Vom Erzieher ins Sozialministerium
Oskar Blank startete als Erzieher, wurde dann Stadtjugendpfleger und wechselte ins Sozialministerium. Sein Erfolgsrezept? Ein berufsbegleitendes Studium in Sozialpädagogik & Management an der FHM.

Nach seiner Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher betreute Oskar Blank zunächst die städtische Kinder- und Jugendbeteiligung in einer Stadt in Schleswig-Holstein und war im städtischen Jugendzentrum tätig. Doch der Wunsch, sich weiterzubilden und beruflich aufzusteigen, führte ihn zur FHM – mit einem berufsbegleitenden Bachelorstudium in Sozialpädagogik & Management.
Noch vor Abschluss des Studiums eröffnete sich ihm die Möglichkeit, zum Leiter der städtischen Jugendarbeit aufzusteigen. Die in den Managementmodulen erworbenen Kenntnisse konnte er direkt in der Praxis anwenden – sei es bei der Entwicklung eines städtischen Spielplatzkonzeptes oder der Umsetzung jugendrelevanter Bauprojekte wie einer Skateranlage und einem Calisthenics-Park.
Doch damit nicht genug: Seine Leidenschaft für Sozialmanagement wuchs weiter, insbesondere die Steuerung und Begleitung von Prozessen zwischen Politik, Verwaltung und Bürger*innen. Deshalb entschied sich Oskar Blank, an der FHM Rostock das Masterstudium M.A. Beratung & Sozialmanagement anzuschließen. Noch während des Studiums wurde er Fachdienstleiter für Jugend- und Sozialarbeit, übernahm zusätzlich die Schulsozialarbeit und machte dieses Thema zur Grundlage seiner Masterarbeit.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums folgte der nächste Karriereschritt für Oskar Blank: der Wechsel ins Sozialministerium, um an der Schnittstelle zwischen Verwaltung und Politik zu arbeiten. Hier war er zunächst als Referent für die Enquete-Kommission „Jung sein in M-V“ tätig und arbeitete am Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern mit. Seit März 2024 hat er die Position des Koordinierungsreferenten im Leitungsbereich des Ministeriums inne – eine verantwortungsvolle Rolle, die unter anderem die Koordinierung von Gesetzgebungsverfahren und die Vorbereitung ministerialer Sitzungen umfasst.
Studium mit Zukunft – Sozialpädagogik & Management (B.A.)
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie unser praxisnahes Studium an der FHM Türen öffnet und auf anspruchsvolle Aufgaben vorbereitet. Der Studiengang Sozialpädagogik & Management (B.A.) an der FHM kombiniert sozialpädagogische Expertise mit Managementkompetenzen und qualifiziert für Führungsaufgaben in sozialen Einrichtungen, der öffentlichen Verwaltung oder der freien Wohlfahrtspflege.
25 Jahre FHM - 15.000 Menschen!
Seit Gründung der FHM haben mehr als 15.000 Menschen ihr Studium bei uns erfolgreich abgeschlossen. Hier zeigen wir exemplarisch einige von ihnen - sie alle sind Teil unseres großen FHM Netzwerkes.