Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Kulturelle Horizonte erweitert: International Management-Studierende auf der ITB Berlin

Begleitet von Frau Prof. Dr. Heike Bähre besuchten zwei Studiengruppen des International Management letzte Woche die Internationale Tourismus-Börse (ITB) Berlin – die weltgrößte Reisemesse.

Am Rumänien-Stand
Die Frau malte mit Wachs auf der Eierschale.
Frau Prof. Dr. Heike Bähre, langjährige Honorar- und Gastprofessorin an der Universität Suceava, gibt dem rumänischen Staatsfernsehen Auskunft zu den deutsch-rumänischen Wirtschafts- und Forschungsbeziehungen
Am Stand der Bundesagentur für Arbeit informierten sich die Studierenden über den Arbeitsmarkt und Berufschancen.

Ein Fest der Sinne

Bunte Messestände mit kunstvollen Handwerksarbeiten, Aussteller*Innen in traditionellen Trachten, ein multilinguales Stimmengewirr – die Studierenden tauchten im wahrsten Sinne in globale Kulturen ein, während sie durch die lebhaften Hallen navigierten.

Lernen durch Begegnung

Auf Initiative von Frau Prof. Dr. Heike Bähre (International Management) und Frau Prof. Dr. Gabriela Jaskulla (Wissenschaftliche Leitung) entschieden sich etwa 30 chinesische Studierende für diese Exkursion. Ihr Ziel: Praxiseinblicke in interkulturelle Kommunikation und in die vielfältige Tourismuswirtschaft. Die Tourismuswirtschaft profitiert enorm von interkultureller Zusammenarbeit - wenn diese professionell gelebt wird. Beispiel: Eine Region oder Kommune kann Tourismus-Marketing betreiben – was aber, wenn die spezifischen Wünsche der Zielgruppen nicht bekannt sind, die auf der anderen Seite der Erdkugel leben?

Brücken zur Praxis

Die Studierenden nutzten zudem die Gelegenheit, Fachvorträgen zuzuhören, und sie führten eigene Interviews mit Branchenexpert*innen durch: Wie gehen Sie mit den Herausforderungen globaler Zusammenarbeit um? Welche Rolle spielt KI? 

Besonders herzlich fielen die Gespräche am Rumänien-Stand aus: Carmen Chasovschi, Associate Professor an der University Stefan cel Mare, gab einen Einblick in ihr vielschichtiges Heimatland und vermittelte Kulturinsights. Die langjährige Partnerschaft beider Hochschulen zeigt sich besonders durch Austauschbesuch von Frau Chasovschi an unserem Campus, der mittlerweile schon eine liebgewordene Tradition darstellt.

Alle News
Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.