Weltautismustag: Die Schlüsselrolle von Ergotherapie und Logopädie

Der internationale Weltautismustag findet jährlich am 2. April statt und soll eine breite Öffentlichkeit auf die Bedürfnisse von Autisten aufmerksam machen sowie das Verständnis für das Autismus-Spektrum fördern.
In diesem Zuge möchten wir auf die bedeutende Rolle der Ergotherapie und Logopädie für Menschen im Autismus-Spektrum hinweisen. Beide Therapiebereiche tragen maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern und ihre Selbstständigkeit zu fördern.
In der Ergotherapie geht es darum, durch gezielte Übungen und Strategien alltägliche Handlungen zu erleichtern. Dies umfasst unter anderem die Förderung der Feinmotorik, der Wahrnehmungsverarbeitung und der sozialen Interaktion. So können Menschen mit Autismus besser mit ihrer Umwelt interagieren und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.
Die Logopädie hilft insbesondere dabei, sprachliche und kommunikative Barrieren zu überwinden. Für viele Menschen im Autismus-Spektrum ist die Kommunikation eine große Herausforderung. Logopäden unterstützen dabei, Sprachverständnis, Ausdrucksfähigkeit und nonverbale Kommunikation zu stärken – von der Verbesserung des Sprechens bis hin zum Umgang mit Mimik und Gestik.
Eine fundierte Ausbildung in diesen Bereichen ist unser Bachelor-Studium in der Ergotherapie oder Logopädie. Diese Studiengänge werden sowohl ausbildungsbegleitend als auch berufsbegleitend angeboten und eröffnen vielfältige berufliche Perspektiven in der Arbeit mit Menschen mit Autismus. Beide Therapien spielen eine entscheidende Rolle in der ganzheitlichen Förderung von Menschen und unterstützen sie dabei, ihre Potenziale bestmöglich auszuschöpfen.
Die nächste Online-Infoveranstaltung zum dualen Studium findet am 08.04.2025 um 15:30 Uhr online statt. Hier können alle Interessierten mehr über die Studieninhalte und die beruflichen Chancen erfahren.