätzung bürokratischer Lasten dazu beitragen kann, einen gerechten Lastenausgleich für die Erfüllung kommunaler Aufgaben zu gestalten und so die Finanzkrise der Städte und Gemeinden in Deutschland zu meistern. Dazu werden in verschiedenen Kapiteln folgende drei Forschungsfragen bearbeitet: Die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Anwendung des SKM im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs und des Konnexitätsprinzips, die methodische Herangehensweise, um kommunalen Erfüllungsaufwand zu messen und die organisatorische Berücksichtigung dieser Ergebnisse im laufenden Gesetzgebungsprozess des Bundes.
In seiner Methodik bedient sich die Arbeit einer Mischung verschiedener Forschungsmethoden. Die Grundlage des Forschungsdesigns bilden fünf Interviews mit Vertretern relevanter Institutionen, die sich in Deutschland mit der praktischen Anwendung des SKM beschäftigen (Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer, Nationaler Normenkontrollrat in Berlin, Nationales Zentrum für Bürokratiekostenabbau an der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld, Statistisches Bundesamt in Wiesbaden). Zur Ergänzung untersucht die Dissertation alle Projekte, mit denen bisher das Standardkosten-Modell im öffentlichen Bereich zur Anwendung gebracht wurde. Gemeinsam mit einer Reflektion über seine Vorstellung von Zwischenergebnissen vor einem Auditorium von Experten (AWV e.V. in Berlin) entwickelt der Autor ein erstes hermeneutisches Vorverständnis für die drei Forschungsbereiche.
Die anschließende hermeneutische Textanalyse geht zunächst der Frage nach, unter welchen rechtlichen Rahmenbedingungen eine Anwendung des SKM auf kommunaler Ebene überhaupt möglich ist und welche etwaigen Änderungsbedarfe sich dafür ergeben. Dazu analysiert der Beitrag die landesverfassungsrechtliche Rechtsprechung zum Konnexitätsprinzip und kommunalen Finanzausgleich und prüft die Übertragbarkeit möglicher Parameter auf die Gesetzgebung des Bundes. Der Autor kommt dabei zu dem Ergebnis, dass eine ex-ante Abschätzung kommunalen Erfüllungsaufwands im Rahmen des kommunalen Konnexitätsprinzips und des kommunalen Finanzausgleichs nicht nur rechtlich zulässig, sondern verfassungsgerichtlich sogar geboten ist.
Im zweiten Teil stehen methodische Rahmenbedingungen im Vordergrund, die für eine Anwendung des SKM im Gesetzgebungsverfahren des Bundes aus kommunaler Sicht von Bedeutung sind. Dazu werden die landespezifisch existierenden Vorgaben zur Ermittlung kommunaler Bedarfe untersucht und vor dem Hintergrund des GG bewertet. Insbesondere hinterfragt die Arbeit die Definition des Erfüllungsaufwands im Sinne des Gesetzes zur Einsetzung des Nationalen Normenkontrollrates (Normenkontrollratsgesetz - NKRG) unter besonderer Berücksichtigung des kommunalen Zweckaufwands. Vor dem Hintergrund eines weiten Ermessensspielraums des Gesetzgebers arbeitet der Autor heraus, dass der Begriff des kommunalen Erfüllungsaufwands neben den bloßen Verwaltungskosten auch die Zweckausgaben umfasst. Eine ex-ante-Abschätzung dieses Erfüllungsaufwands ist mit Hilfe des SKM auf freiwilliger Grundlage mit einer repräsentativen Auswahl von Kommunen möglich.
Im dritten Teil werden die Möglichkeiten einer prozessualen Implementierung des SKM in die bundesgesetzliche Rechtsetzung geprüft. Dazu stellt die Arbeit die grundsätzliche Verantwortlichkeit des federführenden Ressorts auf Bundesebene auch für die Ermittlung des kommunalen Erfüllungsaufwands fest. Als bestmöglichen Zeitpunkt dafür schlägt der Autor die frühe Interessenermittlung nach § 41 GGO vor und verweist für das Vorgehen auf bereits auf Landesebene existierende Verfahren zur kommunalen Konsultation. Der Beitrag schließt mit einem Vorschlag zur verfahrensrechtlichen Implementierung des SKM in das Gesetzgebungsverfahren des Bundes.
Autor:
- Thomas Wolf-Hegerbekermeier
ISBN 978-3-937149-44-8
Der Leitfaden gibt kommunalen Praktikerinnen und Praktikern eine Hilfestellung, um den nachhaltigen Nutzen wichtiger oder größerer Projekte und Maßnahmen in den Gemeinden, Städten und Kreisen systematisch darzustellen.
Methodische Grundlage dieses Leitfadens ist eine Studie der Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld (FHM), die mit Förderung durch das Bundeministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit das Thema des Gesetzesnutzens erforscht und im März 2013 den Nationalen Nachhaltigkeitskompass präsentiert hat. Dieser Nationale Nachhaltigkeitskompass wurde bereits auf dem Weltklimagipfel 2012 in Doha im Rahmen eines Side Event der Bundesregierung sowie auf der International Regulatory Reform Conference (IRRC) in Berlin vorgestellt. Zwischenzeitlich wurde der Nachhaltigkeitskompass im Januar 2014 mit dem zweiten „Preis für gute Gesetzgebung 2013“ der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung in Berlin ausgezeichnet.
Gemeinsam mit dem Center for Sustainable Governance (CSG) an der FHM hat der Kreis Lippe daraufhin diese Methodik von der Ebene der nationalen Gesetzgebung auf die Ebene der Gemeinden, Städte und Kreise zur Beurteilung kommunaler Maßnahmen und Projekte übertragen.
Das Ergebnis dieses Transferprozesses ist der Kommunale Nachhaltigkeitskompass zur Ermittlung und Darstellung des nachhaltigen Nutzens kommunaler Maßnahmen und Projekte, den die FHM und der Kreis Lippe auf der Konferenz der European Group for Public Administration (EGPA) im Jahr 2014 in Speyer vor rund 450 Experten aus 44 Ländern vorgestellt haben. Mit diesem Kommunalen Nachhaltigkeitskompass liegt erstmals eine systematische Methode vor, um die Nachhaltigkeit von Projekten und Maßnahmen in den Gemeinden, Städten und Kreisen zu bewerten. Wichtig ist dabei die Besinnung auf eine strategische Entwicklungsplanung mit klar definieren Zielen und Schwerpunkten, die zum konsequenten Maßstab einer nachhaltigen Lokalpolitik gemacht werden kann.
Unter Umständen hilft eine einfach zu handhabende Methode zur Abschätzung des nachhaltigen Nutzens eigener Projekte zugleich, die Sinnhaftigkeit auch unter haushalterischen Gesichtspunkten zu begründen. Mit Hilfe eines grafisch aufgearbeiteten Kompasses lassen sich die Ergebnisse der Bewertung farblich darstellen und auf einen Blick zusammenfassen. Der hier vorgestellte kommunale Nachhaltigkeitskompass kann jedenfalls dabei helfen, politische Diskussionen über kommunale Projekte zu versachlichen und ihren nachhaltigen Nutzen kritisch darzustellen. Die letzte und mit Hilfe eines kommunalen Nachhaltigkeitskompasses sachlich begründete Entscheidung liegt nach den Prinzipien der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland jedoch nach wie vor beim Rat bzw. dem Kreistag – und das ist gut so! Viel Erfolg bei der Anwendung und Nutzung dieses Leitfadens.
In der Publikation bieten die Unternehmen comspace GmbH & Co. KG, Halfar System GmbH, HÜCOBI GmbH und NEUHÄUSER GmbH konkrete Einblicke in ihre unternehmerische Nachhaltigkeit und entsprechende Berichterstattung und ermöglichen dem Leser so einen Eindruck von der tatsächlichen Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen.
Hierbei wird deutlich, dass sich die KMU in Deutschland oft mehr die Frage des „Ob“, sondern vornehmlich des „Wie“ der Nachhaltigkeit und ihrer Berichterstattung stellen. Oft wird die Kritik geäußert, dass der Begriff Nachhaltigkeit vermehrt verwässert wird und somit zu einer „Maske“ und einem „Greenwashing“ verkommt. Grund dafür ist sicher auch, dass es keine allgemeingültige Definition des Begriffs Nachhaltigkeit gibt und Nachhaltigkeit entsprechend unterschiedlich ausgelegt wird. Die Politik trägt dazu bei, indem sie durch abstrakte und unspezifische Vorgaben wenige Hilfestellungen zur Konkretisierung, praktischen Anwendbarkeit, Messbarkeit und Kontrollierbarkeit bietet. Insbesondere die KMU haben Probleme, sich mit der Vielzahl von schwer greifbaren Kriterien in der Nachhaltigkeitsberichterstattung ausreichend auseinanderzusetzen. Dies soll und kann nicht Ziel der Berichterstattung sein, denn Transparenz und Richtigkeit sind bei jeglicher Berichterstattung entscheidende Aspekte.
Es muss Nachhaltigkeitsberichtssysteme geben, die praxisnah auf den Mittelstand zu geschneidert sind. Die Standards, die sich bislang entwickelt haben, sind oftmals zu „mächtig“ für die Realität der KMU. Einer flächendeckenden Verpflichtung zur Berichterstattung stehen die KMU äußerst skeptisch gegenüber. Neben dem drohenden Aufwand, sprich dem Mangel an Effizienz, sieht man, dass auch die Effektivität gegenüber dem derzeitigen Stand verbessert werden muss, um umfassende Akzeptanz der Unternehmen und Stakeholder zu erhalten.
Zwar gibt es heute noch keine Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für die KMU, jedoch haben schon einzelne KMU Elemente zur Nachhaltigkeit in Geschäftsberichten, Leitlinien etc. verankert. Vier Beispiele, wie mittelständische Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung umgehen, sind in diesem Heft der FHM-Schriftenreihe präsentiert.
