Alumni.Story Mona Zeemann im Interview

1. Stellen Sie sich kurz vor (Vor-, Nachname, FHM-Studiengang, Abschlussjahrgang, Beruf, Unternehmen) und skizzieren Sie ganz kurz Ihren beruflichen Werdegang.
Mein Name ist Mona Zeemann und ich habe an der FHM Köln „Automotive & Mobility Management“ studiert (B.A) (Abschluss 2024).
Ganz zu Anfang meiner beruflichen Laufbahn habe ich meine Berufsausbildung zur Autombilkauffrau gemacht, bei einem Volkswagen Vertragspartner. Nach meiner Ausbildung habe ich zeitüberbrückend bis zum Start meines Studiums in Köln ein Jahr lang bei einem Skoda Vertragspartner in Hannover als Serviceassistentin gearbeitet. Kurz nach Start meines Studiums ging es dann für neben dem Studium mich zur AUTO ZEITUNG als Testassistentin. Bei der Auto Zeitung habe ich auch meine halbjährige Praxisphase absolviert, die an der FHM fest im Studium verankert ist. Im Mai 2023 startete ich dann meine Werkstudentenstelle bei Polestar als Polestar Specialist. Nach Vollendung meines Studiums arbeitete ich noch bis Ende März 2025 im Polestar Space Köln. Seit April 2025 bin ich bei der Motor Presse TV GmbH tätig als Teamassistentin.
2. Bitte sagen Sie in circa zwei Sätzen etwas zu Ihrem Arbeitgeber/Unternehmen.
Die Motor Presse TV GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Motor Presse Stuttgart und hat ihren Sitz in Köln. Das Unternehmen produziert Bewegtbildinhalte rund um das Thema Automobil und betreibt den Pay-TV-Sender "automotor und sport channel", der in mehreren Ländern ausgestrahlt wird. Neben dem linearen Fernsehen erstellt Motor Presse TV auch Inhalte für Video-on-Demand-Plattformen, Social-Media-Kanäle und produziert Programme für Free-TV-Sender.
3. Was sind Ihre aktuellen beruflichen Aufgaben/Ihr Verantwortungsbereich? Haben Sie Personalverantwortung
Meine Berufsbezeichnung nennt sich „Teamassistentin“. Ich bin in unserem Team der Allrounder und kümmere mich um ganz verschiedene Themen –jeder Tag gestaltet sich anders und mein Job ist super abwechslungsreich und vielfältig. Im Grundkern kümmere ich mich hauptsächlich um das Social-Media & Content-Management unserer neuen Brand „Fahrvergnügen“ Fahrvergnügen ist unser YouTube-Kanal, wo 2x die Woche neue Videos online gehen. Ich bespiele für Werbezwecke Instagram, LinkedIn, TikTok etc. Zusätzlich kümmere ich mich im Team um das Reisemanagement und das Testwagenmanagement. Ich buche Hotels, Flüge etc. für meine Kollegen, wenn Dienstreisen anstehen, und frage Pressefahrzeuge bei den Herstellern an, wenn wir diese für Drehs benötigen. Ein weiterer Aufgabenbereich meiner Tätigkeit bei der Motor Presse ist die Buchhaltung. Ich schreibe die Rechnungen an die Sender, die unsere Inhalte veröffentlichen. Letzte Woche war ich auch das erste Mal redaktionell unterwegs und habe auf der Straße mit meinem Kameramann und Tonmann Leute interviewt im Rahmen der „Best Cars 2025“ der Brand Automotor und Sport. Es ging um einen Trailer, der am 09. Mai auf der Galaveranstaltung der Motor Presse ausgestrahlt wird. Rundum ein sehr vielfältiger Job.
4. Warum haben Sie sich damals für ein Studium an der FHM entschieden?
Ich habe mich damals für die FHM entschieden, weil mir das Angebot des Studiengangs „Automotive“ auf Anhieb sehr gefallen hat und ich im Vorhinein auf der Suche war nach einem Studiengang, der sich auf die Automobilwirtschaft / Industrie fokussiert. Ein -Perfect Match-.
5. Wie hat Ihr Studium Sie auf Ihren jetzigen Job vorbereitet?
Ich habe während meines Studiums die Chance erhalten, witzigerweise bei der Konkurrenz (Auto Zeitung) arbeiten zu können und durch diese persönlichen / beruflichen Erfahrungen war ich nahezu perfekt auf meinen jetzigen Job vorbereitet, da sich meine jetzigen Aufgabenbereiche gleichstellen mit gewissen Tätigkeiten damals bei der AUTO-Zeitung.
6. An welche Projekte, Module, Abschlussarbeit etc. erinnern Sie sich besonders und warum?
Was mir sehr in Erinnerung geblieben ist, ist die Befragung in Kooperation mit dem ADAC beim 24h Rennen am Nürburgring – wie auch die Studie für die Polizei Köln, wo es um das Helmtrageverhalten von Radfahrenden in Köln. Zusammen mit Herrn Ungruh bekam ich die Gelegenheit im Polizeipräsidium die Ergebnisse vor vielen Zuschauern vorzustellen. Rundum waren die 3 Jahre an der FHM sehr ereignisreich für mich, ich habe viele großartige Leute kennengelernt und viele tolle beruflichen Erfahrungen sammeln können – eine spannende Zeit, wofür ich sehr dankbar bin.
Vertreter*innen aller Parteien des Kreistags, der Kreisverwaltung sowie regionaler Bildungseinrichtungen aus Waldshut besuchten, angeführt von Landrat Dr. Martin Kistler, unsere Zentrale in Bielefeld. Der Besuch markiert einen weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der FHM und dem Landkreis Waldshut – und bot wertvolle Impulse für die künftige Entwicklung.