Vom FHM-Studenten zum Digitalunternehmer
Jonas Bentrup hat 2018 seinen Abschluss im Studiengang Kommunikationsdesign & Werbung an der FHM absolviert. Nach ersten Erfahrungen als Freiberufler und in einer kleinen Agentur ist er heute Geschäftsführer der NEXO GmbH – einem Unternehmen, das sich als Digitalpartner für seine Kundinnen versteht. Die NEXO GmbH entwickelt Performance-Websites, die gezielt unternehmerische Ziele unterstützen und messbar erfolgreiche Online-Präsenzen schaffen.

Warum die FHM?
Nach einem abgebrochenen Bauingenieur-Studium suchte Jonas nach einem Neuanfang – und fand ihn bei uns. Die Entscheidung für die FHM fiel ihm leicht: kleine Studiengruppen, praxisnahe Lehre und die enge Betreuung durch unsere Dozierenden überzeugten ihn sofort. Diese persönliche Lernatmosphäre war der Schlüssel für seinen erfolgreichen Neustart und bildete das Fundament für seine heutige Karriere.
Der Weg zur eigenen Gründung
Schon zu Beginn seines Studiums wagte Jonas die ersten Schritte in die Selbstständigkeit. Besonders war dabei, dass er das im Studium Gelernte sofort in Kundenprojekten anwenden konnte. Durch Feedback von Dozierenden und Kommiliton*innen wuchs er kontinuierlich – und viele seiner Studienarbeiten waren bereits auf echte Kund*innen ausgerichtet. Die FHM war für ihn dabei nicht nur Hochschule, sondern aktiver Begleiter auf seinem Weg ins Unternehmertum.
Studium & Gründung – eine echte Symbiose
An der FHM wurde Jonas' unternehmerischer Geist nicht nur gesehen, sondern gezielt gefördert. Bei uns bot sich ihm die Möglichkeit, Praxis und Studium miteinander zu verbinden. Diese Kombination machte für ihn den Unterschied – und ebnete den Weg in eine erfolgreiche Selbstständigkeit.
Wissen, das bleibt
Veränderung ist für Jonas essenziell. Die Dynamik seines Jobs erfordert Flexibilität – und genau dafür hat ihn das Studium an der FHM fit gemacht. Dank breiter Einblicke in das Kommunikationsdesign und darüber hinaus fühlt er sich heute sicher in seiner Führungsrolle – sei es bei der Konzeption großer Kampagnen oder bei betriebswirtschaftlichen Entscheidungen. Dieses umfassende Know-how ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal.
Projekte, die im Gedächtnis bleiben
Besonders gern erinnert sich Jonas an die kreativen Projekte und den intensiven Austausch mit seinen Kommiliton*innen. Der gemeinsame Weg zu den besten Lösungen und die kollektive Kreativität haben seinen Blick auf Teamarbeit nachhaltig geprägt – und sind bis heute ein fester Bestandteil seiner Unternehmenskultur. Gemeinsam Herausforderungen zu lösen – das war schon im Studium sein Antrieb.
25 Jahre FHM - 15.000 Menschen!
Seit Gründung der FHM haben mehr als 15.000 Menschen ihr Studium bei uns erfolgreich abgeschlossen. Hier zeigen wir exemplarisch einige von ihnen - sie alle sind Teil unseres großen FHM Netzwerkes.