Herausgeber:
- Dr. Norbert Röttgen
- Hans-Georg Kluge
- Prof. Dr. Volker Wittberg
Autorin:
- Elisa Vorsteher
ISBN 978-3-937149-50-9
Auf der Konferenz 2014 der European Group for Publikum Administration (EGPA) in Speyer haben der Kreis Lippe und das neu gegründete Nachhaltigkeits-Institut der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld „Center for Sustainable Governance (CSG)“ ein neuartiges Konzept zur nachhaltigen Regionalentwicklung vorgestellt. Mit dem sogenannten Kommunalen Nachhaltigkeitskompass wurde eine systematische Methode entwickelt, um die Nachhaltigkeit von Projekten und Maßnahmen in den Städten und Gemeinden zu bewerten. Grundlage hierfür war das Standardnutzen-Modell, das die FHM mit Förderung durch das Bundesumweltministerium entwickelt hat und das auf dem Weltklimagipfel in Doha auf großes internationales Interesse gestoßen ist. Auf Grundlage der definierten Kriterien des Kommunalen Nachhaltigkeitskompasses ist es möglich, konkrete Projekte mit Hilfe des Standardnutzen-Modells zur besseren Vorbereitung der politischen Willensbildung zu bewerten. Mit Hilfe eines grafisch aufgearbeiteten Kompasses lassen sich die Ergebnisse der Bewertung farblich darstellen und auf einen Blick zusammenfassen.
Gute Rechtsetzung und eine darauf aufbauende funktionierende Verwaltung sind grundlegende Bestandteile guter Regierungsführung. Mit der Aufnahme des Themenfeldes „Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung” in das Regierungsprogramm der Bundesregierung und der Einrichtung eines Nationalen Normenkontrollrates sind seit beinahe einem Jahrzehnt nach außen sichtbare Schritte eingeleitet worden, um dieses Ansinnen auch in den politischen Alltag zu überführen.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung verfolgt mit der Broschüre, die auf Basis eines vom Nationalen Zentrum für Bürokratiekostenabbau (NZBA) an der Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld umgesetzten Projektes entstanden ist, einen in der politischen Debatte bisher seltenen Ansatz: Anstelle der hergebrachten Bemessung der Standardkosten rücken wir eine Schätzung des Standardnutzens einer Regulierung in den Vordergrund. Da dieses nicht im luftleeren Raum geschehen soll, steht im Mittelpunkt des Projektes die Entwicklung eines Modells zur Schätzung des Standardnutzens von Gesetzen und Regelungen auf der Basis eines nachhaltigen Wachstumsbegriffs.
Fragen der Nachhaltigkeit werden in Zeiten des globalen Wandels immer wichtiger und nehmen inzwischen eine zentrale Bedeutung in Unternehmen ein. Die Autoren und Herausgeber – profilierte Unternehmer sowie Fachleute aus der Welt der Verbände, Stiftungen, Kreditinstitute und Gewerkschaften – plädieren für eine ökosoziale Marktwirtschaft mit Standards und Regeln, die eine stabile und nachhaltige Entwicklung gewährleisten. Sie beschreiben ihre persönlichen Erfahrungen im Hinblick auf nachhaltige Unternehmensführung
und zeigen Wege für Veränderungen auf.
Inhalt:
- Unternehmerische Nachhaltigkeit als Leitmotiv in einer neuen Wirtschaftsordnung
- Nachhaltigkeit in der Unternehmenspolitik
- Nachhaltigkeit im Finanzmanagement
- Nachhaltigkeit im Personalmanagement
Autoren:
- Prof. Dr. Wolfgang Krüger
- Prof. Dr. Bernhard von Schubert
- Prof. Dr. Volker Wittberg
ISBN 978-3-8349-2497-1
Für Hochschulen, Weiterbildungsorganisationen, Verbände und Wirtschaftsförderungseinrichtungen wurden im Zuge des Mittelstandsprojekts der GILDE-Wirtschaftsförderung CSR-Fallstudien entwickelt und zur Verfügung gestellt.
BIONADE GmbH: „Brause“ für einen gesunden Lifestyle
Gesellschaftliche Verantwortung durch ökologische Produkte. Durch erfolgreiche Differenzierung vom Öko-Nischenprodukt zum Kultgetränk für alle.
Hess Natur GmbH: Ethik und Ökologie – von der Faser bis zum Kleid
Soziale und ökologische Standards entlang der textilen Wertschöpfungskette.
VAUDE Sport GmbH & Co. KG: Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ein unternehmerischer Beitrag zur Umkehr des demografischen Wandel
FHM-Schriftenreihe
Die Schriftenreihe der Fachhochschule des Mittelstands beschäftigt sich mit aktuellen und zukünftigen Frage- und Themenstellungen insbesondere mittelständisch geprägter Unternehmen. Die Beiträge stammen aus Lehrveranstaltungen, Vorträgen, Projekten oder auch Masterarbeiten und beinhalten sowohl Beiträge von Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Studierenden und externen Lehrbeauftragten und Kooperationspartnern. In regelmäßigen erscheinenden Beiträgen werden wirtschaftliche, wirtschaftspolitische und gesellschaftsrelevante Themen aus dem Fundus der FHM aufgegriffen und in der Schriftenreihe zunächst als Online-Beitrag publiziert. Die Wahl dieser spezifischen Publikationsform soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere zur mittelständischen Wirtschaft weiter aktualisieren und schnellere Reaktionszyklen zwischen beiden Dialogpartnern ermöglichen. Auch ein Publikations-Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist erwünscht.
Heft 1 der Schriftenreihe der FHM mit dem Titel „Unternehmensführung in der globalisierten Wirtschaft“ greift eine Thematik auf, die das Management mittelständischer Unternehmen fordert.
Gemeint sind Veränderungen im Umfeld der Mittelständler, die insbesondere durch die Liberalisierung der Märkte in den Sog der Globalisierung geraten. Die Kräfte, die heute die Globalisierung treiben, lassen sich nach Rall 1) in vier Gruppen einteilen, „die nicht unabhängig von einander sind, sondern sich gegenseitig beeinflussen. Globalisierung der Kapitalmärkte, schneller Technologiewandel, Deregulierung von Märkten und Industrien, schließlich Wachstum von einigen Schwellenländern“.
Studierende des Masterstudienganges „International Management an der FHM“ in Bielefeld haben diese Inhalte durch das Modul „Unternehmensführung der globalisierten Wirtschaft“ ausführlich bearbeitet und einige ausgewählte Inhalte dokumentiert.
In diesem Modul werden die Entscheidungsparameter und Kriterien behandelt, die bei einem internationalen Marktauftritt berücksichtigt werden müssen. Neben der strategischen Dimension geht es um die spezifischen Anforderungen bei der Leistungserstellung, des Einflusses der Strategie auf die Organisation und interkulturellen Anforderungen, die sich in der Unternehmenskultur wiederspiegeln.
Die Autorenbeiträge kommen von Studierenden des Master-Studiengangs „International Management“ (MA-IM01-VZ), die kurz vor Ihrem Abschluss stehen, eine Reihe von Praxis-Erfahrungen in führenden mittelständischen Unternehmen haben und dadurch theoretische Modelle empirisch bewerten können.
Eine historisch-wirtschaftliche Betrachtung der Globalisierung (v. Waldhausen, J. Raby) kommt zu der Erkenntnis, dass „sie ein diskontinuierlicher, dynamischer Prozess mit disruptiven Ereignissen ist. Übergreifend lässt sich aber eine fortschreitende Komplexität in den Motiven der Globalisierung feststellen“.
D. Wegener verdeutlicht in seinem Aufsatz, dass bei der „Gegenüberstellung von Internationalisierung und Globalisierung die Komplexität ein herausragendes Merkmal ist. Dies ist beispielsweise sehr gut an den wachsenden Anforderungen an das Management feststellbar“.
Im Beitrag von Herrn Markovic geht es um Nnue Organisationsformen, die, beeinflusst durch veränderte Entscheidungsprozesse und Echtzeitstrukturen, einen intensiven Wandel der bisherigen Strukturen mit sich bringen. Tatsächlich heißt eines der bekanntesten Schlagwörter, das im Zusammenhang mit neuen Organisationsformen vorkommt „virtuelle Unternehmen“. Darüber hinaus prognostiziert der Autor, dass sich zwei wesentliche Trends abzeichnen: a) eine intraorganisatorische Perspektive, die sich künftig mit Fragen globaler Teams und ihrer IKT-Unterstützung beschäftigen. B) interorganisatorische Perspektive von Fragestellungen der Covernance, beispielsweise Themen der Netzwerkorganisation usw.
Corporate Governance Strukturen und daraus resultierende Problematiken liegen in der Principal-Agent-Theory und der Informationsasymetrie (vgl. Ludewig). Es wird also deutlich, dass die Corporate Governance im Laufe der Globalisierung immer weiter an Bedeutung für die Unternehmen gewonnen hat und eine entscheidende Rolle beim Internationalisierungsprozess spielt.
Im Beitrag von Jana Hunecke und Natalia Zweer geht es um „Chancen und Herausforderungen der Globalisierung unter besonderer Berücksichtigung der Dimensionen Ökonomie, Ökologie, Gesellschaft und Politik“. Die „wichtigste Erkenntnis ist, dass es sich bei der Globalisierung um einen bereichsübergreifenden Entwicklungsprozess handelt, der aus einer Vielzahl von Einflussfaktoren resultiert, aber auch selbst das Weltgeschehen beeinflusst“, so die Autoren. Für eine zukünftig nachhaltige Entwicklung wird eine stärkere internationale Entwicklungszusammenarbeit durch mehr Kooperation und Dialog notwendig sein.
Zitate der Bienenfabel von Berndard Mandeville 2) aus dem Jahr 1722 und den aktuellen Darstellungen politischer Entscheidungsträger zum Thema Globalisierung ergeben verblüffende Erkenntnisprozesse (Bernd Seel). Eine Prognose von Helmut Schmidt 3) zur Globalisierung aus dem Jahr 1995: „Die Menschen in den anderen Ländern sind bereit für niedrigeren Lohn und härter zu arbeiten, als es die Menschen in den Industrieländern gewohnt sind. Folge: Sofern diese Länder Güter herstellen können, die denen der Industrieländer gleichwertig sind, sind diese daher billiger“.
