Neue Forschungsprofessur: Prof. Dr. Benjamin I. Behar bringt Innovationskraft ins Gesundheitswesen
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat Dr. Benjamin I. Behar zum Professor für HealthCare Innovationsmanagement und Kompetenzentwicklung berufen. Mit dieser Personalie stärkt die FHM ihre Ausrichtung auf zukunftsorientierte, praxisnahe Lehre und Forschung im Gesundheitsbereich.

Prof. Dr. Benjamin I. Behar bringt neben seinen umfangreichen Erfahrungen aus früheren Lehrtätigkeiten an der Freien Universität Berlin, der Universität Hamburg und der Hochschule Neubrandenburg auch seine in den vergangenen 20 Jahren gesammelte Expertise im Management stationärer und ambulanter Leistungserbringer sowie in der Entwicklung innovativer, technologiegestützter Dienstleistungen im Gesundheitswesen ein.
Er ist promovierter Betriebswirt mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Führung von Gesundheitseinrichtungen. Nach Stationen bei McKinsey & Company und dem erfolgreichen Aufbau einer bundesweiten privaten Klinikgruppe ist er seit 2023 CEO der Vivecti Group. Mit über 500 Mitarbeitenden und der Unterstützung von mehr als 4.000 stationären und ambulanten Einrichtungen ist Vivecti der führende Technologie- und Beratungspartner für Leistungserbringer im deutschen Gesundheitswesen.
„Ich freue mich sehr über die Professur, da ich fest davon überzeugt bin, dass Produkt- und Prozessinnovationen in den kommenden Jahren maßgeblich dazu beitragen werden, die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitswesens zu steigern“, so Prof. Dr. Behar. „Technologien wie Robotik, Big Data, Machine Learning und Künstliche Intelligenz werden den medizinischen Outcome und die Effizienz erhöhen, aber auch die Arbeitsplätze von Ärzten, Pflegekräften und Management verändern. Dafür bedarf es neuer Kompetenzen.“
Die FHM ist mit neun Standorten und einer eigenen Online-University eine der führenden privaten Hochschulen in Deutschland. Sie bietet unter anderem 45 akkreditierte Bachelor- und Masterprogramme mit hoher Praxisorientierung – darunter Physician Assistance (B.Sc.), Pflege & Management (B.Sc.), Hebammenwissenschaften (B.Sc.) sowie Digital Business Management (B.A.). Viele dieser Programme sind berufsbegleitend konzipiert und richten sich explizit an Mitarbeitende im klinischen Umfeld. Das Angebot umfasst darüber hinaus Studiengänge in den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Wirtschaft, Medien, Technologie sowie Sport und Gesundheit.