Gemeinsam KI erleben, gestalten und voranbringen!
Mit dem Start von ChatGPT ist das vielfältige Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) in den Fokus einer breiten öffentlichen Debatte gerückt. Die einen sehen in der KI eine große Bedrohung für ihre eigene Arbeit, für die anderen ist KI eine der wichtigsten Innovationstreiber der Zukunft.
Die Fachhochschule des Mittelstands steht den Entwicklungen konstruktiv-kritisch gegenüber. Indem wir die Möglichkeiten und Grenzen von KI aufzeigen, wollen wir Orientierung in verschiedenen Bereichen schaffen:
- den Studierenden, um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein,
- der Hochschule, um Studierenden maßgeschneiderte Qualifikationen anzubieten,
- dem Unternehmen, um in Zukunft noch effizienter, nachhaltiger und serviceorientiert arbeiten zu können.
Wer wir sind
Wir sind Professor*innen der FHM, die die aktuellen KI-Entwicklungen interessiert diskutieren und die Möglichkeiten und Grenzen von KI in verschiedenen Branchen und Berufen mit ihren Vertretern bestimmen. Das Werkstattformat schafft Raum
- KI-Anwendungen gemeinsam auszuprobieren und zu bewerten,
- Chancen und Risiken gemeinsam zu diskutieren und
- konkrete Anwendungsfälle zu evaluieren.
Das Team der KI-Zukunftswerkstatt




Prof. Dipl. Designer Jochen Dickel
Forschungsdirektor Emerging Technologies

Prof. Dr. Stefan Kombüchen
Wissenschaftlicher Standortleiter FHM Köln & Institut für Weiterbildung & Kompetenzentwicklung (IWK)

Prof. Dr. Astrid Kruse
Direktorin Qualität & Innovation Vorsitzende des Prüfungsausschusses

Prof. Dr. Meike Probst-Klosterkamp
Recht, insbesondere Wirtschafts-, Medien- und internationales Recht
