Expertentalk an der FHM zur Zukunft der Hotellerie / Allzweckwaffe KI – was will und wo bleibt der Gast?
Am Montag, den 16. Juni 2025 lädt die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) gemeinsam mit dem Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW e.V.) ab 9:30 Uhr zum Expert-Circle ein. Im Fokus steht ein hochaktuelles Thema: Künstliche Intelligenz (KI) in der Hotellerie – Chancen, Herausforderungen und die Frage, wie sich der Gast dabei wiederfindet.

Organisiert wird das Projekt von Studierenden des Masterstudiengangs „International Management“ am FHM-Campus Berlin. Es richtet sich vor allem an Betreiberinnen und Betreiber sowie Mitarbeitende aus dem Hotel- und Gastgewerbe, die bereits mit KI-Anwendungen arbeiten oder deren Einsatz künftig planen. Die Veranstaltung soll sowohl informieren als auch den Austausch zwischen Praxis, Forschung und Ausbildung fördern.
Um 10:00 Uhr eröffnet Prof. Dr. Gabriela Jaskulla (Wissenschaftliche Leitung der FHM Berlin) gemeinsam mit Anja Scheunemann (Direktorin des BVMW Landeswirtschaftssenats Berlin-Brandenburg) offiziell das Programm. Im Anschluss folgen zwei Impulsvorträge aus der Praxis: Philipp Winter, Chief Marketing Officer von a&o Hostels, berichtet unter dem Titel „KI im Stresstest“ über Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz in Europas größter Hostel-Kette, während Antje Kaltofen, Managerin für Sustainability und CSR bei SEMINARIS, Einblicke in KI-gestütztes Nachhaltigkeitsmanagement gibt.
In einer anschließenden Diskussionsrunde, moderiert von Prof. Dr. Heike Bähre, geht es um die Frage, welche Rolle KI künftig im Hotelbetrieb spielt – und was das für Gäste, Mitarbeitende sowie Aus- und Weiterbildungsprozesse bedeutet. Mit dabei ist neben den beiden Vortragenden auch Gwenola Nusser, Geschäftsführerin und Coach bei der hiba impulse GmbH. Die Teilnehmenden sind ausdrücklich eingeladen, sich mit Fragen und Beiträgen aktiv in die Diskussion einzubringen.
Anmeldung bis zum 11. Juni erbeten auf www.fh-mittelstand.de/veranstaltung/expert-circle-allzweckwaffe-ki. Die Teilnahme ist kostenfrei.