Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
| Hochschulnews

Multi-University-Campus Düren der FHM setzt Zeichen bei der Woche des Wasserstoffs 2025

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Antworten auf diese Frage lieferte der Multi-University-Campus Düren der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im Rahmen der bundesweiten Woche des Wasserstoffs 2025 (#WDW2025). Die Aktionswoche fand vom 21. bis 29. Juni bereits zum siebten Mal statt – und zum dritten Mal in ganz Deutschland.

Am 24. Juni öffnete der Campus seine Türen für die Öffentlichkeit und bot ein vielseitiges Programm rund um die Chancen und Anwendungen von Wasserstofftechnologie. Im Mittelpunkt stand das Institut für Dekarbonisierung mit Schwerpunkt Wasserstoff, das Forschung, Lehre und Praxis auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft vereint.

Unter dem Motto „Wasserstoff erleben – Die Energie von morgen entdecken!“ erwartete die Gäste ein spannender Mix aus Wissensvermittlung, Technologie zum Anfassen und praxisnahen Einblicken:

Programmhöhepunkte:

  • Workshop „Im Anfang war der Wasserstoff“ (10:00–11:00 Uhr)
    Einblicke in die naturwissenschaftlichen Grundlagen von Wasserstoff und seine zentrale Rolle in der Energiewende. Anschaulich erklärt wurden Brennstoffzellen, die Speicherung von grünem Wasserstoff und dessen Einsatz in Energie und Verkehr.
  • Interaktive Ausstellung „Die Welt des Wasserstoffs“ (11:15–12:00 Uhr)
    Im Forum „Seen und Entdecken“ des Kreises Düren lud eine erlebnisorientierte Dauerausstellung zum Entdecken ein – von den physikalischen Grundlagen bis zu realen Anwendungsbeispielen.
  • Besichtigung des HY-X Wasserstoffbusses (12:15–13:00 Uhr)
    Wie funktioniert Wasserstoffmobilität in der Praxis? Der HY-X Wasserstoffbus machte nachhaltige Technologie hautnah erlebbar und zeigte, welches Potenzial Wasserstoff im ÖPNV hat.

Knapp 30 Teilnehmende waren vor Ort, darunter Schüler:innen, Student:innen sowie Vertreter:innen aus der Wirtschaft, wie z. B. vom Kreis Düren, der Lucas-Nülle GmbH, Revierwende und der Hy-Lok D Vertriebs-GmbH.

Ob Wissenschaftsinteressierte, Technikbegeisterte oder Familien – die Veranstaltung richtete sich bewusst an ein breites Publikum und bot spannende Impulse für alle Altersgruppen. Sie machte deutlich, wie Hochschulen wie die FHM aktiv dazu beitragen, Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für die Energiewende greifbar und begreifbar zu machen.

Weitere Informationen zur Woche des Wasserstoffs:
https://www.wochedeswasserstoffs.de/

Alle News

Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.