FHM-Studierenden-Projekt beim großen ADAC 24h-Rennen
So macht Studieren Spaß: Studierende der FHM führten eine Studie beim 24h-Rennen am Nürburgring durch. Das ADAC Ravenol 24h-Rennen ist seit vielen Generationen das wohl größte Autorennen der Welt. Doch wer sind die mehr als 200.000 Fans, was begeistert sie am Rennen und welche Entwicklungen wünschen sie sich zukünftig?

In dem gemeinsamen Projekt zwischen dem Veranstalter, ADAC Nordrhein e.V. und der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) konnte die Projektgruppe am Wochenende erneut vom Campingplatz bis zur Boxengasse alle Events vorab und das eigentliche 24-Stunden-Rennen live erleben.
Unter der Projektleitung von Frau Prof. Lena Rothe und Boris Frisch befragten Studierenden und Mitarbeitende der FHM Köln und der FHM Frechen die Zuschauer in über 500 Einzelinterviews vor Ort. Dabei stand die Besucherwahrnehmung des 24hRennen in allen Punkten der Organisation, Image und Sponsorenwahrnehmung als auch zukünftige Entwicklungen in Bezug auf Nachhaltigkeit sowie alternative Treibstoffe im Vordergrund. Ziel ist es Entwicklungen und Verbesserungspotenzial für zukünftige Veranstaltungen zu identifizieren.
An dem interdisziplinären Projekt beteiligt waren Studierende aus den Bachelorstudiengänge Automotive & Mobility Management, Sozialpädagogik & Management und Wirtschaftsingenieurwesen. Trotz wechselhaften Wetters und verkürzter Rennzeit war es für alle eine großartige Möglichkeit mit Studierenden aus anderen Fachbereichen zusammenzukommen und gemeinsam ein solches Großevent direkt vor Ort zu erleben. Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer und den ADAC Nordrhein e. V. für die gelungene Kooperation. Jetzt geht es an die Auswertung der Ergebnisse.