Die von Helmut Schmidt geäußerte Wirtschaftsideologie greift auf Ideen zurück, die Mandeville als erster in solcher Deutlichkeit ausgesprochen haben dürfte: Wenn die arbeitende Bevölkerung in einem Land zwölf Stunden am Tag und sechs Tage in der Woche arbeitet, während sie in einem anderen Lande nur acht Stunden am Tage und nicht mehr als vier Tage in der Woche beschäftigt wird, müssen ihre Produkte teurer sein und haben einen Konkurrenznachteil. Eine Handelsnation könne die andere nur unterbieten, wenn ihre Nahrungsmittel und alle Lebensbedürfnisse … billiger sind, oder aber ihre Arbeiter sind fleißiger oder arbeiten länger oder begnügen sich mit einer einfacheren Lebensführung als ihre Nachbarn. Die grundlegende Erkenntnis von Mandeville: Individueller Nutzen muss nicht mit globalem Nutzen identisch sein.
Zusammenfassend stehen die Beiträge des 1. Heftes der Schriftenreihe der Fachhochschule des Mittelstands unter dem Motto: Unternehmenswachstum durch Globalisierung, insbesondere für den Mittelstand.
Heft 2 der Schriftenreihe der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) widmet sich dem Thema „Anreizsysteme“.
„Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe. Der bezahlte Knecht aber, der nicht Hirt ist und dem die Schafe nicht gehören, läßt die Schafe im Stich und flieht wenn er den Wolf kommen sieht“ [1]
Er flieht, weil er nur ein bezahlter Knecht ist und ihm an den Schafen nichts liegt. Der Anreiz für seine Tätigkeit ist nicht die Sicherheit oder die Liebe zu den Tieren, sondern die reine materielle Vergütung, das Geld.
Mit diesem treffenden biblischen Zitat wird die Problematik, Komplexität, Vielfalt und Notwendigkeit von Anreizsystemen deutlich.
Wie genau entsteht Motivation? Und inwiefern sind Anreizsysteme überhaupt geeignet, Mitarbeiter nachhaltig zu motivieren und langfristig zur Sicherung bzw. Erhöhung des Unternehmenserfolgs und der Wettbewerbsfähigkeit beizutragen? Ist das Ergebnis permanenter Anreizsysteme nicht die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses?
Mit diesen Themen setzt sich ein Alumni der FHM, Mario Motzkuhn, intensiv auseinander. Sein Beitrag: „Wie geht Motivation wirklich? Betriebliche Anreizsysteme auf dem Prüfstand.“ Mario Motzkuhn (Jahrgang 1981) ist seit 2014 Executive Producer bei „umbelichtet! Filmproduktion“ in Konstanz und studierte von 2009 bis 2013 Medienwirtschaft an der FHM in Bielefeld.
Offensichtlich ist, dass vor wenigen Jahren der Begriff „Corporate Event“ zweifellos ein Modebegriff war. Mittlerweile hat das Eventmarketing Einzug in die Kommunikationspolitik von Unternehmen genommen. Um Mitarbeiter, Führungskräfte oder auch Aktionäre emotional zu binden und zu motivieren, setzen immer mehr Unternehmen auf die Ausrichtung von Corporate Events. Diese dienen der Vermittlung der Unternehmensziele, der Festigung der Unternehmensidentität sowie der Bindung an das Unternehmen. Wegen des geringen Streuverlustes und der direkten Ansprache definierter Zielgruppen liegen Corporate Events besonders im Trend. Bei einem Corporate Event kann, vor allem durch intensive und erlebnisorientierte Kommunikation, ein „hohes Maß an Involvement“[2] erreicht werden und die Botschaften, Visionen und Ziele der Unternehmen können emotional und langfristig in dem Gedächtnis der Teilnehmer verankert werden.
Corporate Events – Empirische Analyse des Beitrags von Events zur Mitarbeitermotivation in mittelständischen Unternehmen von Lara Lueg, Alumni seit dem 2.6.14 mit Abschluss Eventmanagement & Entertainment.
Ebenfalls Alumni seit dem 2.6.14 ist Alena Frentrup. Ihr Beitrag: „Mitarbeitermotivation – Möglichkeiten und Grenzen von Incentives." Alena Frentrup, geboren 1991 in Bielefeld, wuchs in der Bücherstadt Gütersloh auf. Während des Studiums wirkte sie an zahlreichen, auch überregionalen Projekten in Berlin und Ostwestfalen-Lippe mit. Seit 2014 arbeitet sie in einer großen Agentur für Live-Marketing in Köln. Ihr Fazit: Es ist deutlich geworden, dass Incentives ein wirksames Instrument der Mitarbeitermotivation darstellen. Der Einsatz von Incentives stellt allerdings keineswegs eine leichte Aufgabe für das Unternehmen dar. Es gibt viele Einzelheiten, die zu bedenken sind, und zahlreiche Grenzen, die dem gewünschten Erfolg im Weg stehen können. Obgleich eine Vielzahl an möglichen Grenzen des Einsatzes von Incentives aufgezeigt wurde, ist an dieser Stelle noch einmal zu betonen, dass diese Grenzen durch gezielte Konzeption des Incentives nicht entstehen oder sogar zu Möglichkeiten werden können. Wird die Prämie vor allem auf die Mitarbeiter und das Unternehmen abgestimmt, so steht einem erfolgreichen Einsatz von Incentives trotz einiger Unsicherheiten nichts im Wege. In diesem Fall können Incentives gewinnbringend als Instrument der Mitarbeitermotivation wirken.
In dem Beitrag „Kritische Betrachtung der Principal-Agent-Theory unter Berücksichtigung der Corporate Governance Struktur“ von Maximilian von Wieding (Alumni 2014) Zentrales Drehmoment der Agency-Theorie ist das Informationsdefizit des Prinzipals, aus dem die Agenturprobleme erst erwachsen. Dadurch begründet die Agency-Theory die Notwendigkeit von Anreizsystemen. Ihre Überlegungen lassen sich auf sämtliche vertraglichen Delegationsbeziehungen anwenden. Denn die Komplexität und Fülle der Entscheidungsprobleme in einer Unternehmung zwingt zur Delegation von Entscheidungsaufgaben und -kompetenzen an Fachspezialisten.
Dass Menschen auf Anreize reagieren, ist eine der grundlegenden Prämissen der Ökonomie. Werden falsche Anreize gesetzt, steigt die Wahrscheinlichkeit für unerwünschtes Verhalten. Ob diese falschen Anreize bewusst gesetzt wurden oder ob sie eine unbeabsichtigte Nebenwirkung der eingesetzten Führungs- und Steuerungsmechanismen sind, spielt dabei keine Rolle. Je stärker die falschen Anreize sind, desto wahrscheinlicher und desto verbreiteter wird das unerwünschte Verhalten. Das gilt auch dann, wenn es gegenläufige Kräfte gibt, wie etwa ethische und moralische Standards oder einen unternehmensspezifischen Verhaltenskodex.
Der vorletzte Beitrag in Heft 2 der Schriftenreihe der FHM beschäftigt sich mit der Motivation und Bindung von Mitarbeitern durch ein ganzheitliches Anreizsystem, dargestellt am Beispiel der GERRY WEBER INTERNATIONAL AG. Bedingt durch den demographischen Wandel wird es für Unternehmen immer wichtiger sich als attraktiver Arbeitgeber aktuellen und zukünftigen Mitarbeitern zu präsentieren, um Fach- und Führungskräfte zu binden und neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Auch die GERRY WEBER International AG will durch eine ganzheitliche Betrachtung und Anpassung der Einflussfaktoren die Arbeitsbedingungen optimal gestalten, damit Mitarbeiter ihre Potenziale voll entfalten können.
Dabei spielen die Handlungsfelder Aus- und Weiterbildung, Gestaltung des Arbeitsplatzes und der Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine bedeutende Rolle.
Im Folgenden werden diese Handlungsfelder vorgestellt. Das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf bildet dabei einen besonderen Schwerpunkt.
Den Abschluss bildet der Beitrag von Dr. Philip Seel L.L.M. zu steuerrechtlichen und rechtlichen Aspekten von Anreizsystemen. Seel ist Rechtsanwalt im Hammer Büro der Sozietät Streitbörger & Speckmann, eine mit dem Institut für Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (IUG) kooperierenden Kanzlei. Die Vereinbarung von Anreizmodellen in Dienstverträgen (Arbeits-/Anstellungsverträge) ist aus der Praxis der Vertragsgestaltung nicht wegzudenken. Derartige (Vergütungs-)Modelle sind bei Führungskräften lange üblich, in jüngerer Zeit setzen sie sich auch in den Verträgen auf unteren Hierarchieebenen abseits der „klassischen“ Gewährung der privaten Dienstwagennutzung durch.
Im Folgenden sollen Erscheinungsformen klassischer Anreizsysteme in Unternehmen kurz in rechtlicher Sicht dargestellt und auf jeweilige Probleme eingegangen werden. Der Schwerpunkt dieser Betrachtung liegt bei dem üblichsten aller Anreizsysteme: Bei der Gewährung unmittelbarer oder mittelbarer finanzieller Zuwendungen, die an Gegenleistungen des Mitarbeiters geknüpft sind.
Darüber hinaus soll knapp auch auf Anreizsysteme eingegangen werden, die vor allem in Verträgen betreffend die fixe / variable Vergütung von Führungskräften anzutreffen sind – und die ggf. auch auf Arbeitnehmer anderer Hierarchieebenen mit Erfolg ausgedehnt werden könnten, was in der Praxis allerdings kaum zu beobachten ist.
[1] Altes Testament, Buch Johannes 10 Kap. 11 – 12. Vers
[2] Altes Testament, Buch Johannes 10 Kap. 11 – 12. Vers
In der Publikation bieten die Unternehmen comspace GmbH & Co. KG, Halfar System GmbH, HÜCOBI GmbH und NEUHÄUSER GmbH konkrete Einblicke in ihre unternehmerische Nachhaltigkeit und entsprechende Berichterstattung und ermöglichen dem Leser so einen Eindruck von der tatsächlichen Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen.
Hierbei wird deutlich, dass sich die KMU in Deutschland oft mehr die Frage des „Ob“, sondern vornehmlich des „Wie“ der Nachhaltigkeit und ihrer Berichterstattung stellen. Oft wird die Kritik geäußert, dass der Begriff Nachhaltigkeit vermehrt verwässert wird und somit zu einer „Maske“ und einem „Greenwashing“ verkommt. Grund dafür ist sicher auch, dass es keine allgemeingültige Definition des Begriffs Nachhaltigkeit gibt und Nachhaltigkeit entsprechend unterschiedlich ausgelegt wird. Die Politik trägt dazu bei, indem sie durch abstrakte und unspezifische Vorgaben wenige Hilfestellungen zur Konkretisierung, praktischen Anwendbarkeit, Messbarkeit und Kontrollierbarkeit bietet. Insbesondere die KMU haben Probleme, sich mit der Vielzahl von schwer greifbaren Kriterien in der Nachhaltigkeitsberichterstattung ausreichend auseinanderzusetzen. Dies soll und kann nicht Ziel der Berichterstattung sein, denn Transparenz und Richtigkeit sind bei jeglicher Berichterstattung entscheidende Aspekte.
