Innovations- und Präventionspreis für Prof. Dr. Elmar Wienecke – Pionier der Mikronährstoffmedizin ausgezeichnet
Der Gesundheitssenat Deutschlands und die Stiftung für Gesundheit und Umwelt (SfGU) Schweiz haben Prof. Dr. Elmar Wienecke, Studiengangsleiter des MMA Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin, mit dem renommierten Innovations- und Präventionspreis geehrt. Die Auszeichnung würdigt seine wegweisende Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Bereich der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin, die maßgeblich zur Weiterentwicklung moderner Gesundheitsmedizin beigetragen hat.

Die Jury begründet die Ehrung mit zahlreichen Meilensteinen in Professor Wieneckes wissenschaftlichem und gesundheitspolitischem Wirken. Bereits im Jahr 2000 entwickelte er ein Screening-Verfahren für die Bertelsmann Stiftung und veröffentlichte das Fachbuch Mineralstoffe – Spurenelemente – Vitamine. In den Folgejahren führte er zahlreiche klinische Studien zur Mikronährstofftherapie durch, gründete die Stiftung für Mikronährstoffe, Prävention, Gesundheit und Lebensqualität (SfMPGL) und initiierte den weltweit ersten berufsbegleitenden Masterstudiengang „Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin“ an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld.
Besondere Anerkennung erhielt Prof. Wienecke auch international: Neben dem Schweizer Fernsehpreis QS24tv in der Kategorie Back to Roots wurde er vom Gesundheitssenat Deutschlands zum Senator ernannt – unter anderem in Würdigung seiner evidenzbasierten Studien mit dem Bielefelder Zahnarzt Dr. Andreas Quast.
Als Pionier in der Mikronährstoffmedizin verfolgt Prof. Wienecke den Ansatz, biochemische Störungen frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Mikronährstoffzufuhr die körpereigenen Regulationssysteme zu stabilisieren. Seine Erkenntnisse haben vor allem im Hochleistungssport beeindruckende Erfolge erzielt: Olympiasieger, Welt- und Europameister profitierten nachweislich von einer geringeren Verletzungsanfälligkeit. Der von ihm initiierte Masterstudiengang brachte in nur sechs Jahren über 140 wissenschaftliche Arbeiten hervor, die heute als zentrale Beiträge zur modernen Präventionsmedizin gelten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Früherkennung subklinischer Mangelzustände, die sich in routinemäßigen Blutuntersuchungen häufig nicht zeigen. Prof. Wienecke und sein Team entwickelten hierfür unter anderem den aMMP8-Speicheltest, mit dem Regulationsstörungen frühzeitig erkannt werden können. Der Test findet bereits Anwendung im Leistungssport und wurde u.a. bei einer Fortbildung des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) für Trainer der 1. bis 3. Bundesliga vorgestellt.
Internationale Relevanz erlangt die Forschung auch durch die Einbindung der Deutschen Mundgesundheitsstiftung: So ist der Einsatz des aMMP8-Speicheltests sogar im Rahmen der nächsten Marsexpedition geplant. Damit zeigt sich das große Potenzial der Mikronährstoffmedizin nicht nur für die Erde, sondern auch für die Raumfahrt.
Der mit 10.000 Euro dotierte Innovations- und Präventionspreis fließt in die von Prof. Wienecke gegründete Stiftung für Mikronährstoffe, Prävention, Gesundheit und Lebensqualität. Ziel ist es, weiterhin zukunftsweisende Forschungsprojekte zu fördern und neue Maßstäbe in der Gesundheitsmedizin zu setzen.
Die FHM gratuliert herzlich zu dieser bedeutenden Auszeichnung!