FHM-Absolvent an der Spitze von DOMRADIO.DE
Renardo Schlegelmilch wusste schon früh, dass seine Zukunft im Journalismus liegt. Nach seinem Studium Medienkommunikation & Journalismus an der FHM (Abschluss 2010) arbeitete er zehn Jahre als freier Journalist für namhafte Medien wie die Deutsche Presse-Agentur, den Deutschlandfunk und den WDR. Heute ist er Chefredakteur von DOMRADIO.DE, einem der führenden katholischen Radiosender Deutschlands.

Mit einem starken Team aus rund 30 festen und 30 freien Redakteur*innen berichtet DOMRADIO.DE über gesellschaftlich relevante Themen aus einer katholischen Perspektive. Besonders erfolgreich ist das dazugehörige Onlineportal – eines der größten für kirchliche Nachrichten in Deutschland.Als Chefredakteur gibt Renardo Schlegelmilch die inhaltliche Richtung des Senders vor. Sein Fokus liegt auf internationaler Kirchenpolitik und dem Vatikan, zusätzlich trägt er die Personalverantwortung für das Redaktionsteam. Nebenher schreibt er auch für ausländische Publikationen über Kirche und Religion in Deutschland. Vor allem den National Catholic Reporter aus den USA, aber auch The Tablet aus London oder Radio Vatikan in Rom.
Warum hat sich Renardo Schlegelmilch zum Studium an der FHM entschieden? „Der praktische Ansatz mit Radio- und TV-Kursen sowie einer sechsmonatigen Praxisphase war genau das, was ich gesucht habe“, erklärt er. „Übrigens: Meine FHM-Praxisphase führte mich 2008 direkt zu DOMRADIO.DE – ohne das FHM-Studium wäre ich also nie auf meiner heutigen Position gelandet.“ Aus dem Studium besonders in Erinnerung geblieben sind ihm die Exkursionen zu Redaktionen, in den Landtag und zur UN in Bonn. Und natürlich: Der praxisnahe Radiokurs!
Der Studiengang Medienkommunikation & Journalismus
Den B. A. Medienkommunikation & Journalismus bietet die FJM im Vollzeitstudium in Bielefeld, Köln und Hannover oder im flexiblen Fernstudium an. Studierende lernen, wie sie Menschen durch Texte, Podcasts, Videos oder Social Media erreichen. Sie lernen, klare Botschaften in der Unternehmenskommunikation zu setzen oder als Journalist*innen komplexe Themen verständlich zu erklären und erwerben umfassende Kenntnisse der Medienbranche, von der Theorie über den Medienmarkt bis hin zur praktischen journalistischen Arbeit – in engem Austausch mit Medienunternehmen.
25 Jahre FHM - 15.000 Menschen!
Seit Gründung der FHM haben mehr als 15.000 Menschen ihr Studium bei uns erfolgreich abgeschlossen. Hier zeigen wir exemplarisch einige von ihnen - sie alle sind Teil unseres großen FHM Netzwerkes.