Es muss Nachhaltigkeitsberichtssysteme geben, die praxisnah auf den Mittelstand zu geschneidert sind. Die Standards, die sich bislang entwickelt haben, sind oftmals zu „mächtig“ für die Realität der KMU. Einer flächendeckenden Verpflichtung zur Berichterstattung stehen die KMU äußerst skeptisch gegenüber. Neben dem drohenden Aufwand, sprich dem Mangel an Effizienz, sieht man, dass auch die Effektivität gegenüber dem derzeitigen Stand verbessert werden muss, um umfassende Akzeptanz der Unternehmen und Stakeholder zu erhalten.
Zwar gibt es heute noch keine Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für die KMU, jedoch haben schon einzelne KMU Elemente zur Nachhaltigkeit in Geschäftsberichten, Leitlinien etc. verankert. Vier Beispiele, wie mittelständische Unternehmen mit dem Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung umgehen, sind in diesem Heft der FHM-Schriftenreihe präsentiert.
Herausgeber:
- Dr. Norbert Röttgen
- Hans-Georg Kluge
- Prof. Dr. Volker Wittberg
Autorin:
- Elisa Vorsteher
ISBN 978-3-937149-50-9
Lieferbar ab Januar 2015
Die Schriftenreihe der Fachhochschule des Mittelstands beschäftigt sich mit aktuellen und zukünftigen Frage- und Themenstellungen insbesondere mittelständisch geprägter Unternehmen. In regelmäßig erscheinenden Beiträgen werden wirtschaftliche, wirtschaftspolitische und gesellschaftsrelevante Themen aus dem Fundus der FHM aufgegriffen und in der Schriftenreihe zunächst als online-Beitrag publiziert.
Das 4. Heft der FHM-Schriftenreihe trägt den Titel „Lern- und Arbeitswelten von morgen – Schwerpunkt: Werteorientierung“, angelehnt an das 24. BOW-Forum, dass in der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) stattfand.
Die Beiträge dieses Heftes stammen von den Referenten des 24. BOW-Forums, bestehend aus Geschäftsführern, Hochschullehrern, Personalern und Studierenden.
Dadurch ergibt sich ein interessanter Mix aus verschiedenen Blickpunkten auf das Thema Werteorientierung.
Werte haben eine große Bedeutung für die Unternehmen, denn sie hängen zusammen mit der Unternehmenskultur. Da jeder Mitarbeiter eine andere Vorstellung von Werten hat, liegt die Herausforderung darin, alle Mitarbeiter auf einen gemeinsamen Weg zu führen. Dies führt innerhalb eines Unternehmens zu einem „Wir-Gefühl“ und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Auch in der Außendarstellung wirkt sich ein Handeln nach Werten positiv aus, da Kunden wissen, auf was sie sich einlassen.
Dabei muss man allerdings bedenken, dass zwischen den verschiedenen Generationen auch unterschiedliche Wertevorstellungen vorherrschen. Die heutige Zeit ist durch Web 2.0 und die zunehmende Digitalisierung stark beeinflusst. Es ist selbstverständlich, immer und überall erreichbar zu sein. Um allerdings einen Ausgleich zu dem Beruf zu gewinnen, wird stärker auf die Work-Life-Balance geachtet.
Allerdings führt eine rückläufige Geburtenquote und eine älter werdende Gesellschaft zu einem demographischen Wandel. Dieser hat unmittelbare Auswirkungen auf die Arbeitswelt, denn er führt zu einem Fachkräftemangel. Daher müssen Lösungsansätze geschaffen werden, wie die älteren Mitarbeiter, die Know-how Träger sind, dieses Know-how im Unternehmen weitergeben.
Es bestehen aber nicht nur verschiedene Werteauffassungen zwischen den Generationen, sondern auch zwischen dem Chef und den Angestellten. Dies kann schnell zu Konflikten führen. Genauso schnell kann dieser Konflikt aber aus der Welt geschafft werden, eine gute Kommunikation vorausgesetzt.
In dem 4. Heft der FHM-Schriftenreihe wird unter anderem auf diese angeführten Punkte eingegangen und Ratschläge gegeben. Zudem lassen sich weitere spannende Fragestellungen und Themen finden.
Das 5. Heft der FHM-Schriftenreihe trägt den Titel „Vorstandsvergütung im Zeitalter der Nachhaltigkeit – Status Quo“. Die Frage, unter Berücksichtigung welcher Bemessungsgrundlagen die Vorstände börsennotierter Aktiengesellschaften vergütet werden, wird nur vordergründig durch § 87 AktG beantwortet. Dort heißt es, dass der Aufsichtsrat bei der Festset-zung der Gesamtbezüge des einzelnen Vorstandsmitglieds (Gehalt, Gewinnbeteiligungen, Aufwandsentschädigungen, Versicherungsentgelte, Provisionen, anreizorientierte Vergütungszusagen wie zum Beispiel Aktienbezugsrechte und Nebenleistungen jeder Art) dafür zu sorgen habe, dass diese in einem angemessenen Verhältnis zu den Aufgaben und Leistungen des Vorstandsmitglieds, sowie zur Lage der Gesellschaft stünden und die übliche Vergütung nicht ohne besondere Gründe übersteigen sollten. Überdies ist geregelt, dass die Vergütungsstruktur bei börsennotierten Gesellschaften auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung auszurichten sei. Dass es alles andere als eindeutig ist, wie dieses neue Tatbe-standsmerkmal der nachhaltigen Unternehmensentwicklung (vgl. § 87 I 2 AktG), an welchem sich die Vorstandsvergütung ausrichten solle, zu verstehen ist, hat ein aktueller Beitrag verdeutlicht. Zwei Autoren, unter ihnen der ehemalige Bundesumweltminister Norbert Röttgen, haben dargelegt, dass dieses Tatbestands-merkmal entgegen der derzeit herrschenden Lehre im Aktienrecht alles andere als Lehrformelcharakter habe. Sie schlagen vor, das Kriterium der Nachhaltigkeit auch im Aktienrecht so zu verstehen, wie es im gesellschaftlich-politischen Bereich verstanden werde, also unter Zugrundelegung des weiten Nachhaltigkeitsbegriffs auf der Grundlage des Brundtland-Berichts. Das gibt Anlass zu der Überlegung, wie der Status Quo bei Vorstandsvergütungen aussieht. Werden also ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Aspekte bereits jetzt bei der Festsetzung der Vorstandsvergütung im Sinne der Überlegungen von Röttgen und Kluge berücksichtigt oder wird in der Unternehmenspraxis das enge Verständnis der bisher herrschenden Lehre im Aktienrecht bevorzugt, lautet die Ausgangsfrage der Untersuchung.
Herausgeber:
- Prof. Dr. Richard Merk
- Prof. Dr. Bernd Seel
Autoren:
- Prof. Dr. Volker Wittberg
- Elisa Goldmann
- Dominik Halter
ISBN: 978-3-937149-45-5
Lieferbar ab Juli 2015
Die Schriftenreihe der Fachhochschule des Mittelstands beschäftigt sich mit aktuellen und zukünftigen Frage‐ und Themenstellungen insbesondere mittelständisch geprägter Unternehmen. In regelmäßig erscheinenden Beiträgen werden wirtschaftliche, wirtschaftspolitische und gesellschaftsrelevante Themen aus dem Fundus der FHM aufgegriffen und in der Schriftenreihe sowohl als Onlinebeitrag als auch als Print publiziert.
Die Wahl dieser spezifischen Publikationsform soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere zur mittelständischen Wirtschaft weiter aktualisieren und schnellere Reaktionszyklen zwischen beiden Dialogpartnern ermöglichen. Auch ein Publikations-Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist erwünscht.
Das 6. Heft der FHM‐Schriftenreihe trägt den Titel „Values for Future“, angelehnt an das Jahresmotto 2014/2015 an der Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld. Die Beiträge dieses Heftes stammen von Professoren, Absolventen sowie Mitarbeitern der FHM.
Hieraus ergibt sich ein interessanter Mix aus verschiedenen Blickpunkten auf das Thema „Values for Future“.
Der erste Beitrag dieses Heftes beschäftigt sich mit dem Thema „Werte und Werteorientierungen“ und wurde von einer Autorengruppe bestehend aus Studierenden des Studiengangs International Management (IM-04) unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Lentz erstellt.
Die Thematik „Werte und Werteorientierung“ besitzt in der heutigen Zeit einen zunehmend hohen Stellenwert. Aufgrund des Wertewandels und verkürzter Studienzeiten stimmen die Werte und Werteorientierungen und folglich auch die persönlichen und sozialen Kompetenzen der Studierenden oftmals nicht mehr mit den Anforderungen künftiger Arbeitgeber überein. Die im Beitrag beschriebene Studie untersucht die aktuellen Werte und Werteorientierungen von Studierenden.
„Unternehmenstraditionen als Managementfaktor“ entstand in Koautorenschaft von Frau Prof. Dr. Wolfert mit Frau Dr.phil. Khomitch.
Frau Dr. Khomitch ist Hochschullehrerin an der Belorussischen (Weißrussischen) Staatlichen Universität Minsk und arbeitet an der Fakultät für Philosophie und Sozialwissenschaften, namentlich am dortigen Lehrstuhl für „Philosophie und Methodologie der Wissenschaften“.
Frau Prof. Dr. Wolfert ist Hochschullehrerin der Fachhochschule des Mittelstands am Standort Schwerin im Lehrbereich Unternehmensmanagement.
