News aus allen Standorten der FHM

|
KIDiHa
Aktuelle Studie: KI-Index Handwerk.NRW 2024
Mit dem „KI-Index Handwerk.NRW“ liegt die aktuell deutschlandweit umfangreichste Studie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) speziell in Handwerksbetrieben vor. Über 1.200 Handwerksbetriebe…

|
Rund ums Studium
Erste Immatrikulation im Bachelorstudiengang Human Ressource Management
Am Mittwoch (6. November) fand die erste Immatrikulation im neuen Studiengang Human Ressource Management, Schwerpunkt Personaldienstleistung (B.A.), statt – 18 motivierte junge Menschen starteten…

|
KIDiHa
Neue Publikation: "KI im Handwerk. Beispiele, Trends und neue Perspektiven"
In der fast 80 Seiten starken Broschüre „KI im Handwerk – Beispiele, Trends und neue Perspektiven“ werden die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz für das Handwerk aufgeführt.

|
KIDiHa
Neues Angebot: Der KI-Pilot
Der KI-Pilot ist als Test zur Selbsteinschätzung für Handwerksbetriebe konzipiert. Er bildet ab, wie es um die Integration von KI im eigenen Betrieb steht und welche Potentiale vorhanden sind.

|
Rund ums Studium
FHM startet mit neuen Programmen und innovativem Studienkonzept ins Studienjahr
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) begrüßt zum Wintertrimester 2024/2025 rund 1.800 neue Studierende. Damit sind nun etwa 5.650 Studierende an den neun Standorten der FHM in Deutschland sowie…

|
Forschungsprojekte
Großes Interesse und viele Fragen beim Handwerkerfrühstück des KIDiHa-Projekts
Künstliche Intelligenz (KI) ist plötzlich überall. Was steckt dahinter? Wie kann das Handwerk die neue Technologie als Werkzeug für sich nutzen? Welche KI-Anwendungen sind für meinen Betrieb sinnvoll?…

|
Hochschulnews
FHM erhebt im Auftrag der Sparkasse Digitalisierungsindex für den Mittelstand in NRW
Die kleinen und mittleren Unternehmen in Nordrhein-Westfalen haben bei der Digitalisierung einen Schritt nach vorn gemacht. Sie erreichen auf einer Maximalskala von zehn Punkten im Durchschnitt einen…

|
Forschung & Entwicklung
Greater Layfayette empfängt deutsche Delegation
Vertreter aus Greater Lafayette empfingen diese Woche eine Delegation aus dem Kreis Düren in Deutschland, die im Tippecanoe County Beziehungen und mögliche zukünftige Entwicklungen erkundeten.

|
Forschung & Entwicklung
Innovationskraft der FHM: Drei geförderte Erasmus+ Projekte auf dem Weg nach Europa
Ludwigsburg, 19. September 2024 – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) nahm an der diesjährigen Jahrestagung der Nationalen Agentur Bildung für Europa (NA beim BIBB) teil, die unter dem Motto…

|
Rund ums Studium
True Crime: Gruseln im Fokus der Forschung / Studentin der FHM aus Bamberg legt spannende Ergebnisse vor
True Crime hat in den letzten Jahren Magazine, Zeitschriften, Fernsehsender und Podcasts erobert. Begangene Verbrechen werden in diesem Genre neu aufgerollt, nacherzählt oder verfremdet. Gruseln…

|
Hochschulnews
"Sektorkopplung": Expertenbegutachtung zur Nachhaltigkeit als Schlüssel zur regionalen Energiewende
Im Rahmen des Projekts "Sektorkopplung", das durch den BMWK-Wettbewerb "Zukunft Region" gefördert wird, arbeiten Kalletal und Herford an einem innovativen interkommunalen Zukunftskonzept für den…

|
Hochschulnews
Michael Bökamp zum Honorarprofessor für Wirtschafts- und Steuerrecht an der FHM berufen
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat Michael Bökamp zum Honorarprofessor für Wirtschafts- und Steuerrecht ernannt. Prof. Bökamp ist erfolgreicher Steuerberater und hat eine außergewöhnliche…

|
KIDiHa
Praxisnahe Beispiele für das Handwerk schaffen
Die Experten vom Fraunhofer IOSB-INA sorgen im KIDiHa-Projekt für die Umsetzung konkreter KI-Anwendungen für das Handwerk. Wir haben Nissrin Arbesun Perez in der SmartFactoryOWL, einer gemeinsamen…

|
Hochschulnews
Förderbewilligung für neues Forschungsprojekt "Denkschmiede" überreicht
Heute überreichte die Bezirksregierung Köln zwei Förderbewilligungen in Höhe von insgesamt 7,9 Millionen Euro an die Regionale 2025 Projektfamilie, die über den Aufruf der Europäischen Union und des…

|
Forschung & Entwicklung
Die FHM ist federführend am ERASMUS+ Project UNICOM beteiligt
Das Projekt "UNICOM: Universitäten – Kommunen und Region: Stärkung der Zusammenarbeit (Universities – Communities: strengthening cooperation" ist eine Kooperation von ca. 18 Hochschulen in der…

|
KIDiHa
KI-Index: 1.200 NRW-Handwerksbetriebe nehmen an Befragung zu Künstlicher Intelligenz teil
Von Mai bis Ende Juni 2024 wurden im Rahmen des Projekts „Künstliche Intelligenz und Digitaloffensive für das HANDwerk in NRW (KIDiHa)“ Handwerksbetriebe zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI)…

|
KIDiHa
IfM-Wissenschaftsforum in Bonn: KIDiHa-Projekt stößt auf reges Interesse
Beim aktuellen Wissenschaftsforum des Instituts für Mittelstand (IfM) in Bonn stellte Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Wittberg, Prorektor der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM), das Projekt "Künstliche…

|
Rund ums Studium
Neue Online-Weiterbildung an der FHM: KI-Manager*in
In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle in der Transformation von Unternehmen und Organisationen. Doch für viele Menschen ist das Thema neu und…

|
Forschung & Entwicklung
Erfolgreiches viertes Partnermeeting des Packless Projektes
Am 27. und 28. Juni 2024 konnten die Partner des Packless Projektes bei einem weiteren Treffen in Bielefeld den nächsten Meilenstein auf dem Weg in eine grünere Zukunft angehen.

|
Forschung & Entwicklung
Shift2Green Projektmeeting in Sofia: Große Fortschritte und neue Schritte
Am 19. und 20. Juni 2024 traf sich das Shift2Green-Projektteam in Sofia, um die neuesten Entwicklungen zu besprechen. Das Projekt, das kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie…