Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
| International

Hochrangige Präsidialdelegation aus Korea an der FHM Berlin

Südkorea ist in Deutschland gefragt: politisch, wirtschaftlich und kulturell. Koreanischer Pop, koreanische Küche sind in aller Ohr und Munde. Doch auch Korea will von uns lernen. Wie dezentralisiert man erfolgreich ein Land, das immer mehr nur noch aus der Metropole Seoul zu bestehen scheint? Beim Besuch einer hochrangigen Delegation der Kommission des südkoreanischen Präsidenten an der FHM Berlin war die Erwartung groß - und der Austausch intensiv.

FHM-Prorektor für Internationales und Forschung Prof. Dr. Volker Wittberg, Leiter des Berliner FHM-Campus, Prof. Dr. Gabriela Jaskulla und Christoph Pollmann, Direktor für koreanische Programme an der FHM, hießen den Vorsitzenden Hyun Jung Lee und seine zehnköpfige koreanische Delegation herzlich willkommen. Die Offenheit, mit der Herr Lee über die Herausforderungen seines Landes sprach, beeindruckte: Neben politischer Instabilität seien vor allem Jugendarbeitslosigkeit, Demographie, Landflucht und der Mangel an qualifizierten Fachkräften zentrale Probleme. Gerade der koreanische Mittelstand - Hoffnungsträger eines wirtschaftlichen Systemwandels in Korea - leide extrem unter Abwanderung und Nachwuchssorgen.

Hier konnte die FHM punkten: mit praxisnahen, dualen und berufsbegleitenden Studiengängen, die jungen Menschen Perspektiven eröffnen und Unternehmen langfristig binden. Denn: „Am Ende geht es jungen Menschen weltweit um ein gutes Leben – mit Sinn, Sicherheit und Würde“, so Prof. Wittberg.

Großes Interesse zeigten insbesondere Tae Hoon Kim (Bildungsministerium) und Jin Soo Kim (Außenbeziehungen) an innovativen Studiengängen wie „Physician Assistance“ und dem Bachelor Hebammenwissenschaft. Besonders viel Gesprächsstoff lieferte das triale Studium „Handwerksmanagement“ – ein echtes Zukunftsmodell, das Handwerksberufe akademisch stärkt und gezielt auf Unternehmensgründung und -nachfolge vorbereitet.

Das Treffen war ein vielversprechender Auftakt für einen vertieften Austausch mit dem 50-Millionen-Einwohner-Land: sowohl akademisch und wirtschaftlich als auch zwischenmenschlich.

Alle News
Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.