Das Jahresmotto der FHM „Values for Future“ war für die Autorinnen Inspiration, Motivation und Herausforderung zugleich, im Spannungsfeld von Werten, Ökonomie und Zukunft ein gemeinsames, im Kontext von Philosophie und Betriebswirtschaftslehre interdisziplinär bearbeitbares und aktuell interessierendes Thema aufzugreifen. Schnittmengen zwischen eher abstrakten philosophischen Sichtweisen einerseits und einer stark auf Anwendungsbezüge fokussierte BWL als Managementlehre andererseits sind aus dem Blickwinkel der Autorinnen in „Values for Future“ nahezu postuliert. Das Jahresmotto bot genau den Rahmen, um sich sowohl in interdisziplinärer als auch in internationaler Zusammenarbeit akademisch zu positionieren.
„Unternehmenstraditionen als Managementfaktor“ ist ein Versuch, für die unterschiedlichen Lesergruppen der FHM-Schriftenreihe einen interessanten Diskussionsbeitrag zu liefern, der sowohl akademischen als auch praxisorientierten Lesern Anregungen zu geben vermag.
Aus einem persönlichen Interesse von Frau Laura Wieczorek, einer Absolventin der FHM, entstand die Arbeit „Zusammenhang zwischen ethischer Unternehmensführung und Mitarbeitermotivation“. Sie beschreibt, welchen Bedeutung die Unternehmenswerte im Unternehmen für die Mitarbeiter haben und ob man Mitarbeiter mit den Unternehmenswerten motivieren kann.
Für Frau Wieczorek war es wichtig, herauszufinden, ob die Unternehmenswerte intern überhaupt bekannt sind. Ob die Mitarbeiter wissen, wofür das Unternehmen steht, für welches sie arbeiten.
Eine weitere Absolventin der FHM, Laura Baden, verfasste „Das Zusammenspiel von Corporate Social Responsibility und Employer Branding als möglicher Erfolgsfaktor in Zeiten des Fachkräftemangels“.
Die Autorin versucht in ihrem Artikel einen theoretischen Leitfaden zu entwickeln, anhand dessen sich das Personalwesen in Unternehmen weiterentwickeln muss, um mit der Abkehr von Geld als einzigen Motivationsfaktor des Arbeitnehmers Schritt zu halten.
Wieso bewerben sich potenzielle Mitarbeiter bei einem Unternehmen und wie überzeugt der Personaler die potenziellen Arbeitnehmer beim Vorstellungsgespräch (Arbeitgeberattraktivität).
Unternehmergeist und nachhaltige Entwicklung (Sustainable Entrepreurship) ist nicht nur für die Wirtschaft, sondern für die Entwicklung unserer ganzen Gesellschaft von herausragender Bedeutung. Das Tempo der Globalisierung, der Einführung neuer Techniken nicht nur im Bereich neuer Medien sondern im Bereich der Industrie (Industrie 4.0) , die drängende Notwendigkeit, im Einklang mit der (noch verbliebenen) Natur unseres Planeten harmonisierende Antworten für das Leben der Menschen zu finden, erfordern in höchstem Maß innovatives, schöpferisches und wirtschaftliches Denken. Ständig werden wir neu herausgefordert: Zuletzt durch die unerwartet große Zahl von Flüchtlingen. Auf so viele Fragen sind heute unkonventionelle Antworten nötig, mit Althergebrachtem, mit bürokratischem Denken und Handeln werden wir den Herausforderungen nicht gerecht.
Vielmehr sind unternehmerischer Geist und Neues Denken in allen Bereichen notwendig.
Zentrale Aufgabe des Bildungswesens auf allen Stufen wird es sein, die dazu notwendigen Voraussetzungen zu schaffen - junge Menschen zu befähigen, ihre Kreativität, ihre Innovationskraft zu entfalten und sie mit den nötigen Kenntnissen auszustatten. Die zukünftige Entwicklung kann nur nachhaltig sein, sonst wird sie nicht stattfinden.
Dies sind die Inhalte von „Sustainable Entrepreurship: Unternehmergeist und nachhaltige Entwicklung als zentrale Aufgabe für das Bildungswesen“, eines Artikels von Herrn Prof. Wolf-Dieter Hasenclever.
Herr Prof. Hasenclever ist als Hochschullehrer am Standort Schwerin in den Themenbereichen Wirtschaftsethik, Entrepreneurship und Nachhaltige Entwicklung für die Fachhochschule des Mittelstands tätig. Des Weiteren ist Herr Prof. Hasenclever Vorsitzender des Vorstands der NFTE Deutschland e.V.
Der sechste Beitrag des Heftes „AM ANFANG WAR DIE IDEE- Der Ideenwettbewerb GLOCAL“ stammt erneut von Frau Prof. Dr. Wolfert. GLOCAL -„think global-act local“ ist das Motto eines studentischen Ideenwettbewerbs zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern (M-V).
Der Artikel beinhaltet zitierte Textpassagen aus den Kurzbeschreibungen eingereichter Ideen der am Finale teilnehmenden Teams des FHM-Baltic College Schwerin 2013 und 2014.
Frau Metje Rocklage arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FHM im Center for Sustainable Governance (CSG) mit dem Schwerpunkt Projekt- und Nachhaltigkeitsmanagement.
Im Zuge dieser Arbeit entstand „Indikatorensystem für Nachhaltigkeit“, um die Definition von Nachhaltigkeit mit einem geeigneten Indikatorensystem für Nachhaltigkeit zu ergänzen.
Die Leiterin Rechnungswesen und Controlling der Fachhochschule des Mittelstands, Bielefeld, Frau Dr. Christiane Spieker, verfasste den Beitrag „Sustainable Administration – quo vadis?“. Aspekte des Nachhaltigkeits-Managements finden bislang noch zu selten Berücksichtigung bei der ergebnisorientierten Steuerung privater Hochschulen. „Sustainable Administration – quo vadis?“ fragt nun nach einem ergebnisorientierten Einsatz von Ressourcen im Hochschul-Management: Ein systematisches Vorgehen verdeutlicht dabei, wie sich eine rationale Gestaltung von Strukturen und Prozessen auf die Erreichung angestrebter Ziele auswirken kann und erklärt zugleich, welche Rolle dabei der Hochschulverwaltung für den nachhaltigen Erfolg einer privaten Hochschule beizumessen ist.
„Projektideen zum Thema Nachhaltigkeit an der Fachhochschule des Mittelstands“ wurde von einer Autorengruppe bestehend aus Studierenden des Studiengangs Betriebswirtschaft unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Wittberg erstellt.
Hochschulen tragen eine besondere Verantwortung bei der Verankerung von Nachhaltigkeit in unsere Gesellschaft. In der Veröffentlichung „Projektideen zum Thema Nachhaltigkeit an der Fachhochschule des Mittelstands“ werden Ansatzpunkte zur Förderung von Nachhaltigkeit an Hochschulen präsentiert. Die Projektideen sind im Zuge des Moduls „Studium Generale“ von Bachelor-Studierenden entwickelt worden.
Ein Interview mit Herrn Michael Lindner von der Börlind GmbH beschäftigt sich mit Unternehmensnachfolge, Nachhaltigkeit und Innovation innerhalb des Unternehmens Börlind. Das Familienunternehmen gilt in Deutschland als Pionier der Naturkosmetikentwicklung und Vorreiter nachhaltiger Wirtschaftsentwicklung.
Der Naturkosmetikhersteller ist im Juli 2015 erneut für seine nachhaltige Philosophie und gelebtes Prinzip mit dem „GREEN BRAND Germany 2015/2016“ ausgezeichnet worden.
Der Frage „Wie kann Nachhaltigkeit ansprechend visualisiert und kommuniziert werden?“ ging das Center for Sustainable Governance (CSG) der Fachhochschule des Mittelstands in Kooperation mit dem FHM-Studiengang Kommunikationsdesign & Werbung unter der Leitung von Herrn Prof. Dickel und Frau Elisa Goldmann nach. Im Zeitraum von einem halben Jahr haben sich die Studierenden in den Begriffs- und Zahlendschungel rund um das Thema Nachhaltigkeit begeben. Entstanden sind grafische Konzeptarbeiten, welche die Datenmengen in anschauliche und eingängige Installationen und Grafiken verwandeln.
Die Arbeiten der jungen Designer sind noch bis Februar 2016 im Foyer der FHM ausgestellt.
Bielefeld, Dezember 2015
Prof. Dr. Anne Dreier, Prof. Dr. Richard Merk, Prof. Bernd Seel
Herausgeber
Durch die Initiative des Instituts für Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge (IUG) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), besuchten am Mittwoch, den 10. Juni 2015 rund 40 Studierende der FHM Bielefeld aus den Studiengängen Mittelstandsmanagement (M.A.), Betriebswirtschaft (B.A.) und Medienwirtschaft (B.A.) die Bertelsmann Stiftung in Gütersloh, um am „Global Day“ teilzunehmen. Begleitet wurden die Studiengruppen vom Institutsleiter Professor Bernd Seel, Professor Dr. Meike Probst‐Klosterkamp sowie Professor Dr. Silke Kettig. Konkret ging es beim „Global Day“ um vier hochinteressante Vorträge zum Themengebiet „Ökonomische Globalisierung – Herausforderungen für den deutschen Mittelstand“.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Dr. Stefan Empter, Senior Director des Programms „Nachhaltig Wirtschaften“, und Professor Seel, hielt Dr. Thieß Petersen den ersten Vortrag zum Thema „Globalisierung und ökonomische Integration – weltwirtschaftliche Entwicklungen von 1950 bis 2050“. 100 Jahre Globalisierung aus einer makroökonomischen Perspektive wurden durch viele Abbildungen veranschaulicht und verkürzt dargestellt. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Gini‐Koeffizienten, ein Hinweis auf die uns bevorstehenden Migrationsbewegungen und der Hinweis auf den immer wichtiger werdenden Produktionsfaktor Kapital werden die Studierenden auch im Anschluss an den „Global Day“ weiter begleiten.
Der Gegensatz zur zumeist mikroökonomischen Perspektive der Lehrveranstaltungen, stellte bei allen Vorträgen eine willkommene Abwechslung dar.
Kontroverse Themen, wie das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP und die Marktchancen eines mittelständischen Unternehmens in China, führten unter den Studierenden zu angeregten Diskussionen. Einig war man sich schnell, dass die Kräfte, die heute die Globalisierung treiben, sich in vier Gruppen einteilen lassen und sich intensiv gegenseitig beeinflussen: Globalisierung der Kapitalmärkte, schneller Technologiewandel, Deregulierung vom Märkten und Industrien und schließlich Wachstum von einigen Schwellenländern. Frau Dr. Cora Francisca Jungbluth, hat einen großen Teil zu dem Thema Chinas (Wieder‐) Aufstieg und der historischen Auseinandersetzung der Wirtschaftsmacht, sowie die Herausforderungen der chinesischen Wirtschaftsentwicklung, zu dieser Schriftenreihe beigetragen.
An den ersten Kontakt anknüpfend, besprachen Professor Bernd Seel und Dr. Stefan Empter direkt im Anschluss weitere Kooperationsmöglichkeiten zwischen dem IUG und der Bertelsmann Stiftung, sodass der „Global Day“ einen Startschuss für eine langfristige, weitere Zusammenarbeit darstellt.
Das IUG bedankt sich bei der Bertelsmann Stiftung und insbesondere bei Dr. Stefan Empter, Dr. Thieß Petersen und Dr. Cora Francisca Jungbluth, für die Einladung und die ausgesprochen anregenden Vorträge dieser Schriftenreihe.
In dieser Veröffentlichung wird das o.g. Thema unter folgenden Aspekten abgehandelt:
Die Bedeutung für den Mittelstand, Gestaltungsmöglichkeiten der digitalen Infrastruktur, die Finanzierung, Innovation und digitale Startups, Industrielle Wertschöpfung, Marketing, Vertrieb und Kundenbeziehungsmanagement, Führung, Organisation, Personal und Arbeitsrecht, Rechtliche Herausforderungen und Datenschutz. Drei Fallstudien runden die Studie ab.
Die Veröffentlichung begleitet aktuelle Forschungen der FHM zur Entwicklung eines „Digitalisierungsindex für den Mittelstand“ und eines Projekts im Rahmen des Erasmusprogramms der EU mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und mittelständischen Unternehmen in zwölf europäischen Ländern. Ziel des EU-Förderprogramms „Knowledge Alliances“ ist es, Entwicklungslinien für die weitere Digitalisierung von KMU/SME aufzuzeigen und umzusetzen.
Mit dem vorliegenden Band Fashion im Wandel der FHM-Schriftenreihe präsentieren Absolventinnen der Fachhochschule des Mittelstands innovative Fragestellungen aus der Praxis der Mode- und Textilbranche, die sie im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten bearbeitet haben. Seit mehr als fünf Jahren gehört der Bachelor-Studiengang Fashion Management zum Fachbereich Medien an der Fachhochschule des Mittelstands. Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin der Hochschule, konzipierte diesen Studiengang und sein innovatives und zukunftsträchtiges Studienformat. Seit einigen Jahren wird sie in der wissenschaftlichen Leitung unterstützt durch Prof. Dr. Kirsten Diekamp, die mit großem Engagement den Geist des Studiengangs weiterentwickelt. Ihr gilt unser besonderer Dank, weil sie die Studierenden sowohl bei der Bachelorthesis betreut als auch während der Vorbereitung der vorliegenden Veröffentlichung beraten und begleitet hat.
Events im Wandel - mit dem vorliegenden Band der FHM-Schriftenreihe präsentieren Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge „Eventmanagement & Entertainment“ und „Medienkommunikation & Journalismus“ des Fachbereichs Medien der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) innovative Fragestellungen aus der Praxis der Eventbranche, die sie im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten bearbeitet haben.
Sie zeigen dabei, wie facettenreich und vielfältig die aktuellen Herausforderungen sind, denen sich die Akteure der Eventbranche heute stellen müssen.
Kommunikation im Wandel – mit dem vorliegenden Band der FHM-Schriftenreihe präsentieren Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Medien aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Unternehmenskommunikation und Journalismus.
Die Arbeiten entstanden als Abschlussarbeiten in den Bachelor- Studiengängen „Medienkommunikation & Journalismus“, „Sportjournalismus & Sportmarketing“, „Media Management & Innovation“ und „Kommunikationsdesign & Werbung“ sowie in dem Master-Studiengang „Crossmedia & Communication Management“ und werden in diesem Band in Form kurzer Zusammenfassungen wiedergegeben. Sie zeigen die reiche inhaltliche Themenvielfalt an aktuellen Fragestellungen in den Bereichen Medien und Kommunikation, die sich aus den unterschiedlichen Schwerpunkten der Studiengänge ergibt. Zugleich lassen sich drei wichtige Aspekte erkennen, die die Arbeiten allesamt durchwirken: die Frage nach der Glaubwürdigkeit der Medienakteure, das Bestreben nach einer Partizipation des Mediennutzers sowie der Megatrend der Digitalisierung. In ihrer übergreifenden Bedeutung kennzeichnen sie die derzeitigen Herausforderungen, denen sich sowohl der Journalismus als auch die Unternehmenskommunikation zu stellen hat.
Masterstudiengang MMA Mikronährstoffmedizin und Regulationsmedizin
Die Stiftung für Mikronährstoffe - Prävention, Gesundheit, Lebensqualität (SfMPGL) - Initiator Prof. Dr. Elmar Wienecke - hat vor vier Jahren die Stiftungsprofessur Sport, Ernährung und Regulationsmedizin im Fachbereich Personal, Gesundheit und Soziales unterstützt. Ziel ist u.a. die gezielte Förderung der Lehre hinsichtlich der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin durch Transfer von Basiswissen, wie Mikronährstoffe wirklich helfen können und dies in die Ausbildungsstruktur von Ärzten, Apothekern, Physiotherapeuten, Ernährungsund Sportwissenschaftlern u. a. zu integrieren. Nach der Anschubfinanzierung erfreut sich der in Deutschland einmalige Studiengang in Kombination mit international anerkannten Dozenten einer sehr guten Resonanz.
Die Herausforderung für die Ernährungsexperten der Zukunft
Jeder zweite klagt über Befindlichkeitsstörungen. Über chronische Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, häufige Infekte, Kopfschmerzen, Erschöpfungssyndrome bis hin zum Burn-Out. Viele Krankheiten entstehen durch Stress, einer unausgewogenen Ernährung oder einer ungesunden Lebensführung, der Stoffwechsel arbeitet nicht mehr optimal. Die Wechselwirkung essentieller Mikronährstoffe im Körper ist beeinträchtigt. Als ursächliche Therapie werden in der Regulationsmedizin nicht die Symptome behandelt, sondern präventiv auf möglichst natürliche Weise das Gleichgewicht der Vitalstoffe wiederhergestellt. Denn durch die optimale Energiezufuhr lassen sich nachweislich vielfältige Überlastungsreaktionen und die dadurch entstehenden Befindlichkeitsstörungen vermeiden. Heute nutzen Physiotherapeuten, Vereinsärzte aus der Fußball Bundesliga, ehemalige Spitzensportler, Ärzte, Ernährungs- Sportwissenschaftler, Apotheker und Lebensmittelproduzenten das Knowhow des Studiengangs. Das Erkennen und frühzeitige Korrigieren biochemischer Störungen mit der Optimierung des Ernährungsverhaltens (Glykoplan nach Dr. Kurt Mosetter) und den Zusammenhängen des myofaszialen Systems sind ein zentraler Aspekt des Studiums. Als Basis für diesen Studiengang sind langjährige evidenz-basierte retrospektive Studienergebnisse, die in einer umfassenden weltweit einmaligen Datenbank mit 10.542 Ziel- und Referenzwerten von über 60.000 untersuchten Personen, eingeteilt in 279 Kategorien mit einem entsprechendem Cluster (Geschlecht, Alter, Vorerkrankungen, sportlicher Aktivität), zusammengestellt worden.
Mit dem von der Stiftung für Gesundheit und Umwelt (Schweiz) erhaltenen Innovationspreis für herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit und deren praktische Anwendung im Bereich der Mikronährstofftherapie, wird der besondere Stellenwert des Studiums deutlich. Die zusammengefassten und überarbeiteten Ergebnisse der ersten Masterarbeiten und Online-Vorlesungen zeigen erfolgreiche bahnbrechende Lösungen bei der Therapie von z. B. ADHS, vielfältigen Hauterkrankungen (Psoriasis, Akne, Neurodermitis) und der gesamten 4 mentalen und physischen Leistungsfähigkeit insbesondere bei Leistungs- und Spitzensportlern. Erste erfolgsversprechende Anwendungen mit Hilfe der Mikronährstofftherapie werden die Therapeuten - zum besseren Heilungsverlauf vor und nach orthopädischen Operationen - unterstützen.
Es werden im Laufe der nächsten Schriftenreihen unterschiedliche Schwerpunkte zum Thema Ernährung, Mikronährstoffe und deren Einfluss auf die psychische/ und mentale Leistungsfähigkeit folgen, u. a. insbesondere die Ernährung und Mikronährstoffzufuhr im Spitzensport.
Optimierte Ernährung, individualisierte Mikronährstoffzufuhr, deren Einfluss auf die psychisch/physische/mentale Leistungsfähigkeit bei Führungskräften und Leistungs-/Spitzensportlern
Höher – Schneller – Weiter. Dies sind die Maxime unserer heutigen Leistungsgesellschaft in Wirtschaft und Sport. Teamgeist, Wettbewerb, Sieg und Niederlage: Sprachlich hat der Sport schon längst in der Wirtschaft Einzug gehalten. Die alltäglichen Stressoren führen mittlerweile immer häufiger zu Erschöpfungszuständen. Die SALUTO-Ergebnisse an 14.270 Unternehmern, Führungskräften, leitenden Angestellten und Arbeitnehmern zeigen: 79 % fühlen sich stark ausbelastet, beschreiben eine zunehmende Erschöpfung und können nach dem Arbeitstag schlecht abschalten. Dieses sind schon bedrohliche Alarmsignale.
Der Traum vom Gewinn der Meisterschaft, die Sucht nach Erfolg als Anerkennung persönlicher Stärke, die finanziell lukrativen Angebote und die steigenden mentalen und physischen Beanspruchungen führen auch bei Spitzensportlern immer häufiger zu Ermüdungszuständen, starken Leistungsschwankungen, Stimmungsschwankungen bis hin zu vielfältigen unerklärbaren Verletzungen. Als Basis dienen die ganzheitlichen Analysen an 14.500 Leistungs- und Spitzensportlern (Olympiasieger, Welt- Europameister, Deutscher Meister).
