Aktuelle Projekte im Bereich Zukunftstechnologien
KI-Zukunftswerkstatt
Mit dem Start von ChatGPT ist das vielfältige Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) in den Fokus einer breiten öffentlichen Debatte gerückt. Die einen sehen in der KI eine große Bedrohung für ihre eigene Arbeit, für die anderen ist KI eine der wichtigsten Innovationstreiber der Zukunft.
KIDiHa
Künstliche Intelligenz und Digital-Offensive für das HANDwerk in NRW
FORCE AI
Fostering Opportunities, Resources and Capabilities in AI for Effective Management of Higher Education Institutions
ISENSE
Dieses Projekt soll verschiedene Werkzeuge und Verfahrensweisen entwickeln, um gehörlose Studierende im Studium noch besser entsprechend ihrer besonderen Bedürfnisse zu unterstützen.
ASSISTANT
Digitale Transformation prägt aktuell Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen und wird mit Sicherheit auch die Entwicklung von zukünftigen Betriebs- und Gesellschaftsprozessen in allen Sektoren entscheidend mitbestimmen.
Abgeschlossene Projekte im Bereich Zukunftstechnologien
ViRAL Skills
Trend der Digitalisierung hat alle Ebenen des öffentlichen und privaten Lebens erfasst, einschließlich der allgemeinen und beruflichen Bildung.
FHM-Institute im Bereich Zukunftstechnologien
Institut für Sportkommunikation (IfS)
Sport ist einer unserer wichtigsten alltagskulturellen Begleiter. Er ist in den vergangenen Jahrzehnten national und international zu einem bedeutsamen medialen, ökonomisch relevanten und gesellschaftlich zentralen Phänomen herangewachsen.
Institut für Kultur und Kreativwirtschaft (IKK)
Sport ist einer unserer wichtigsten alltagskulturellen Begleiter. Er ist in den vergangenen Jahrzehnten national und international zu einem bedeutsamen medialen, ökonomisch relevanten und gesellschaftlich zentralen Phänomen herangewachsen.
Institut für Dekarbonisierung mit Schwerpunkt Wasserstoff
Das Institut für Wasserstofftechnologie am Campus Düren verbindet Forschung und Wirtschaft, unterstützt regionale Nachhaltigkeit und bietet globale Vernetzung und Weiterbildung.