Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
| Hochschulnews

FHM Düren übergibt Digitalisierungsbericht an Kreisverwaltung: Motor für regionale Transformation nimmt Fahrt auf

Die FHM Düren hat am 6. Juni 2025 den umfassenden Bericht zum Stand der Digitalisierung und des Wirtschaftsschutzes im Kreis Düren offiziell an die Kreisverwaltung übergeben. Das von Prof. Dr. Kerstin Felser, Wissenschaftliche Leiterin der FHM Düren, geleitete Projekt liefert nicht nur ein Lagebild, sondern gibt auch konkrete Handlungsempfehlungen, wie die digitale Transformation in der Region beschleunigt und die Resilienz der Wirtschaft gestärkt werden kann.

Prof. Dr. Kerstin Felser (Mitte) übergibt die Studie zur Digitalisierung an Ferdinand Aßhoff, Beauftragter des Landes Nordrhein- Westfalen, und die zuständige Dezernentin Susanne Dettlaff.

„Mit diesem Bericht haben wir die Basis geschaffen, um den digitalen Wandel im Kreis Düren aktiv zu gestalten – praxisnah, strategisch und mit starkem Mittelstandsbezug“, betont Prof. Dr. Felser.

Als Reaktion auf die Studienergebnisse soll der FHM-Campus Düren gemeinsam mit regionalen Partnern ein Transformationsnetzwerk initiieren. Dieses Netzwerk wird Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Verwaltungen und Verbände vernetzen und praxisorientierte Unterstützung bieten – von Qualifizierungsangeboten über die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle bis hin zu Pilotprojekten.

Der FHM-Campus Düren versteht sich dabei als zentraler Transformationsmotor im Rheinischen Revier: Er fungiert als Plattform für Wissenstransfer, Innovationsbeschleuniger und Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Mit Studiengängen wie „Digital Transformation Management“ und „Cyber Security“ sowie dem Institut für Wasserstofftechnologie treibt die FHM die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte voran und begleitet Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft.

„Wir wollen die Region nicht nur begleiten, sondern sie aktiv mitgestalten. Der FHM-Campus Düren ist ein Ort, an dem Transformation Realität wird – mit Forschung, Lehre und direkter Wirkung in die Wirtschaft hinein“, so Prof. Dr. Felser.

Susanne Dettlaff, Dezernentin beim Kreis Düren, ergänzt: „Der Kreis Düren sieht sich in diesem Prozess als aktiver Partner. Gemeinsam mit der FHM und weiteren Akteuren wollen wir eine Region schaffen, die für Digitalisierung, Innovationskraft und Zusammenarbeit steht.“

Mit der Übergabe des Berichts unterstreicht der FHM-Campus Düren seine Rolle als Impulsgeber und Motor für den Strukturwandel – ganz im Sinne seines Leitbildes: „Hochschulstrategie trifft Strukturwandel“.

Alle News

Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.