Der Manager fühlt sich ausgebrannt, der Leistungs- und Spitzensportler verspürt vielfältige Befindlichkeitsstörungen. Allzu oft finden Therapeuten keine ausreichende Erklärung für die Ursachen. Der Mensch erkrankt nicht, weil dem Körper Medikamente fehlen, sondern weil biochemische Störungen im Körper ablaufen, die nicht rechtzeitig erkannt und korrigiert werden. Das Gehirn reagiert nach den Grundsätzen der Biochemie. Fehlen spezielle Substanzen können bestimmte Funktionsabläufe nicht mehr optimal ablaufen und frühzeitige Erschöpfungszustände sind die Folge.
Die vorliegenden evidenz-basierten retrospektive und weiteren Crossover-Doppelblindstudien durch die Stiftung für Mikronährstoffe-Prävention, Gesundheit, Lebensqualität im Rahmen des Master-/Zertifikatsstudiengangs an der FHM Bielefeld zeigen die Auswirkung einer gezielten Mikronährstoffzufuhr auf die Balance des vegetativen Nervensystems und die mentale/ physische Leistungsfähigkeit bei Führungskräften und Spitzensportlern.
Die Masterarbeiten „Leere Akkus“ Wege aus der Erschöpfungsspirale bei Führungskräften, der Zusammenhang zwischen dem HS-Omega-3-Index und der Aufnahme von Mikronährstoffen im Rahmen retrospektive Interventionsstudien zeigen erstaunliche Ergebnisse. Beispielhaft wird der Einfluss der individualisierten Mikronährstoffrezepturen bei 144 Profi-Fußballspielern und 158 Marathonläufern (Leistungsniveau: 2:30-2:50) über den Zeitraum von 1 Jahr dargestellt. Die im Studiengang involvierten Referenten Prof. Dr. med. von Schacky stellen explizit die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren im Leistungs-Spitzensport und bei Führungskräften dar. PD Dr. rer. nat. Poeggeler als absoluter Experte und Dozent im Studiengang stellt die Ergebnisse einer klinischen-Goldstandard Studie mit den Auswirkungen u. a. von Lupinenproteinen mit Sandorn/Acerola auf die Stoffwechselsteuerung und die Hirnleistung dar. Dr. med. Kurt Mosetter beschreibt die Bedeutung des Glykoplans für die mentale und physische Leistungsfähigkeit.
Weitere Details zum Master-Zertifikationsstudiengang an der FHM sind im Heft 12 enthalten. Freuen Sie sich auf weitere spannende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen der Gesundheitsmedizin.
„Mikronährstoffe - Meilensteine in der Gesundheitsmedizin“- Ergebnisse 20jähriger evidenz-basierter Forschung/Studien in der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin zeigen bahnbrechende Erfolge
Impulse die langfristig die Medizin verändern werden: Optimierte Ernährung, individualisierte Mikronährstoffzufuhr, deren Einfluss auf die psychisch/physische Leistungsfähigkeit.
Die Gesundheit der Menschen hängt von der Funktionsfähigkeit der myofaszialen Systeme (vielfältigen Bindegewebsstrukturen) ab. Je besser diese Substanzen mit Mikronährstoffen versorgt sind, desto besser ist die Durchlässigkeit der Zellmembran und die kommunikative Signalwirkung auf biochemischer Ebene. Diese Systeme sind der Garant für die gute Funktionsfähigkeit der folgenden Bereiche: Den Gehirnstoffwechsel; die Sehnen-, Muskel-, Knorpel- und Knochenstrukturen; das komplexe Immunsystem, die mentale und physische Leistungsfähigkeit, reduziertes Verletzungsrisiko und die Lebensqualität der Menschen.
Mit dem jetzt erschienenen Buch Mikronährstoffe – Meilensteine der Gesundheitsmedizin werden die Ergebnisse 20jähriger evidenz-basierter Forschung der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die aus Forschungsprojekten und Studien entstandene weltweit einmalige Mikronährstoffdatenbank besteht aus über 60.000 ganzheitlich untersuchten Personen (davon 14.450 Leistungs- und Spitzensportler) und eröffnet neue Möglichkeiten in der Mikronährstoffmedizin. Die Regulationsmedizin steht für eine neue erfolgreiche Gesundheitsmedizin. Sie ergänzt und erweitert die konventionelle Medizin.
Die Stiftung für Mikronährstoffe - Prävention, Gesundheit, Lebensqualität (SfMPGL) hat die Stiftungsprofessur Sport, Ernährung und Regulationsmedizin im Fachbereich Personal, Gesundheit und Soziales unterstützt. Ziel ist u.a. die gezielte Förderung der Lehre hinsichtlich der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin durch Transfer von Basiswissen, wie Mikronährstoffe wirklich helfen können und dies in die Ausbildungsstruktur von Ärzten, Apothekern, Physiotherapeuten, Ernährungs- und Sportwissenschaftlern u. a. zu integrieren und zukünftig weiter zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung beitragen.
Die wichtigste Erkenntnis: Das frühzeitige Erkennen, korrigieren von biochemischen Störungen mit der Optimierung des Ernährungsverhaltens (Glykoplan nach Dr. med. Kurt Mosetter) und den Zusammenhängen der myofaszialen Systeme sind ein zentraler Aspekt des Studiums. Die Zufuhr der fehlenden Mikronährstoffe führt dann zu einer Harmonisierung körpereigener Regulationssysteme und bekämpft nicht nur die Symptome, sondern die Ursachen für zahlreiche Befindlichkeitsstörungen. Mit dem von der Stiftung für Gesundheit und Umwelt (Schweiz) erhaltenen Innovationspreis für herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit und deren praktische Anwendung im Bereich der Mikronährstofftherapie, wird der besondere Stellenwert des Studiums Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin deutlich.
Die Herausforderung für die Zukunft
Mit der optimalen Energiezufuhr lassen sich nachweislich vielfältige Überlastungsreaktionen und die dadurch entstehenden Befindlichkeitsstörungen vermeiden. Heute nutzen Physiotherapeuten, Vereinsärzte aus der Fußball Bundesliga, ehemalige Spitzensportler, Ärzte, Ernährungs- und Sportwissenschaftler, Apotheker, Heilpraktiker und Lebensmittelproduzenten das Knowhow des Studiengangs. Die zusammengefassten und überarbeiteten Ergebnisse der bisher erschienenen Masterarbeiten und Online-Vorlesungen zeigen erfolgreiche bahnbrechende Lösungen.
Bei der virtuellen Pressekonferenz zur Buchveröffentlichung haben die anwesenden Journalisten die außergewöhnliche Bedeutung des Studiengangs an der FHM noch einmal mit dieser Headline herauskristallisiert: „Die neue Dimension der Gesundheitsmedizin“ – Impulse die langfristig Medizin verändern werden“.
In dieser Schriftenreihe werden Masterarbeiten vorgestellt, die das Ergebnis retrospektiver evidenz-basierten Studien sind.
Nina Kunz fasst die Ergebnisse ihrer Masterarbeit mit Thema: Der Einfluss von Mikronährstoffen auf die Pollen- und Hausstauballergie – Eine retrospektive Interventionsstudie- zusammen.
Renée Lohbusch stellt die wirklich sehr interessanten Ergebnisse ihrer Arbeit vor: Der Einfluss individualisierter Mikronährstoffrezepturen auf körpereigene Regulationssysteme bei Personen mit Kinderwunsch – Ergebnisse einer evidenzbasierten retrospektiven Studie.
Felix Euchner stellt die Ergebnisse der von der Stiftung für Mikronährstoffe - Prävention, Gesundheit und Lebensqualität (SfMPGL) initiierten Cross-Over-Doppelblind-Studie vor, die neue Impulse in der Mikronährstofftherapie ermöglichen. Thema: Der Einfluss von oral supplementiertem Magnesium dreimal täglich auf die Balance des vegetativen Nervensystems und die Lebensqualität mit Hilfe der Parameter der 24 Stunden HRV-Messung (pNN50, LF/HF-Ratio, Stressindex).
Der Paradigmenwechsel in der Labordiagnostik mit Hilfe einer weltweit einmaligen Mikronährstoffdatenbank wird die Herausforderung der Zukunft sein. Anhand von 2 Case-Reports wird dieses exemplarisch dargestellt.
Der Einfluss individualisierter Mikronährstoffzufuhr auf körpereigene Regulationssysteme. Auszeichnung für 20 Jahre evidenzbasierte Forschung durch das Schweizerische Gesundheitsfernsehen QS24TV und der Deutschen Mundgesundheitsstiftung für die durchgeführte Studie als „Interdisciplinary Dream Team“.
Die Gesundheit der Menschen hängt von der zellulären Mikronährstoffversorgung körpereigener Regulationssysteme ab. Eine optimale Versorgung ist der Garant für eine Harmonisierung bzw. Normalisierung dieser Regulationssysteme, somit der Gesundheit und Lebensqualität der Menschen.
Die aus Forschungsprojekten und Studien entstandene weltweit einmalige evidenzbasierte Mikronährstoffdatenbank, der einmalige Masterstudiengang im Bereich der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin, die jetzt sehr erfolgreiche und evidenzbasierte Interventionsstudie im Bereich der Zahnmedizin mit der aMMP-8-Technologie zeigt den wissenschaftlichen Zusammenhang der individualisierten Mikronährstoffrezepturen.
Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Mundgesundheitsstiftung wird die Stiftung für Mikronährstoffe, Prävention, Gesundheit, Lebensqualität (SfMPGL) die Mikronährstofftherapie in Zukunft in die Standardtherapie der Zahnmedizin etablieren. Die Deutsche Mundgesundheitsstiftung hat zum ersten Mal den Oral-Systemic-Medicine Awards im Rahmen der 7. Internationalen Konferenz „The-Mouth-Body-Connection“ vergeben. In Zusammenarbeit mit dem Bielefelder Zahnarzt Dr. Andreas Quast als „The interdisciplinary Dream Team 2022“ wurde die bahnbrechende retrospektive Interventionsstudie unter besonderer Berücksichtigung der aMMP-8-Technologie und bioenergetischen Parametern der mitochondrialen Medizin ausgezeichnet.
Ein großer Erfolg und die Herausforderung die individualisierte Mikronährstofftherapie weiter in der Zahnmedizin zu integrieren, sie ergänzt und erweitert die konventionelle Medizin.
