Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
| Hochschulnews

Studi.Story: Monika Hellwig – ein Leben für das Lernen und die Gesundheit

Monika Hellwig, 75 Jahre alt, hat sich für das „Lebenslange Lernen“ entschieden – eine Leidenschaft, die ihr Leben prägt. Für ihr Engagement wurde die Ärztin jetzt von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) geehrt. Dort studiert sie den Zertifikatsstudiengang Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin eine Weiterbildung, die modernste Erkenntnisse zur Vitalstoffversorgung und Regulationsmedizin vermittelt.

„Man lernt nie aus. Es ist immer wichtig, offen für Neues zu sein und sich weiterzubilden“, erklärt Monika Hellwig ihre Motivation. Trotz ihres Ruhestands bleibt sie beruflich aktiv: Sie vertritt ihre Nachfolgerin im Arbeitsmedizinischen Dienst des Klinikums Bielefeld, den sie zuvor über 20 Jahre leitete.

Ein beeindruckender Lebensweg

Monika Hellwigs Karriereweg ist beeindruckend und unkonventionell. Nach der mittleren Reife begann sie eine Ausbildung bei der Deutschen Bundesbahn und holte später ihr Abitur nach, um Medizin zu studieren. Da sie zunächst keinen Studienplatz erhielt, startete sie mit Lehramt an der Ruhruniversität in Bochum, wechselte aber und studierte Humanmedizin in Düsseldorf an der heutigen Heinrich-Heine-Universität und schloss ihr Studium an der Universität Münster mit dem Staatsexamen ab. Stationen in der Inneren Medizin, Orthopädie und Psychosomatik prägten ihre ersten Berufsjahre. Später spezialisierte sie sich in der HNO-Medizin und arbeitete als Fachärztin, bevor sie zur Arbeitsmedizin wechselte. Hier absolvierte sie eine zusätzliche Ausbildung zur Betriebsärztin und betreute am Klinikum Bielefeld mehr als 3.000 Mitarbeitende an drei Standorten.

Parallel entwickelte sie ein Interesse für Naturheilkunde, Homöopathie und Sportmedizin, das sie durch weitere Ausbildungen vertiefte und mit Erfolg abschloss. Ihr Fokus während des Studiums an der FHM ist nun aber die Mikronährstofftherapie. „Die Schulmedizin weiß noch viel zu wenig über die Möglichkeiten der Mikronährstofftherapie“, sagt sie.

Der Studiengang MMA: Wissenschaft und Praxis vereint

Der Studiengang Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin (MMA) an der FHM bietet eine innovative Ausbildung im Bereich der Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin. In einer Zeit, in der chronische Beschwerden wie Müdigkeit oder Burnout zunehmen, rückt die Bedeutung einer optimalen Vitalstoffversorgung in den Fokus. Die interdisziplinäre Weiterbildung richtet sich an (Zahn-)Mediziner*innen, Therapeut*innen und Wissenschaftler*innen, die ihr Wissen erweitern möchten. Die Studieninhalte reichen von der Ernährungswissenschaft bis hin zur orthomolekularen Medizin.

Monika Hellwig ist begeistert: „Professor Wienecke und die Dozent*innen vermitteln fundiertes Wissen, das direkt in der Praxis anwendbar ist.“ Besonders fasziniert sie die individuelle Diagnostik und Therapie, bei der Mikronährstoffe gezielt eingesetzt werden. So führen alle Studierenden selbst auch zahlreiche Blutanalysen durch, um Defizite zu identifizieren und passgenaue Behandlungen einzuleiten.

Zukunftsperspektiven für Absolvent*innen

Der MMA-Studiengang eröffnet vielseitige Karrieremöglichkeiten: von der Beratung im Leistungssport über das betriebliche Gesundheitsmanagement bis hin zur eigenen Praxis. Für Monika Hellwig bedeutet er vor allem persönliche Bereicherung: „Mich interessiert das Thema. Ich möchte meinen Horizont erweitern und neugierig bleiben.“ Mit ihrem Engagement ist sie ein Vorbild für lebenslanges Lernen – und dafür, dass es nie zu spät ist, neue Wege zu gehen.

Alle News
Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.