Nach dem Erhalt des Innovationspreises von der Stiftung für Gesundheit und Umwelt für herausragende Forschung/Anwendung im Bereich der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin, dem Preis des schweizerischen Gesundheitsfernsehens QS24TV in der Kategorie „Back to the Roots“ für 20jährige evidenzbasierte Forschung wird die gezielte Förderung der Lehre hinsichtlich der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin durch Transfer von Basiswissen zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung beitragen.
An dieser Stelle auch ein besonderer Dank an unsere Dozenten Dr. med. Kurt Mosetter als Studiengangsbegleiter mit seinem ernährungsphysiologischen Basiswissen, den Prinzipien der Myoreflextherapie, Dr. Wolfgang Simon (Biochemie), Dr. PD Burkhard Poeggeler, Prof. Dr. Brigitte König, Prof. Dr. Clemens von Schacky, Dr. Volker 5 Schmiedel, Annemarie Stein (Masterabsolventin des Studiengangs Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin) für ihre praktischen Ernährungsratschläge.
Die Herausforderung für die Zukunft
Mit der optimalen Energiezufuhr lassen sich nachweislich vielfältige Überlastungsreaktionen und die dadurch entstehenden Befindlichkeitsstörungen vermeiden. Heute nutzen Physiotherapeuten, Vereinsärzte aus der Fußball Bundesliga, ehemalige Spitzensportler, Ärzte, Ernährungs- und Sportwissenschaftler, Apotheker, Heilpraktiker und Lebensmittelproduzenten das Knowhow des Masterstudiengangs. Die zusammengefassten und überarbeiteten Ergebnisse der bisher erschienenen Masterarbeiten und Online-Vorlesungen zeigen erfolgreiche bahnbrechende Lösungen.
In dieser Schriftenreihe werden Masterarbeiten als Ergebnis retrospektiver evidenz-basierten Studien vorgestellt. Nur mit Hilfe der Masterstudierenden ist es langfristig möglich, Impulse in der Medizin zu setzen.
Zunächst erfolgen die zusammengefassten Ergebnisse der retrospektiven evidenzbasierten Interventionsstudie durch die Stiftung für Mikronährstoffe, Prävention, Gesundheit, Lebensqualität (SfMPGL) unter besonderer Berücksichtigung der aMMP-8-Technologie und einigen bioenergetischen Parametern der mitochondrialen Medizin.
Ann-Katrin Sättele: Einfluss von optimierter Ernährung und der Zufuhr fehlender Mikronährstoffen auf die körpereigene Regulation am Beispiel der Schilddrüse (Hashimoto Thyreoiditis) – Eine retrospektive Interventionsstudie
Ines Rommel: Der Einfluss der Mikronährstofftherapie bei rheumatischen Erkrankungen auf die körpereigene Regulation, die Balance des vegetativen Nervensystems und das Schmerzempfinden - Ergebnisse einer evidenzbasierten retrospektiven Interventionsstudie bei 131 Patienten
Lea Göbel: Der Einfluss individualisierter Mikronährstoffzufuhr auf körpereigene Regulationssysteme unter besonderer Berücksichtigung der aMMP-8-Technologie als evidenzbasierte prädiktive Diagnostik in der Nachhaltigkeit und Lebensdauer von Zahnimplantaten - Pilotstudie mit 26 Patienten in der Zahnmedizin– Eine retrospektive Interventionsstudie
Dr. PD Burkhard Poeggeler, Sandeep Kumar Singh, Kumar Sambamurti und Miguel A. Pappolla: Umkehrung des Alterungsprozesses durch eine neuartige Supplementation mit Aminosäuren und Ketosäuren
Meilensteine in der Gesundheitsmedizin- Der Einfluss individualisierter Mikronährstoffzufuhr auf körpereigene Regulationssysteme. Die jetzige Nominierung in
den neu gegründeten Gesundheitssenat Deutschlands für die bahnbrechende innovativen Forschungsergebnisse zeigt die mittlerweile außergewöhnliche Anerkennung
Die Gesundheit der Menschen hängt von der zellulären Mikronährstoffversorgung körpereigener Regulationssysteme
ab. Eine optimale Versorgung ist der Garant für eine Harmonisierung bzw. Normalisierung dieser Regulationssysteme, somit der Gesundheit und Lebensqualität der Menschen.
Die aus Forschungsprojekten, Studien entstandene weltweit einmalige evidenzbasierte Mikronährstoffdatenbank, der in Europa einmalige Masterstudiengang im Bereich der Mikronährstofftherapie/Regulationsmedizin, die jetzt sehr erfolgreiche und evidenzbasierte Interventionsstudie im Bereich der Zahnmedizin mit aMMP8-Technologie und
einigen bioenergetischen Parametern der mitochondrialen Medizin zeigen den wissenschaftlichen Zusammenhang der individualisierten Mikronährstoffrezepturen und der Nachhaltigkeit und Lebensdauer von Zahnimplantaten. Die Stiftung für Mikronährstoffe Prävention Gesundheit Lebensqualität ermöglicht den Studierenden immer wieder die Auswertung retrospektiver Studien und Forschungsergebnisse. Diese ergänzen und erweitern die konventionelle Medizin. Nach dem Erhalt des Innovationspreises von der Stiftung für Gesundheit und Umwelt für herausragende Forschung/Anwendung im Bereich der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin, dem Preis des schweizerischen Gesundheitsfernsehens QS24tv in der Kategorie „Back to the Roots“ für 20jährige evidenz-basierte Forschung hat.
Jetzt hat die Deutsche Mundgesundheitsstiftung mich persönlich stellvertretend für mein Team in den neu gegründeten Gesundheitssenat Deutschlands nominiert. Dort werde ich zukünftig im Gesundheitssenat Deutschlands aktiv für die Zukunft der oral-systemischen Gesundheit im einzigartigen Netzwerk mit führenden Persönlichkeiten der Bereiche Medizin, Zahnmedizin, Dentalhygiene, Wissenschaft, Wirtschaft, Fachverbänden und Praxen als Senator mitarbeiten.
Ausgetretene Wege werden verlassen, der aktive Dialog mit Wirtschaft und Politik geführt, um Wissenschaft und Medizin voranzutreiben und moderne Gesundheitskonzepte weiterzuentwickeln. Die gezielte Förderung der Lehre hinsichtlich der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin durch Transfer von Basiswissen zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung beitragen. An dieser Stelle auch der besondere Dank an unsere Dozenten Dr. med. Kurt Mosetter als Studiengangsbegleiter mit seinen ernährungsphysiologischen Basiswissen, den Prinzipien der Myoreflextherapie, Dr. Wolfgang Simon (Biochemie), PD Dr. Burghardt Poeggeler, Prof. Dr. Brigitte König, Prof. Dr. Clemens von Schacky, Annemarie Stein als Master Absolventin des Studiengangs Mikronährstofftherapie, Diplom-Psychologie für Ihre praktischen Ernährungsratschläge.
Die Herausforderung für die Zukunft
Mit der optimalen Energiezufuhr lassen sich nachweislich vielfältige Überlastungsreaktionen und die dadurch entstehenden Befindlichkeitsstörungen vermeiden. Heute nutzen Physiotherapeuten, Vereinsärzte aus der Fußball Bundesliga, ehemalige Spitzensportler, Ärzte, Ernährungs- und Sportwissenschaftler, Apotheker Heilpraktiker und Lebensmittelproduzenten das Knowhow des Masterstudiengangs. Die zusammengefassten und überarbeiteten Ergebnisse der bisher erschienenen Masterarbeiten und Online-Vorlesungen zeigen erfolgreiche bahnbrechende Lösungen. In dieser Schriftenreihe werden Masterarbeiten vorgestellt, die das Ergebnis u. a. retrospektiver evidenz-basierten Studien sind. Nur mit Hilfe dieser Masterstudenten ist es langfristig möglich Impulse in der Medizin zu setzen. Es erfolgen u. a. die zusammengefassten Ergebnisse der retrospektiven evidenzbasierten Interventionsstudie durch die Stiftung für Mikronährstoffe, Prävention, Gesundheit, Lebensqualität (SfMPGL) unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Naturstoffen auf die Schmerzsymptomatik und die Beanspruchung auf körpereigene Strukturproteine. Bettina Kleinschmidt zeigt in Ihrer Masterarbeit die Auswertung der von der Stiftung initiierten Interventionsstudie: Der Einfluss von Naturstoffen auf die Schmerzsymptomatik bei Menschen mit Gelenkbeschwerden unter besonderer Berücksichtigung von Omega-3 und Vitamin-D Ergebnisse einer retrospektiven evidenz-basierten Interventionsstudie. Kai Reiter analysiert diese Studie mit dem Thema: Der Einfluss von Naturstoffen auf spezielle Analyseparameter bei Menschen mit Gelenkbeschwerden unter besonderer Berücksichtigung der Beanspruchung körpereigener Strukturproteine - Ergebnisse einer retrospektiven evidenzbasierten Interventionsstudie. Die Arbeit von Dirk Müller stellt die sehr interessanten Ergebnisse der Mikronährstofftherapie im Spitzensport dar: Der Einfluss einer optimierten Ernährung mit und ohne individualisierter Mikronährstoffzufuhr auf körpereigene Regulationssysteme der Schilddrüse und die vegetative Balance bei Leistungs- und Profisportlern – Retrospektive Interventionsstudie an 141 Profisportlern. Carina Schlüter fasst die Ergebnisse einer überragenden Studie bei einer Champions-League Fußball-Frauenmannschaft mit dem Thema: Der Biomarker aMMP8 im Verlauf im Kontext zum ganzheitlichen Energiestatus einer sechswöchigen Vorbereitungszeit bei Fußballspielerinnen retrospektive Interventionsstudie bei 20 Fußballspielerinnen zusammen. Ebonkie-Late Kollnig:erfasst den Status quo des Ernährungsverhaltens und der Mikronährstoffversorgung bei Menschen in Seniorenzentren und deren Veränderung durch eine individualisierte Mikronährstoffzufuhr Retrospektive Interventionsstudie. Andrea Schönbodt stellt in Ihrer Zertifikatsstudie das zukunftsweisende Thema: Prähabilitation – Therapieoptimierung vor operativen Eingriffen: Schwerpunkt Mikronährstofftherapie vor. Claudia Herold Zertifikatsarbeit umfasst das Thema: Der Zusammenhang von Multipler Sklerose und Darmgesundheit.