Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
Prof. Dr. Eric Schirrmann

Prof. Dr. Eric Schirrmann

Marketing & Vertrieb

eric.schirrmann@fh-mittelstand.de

Wirtschaft Bielefeld

  • Schirrmann, E.; P. Kottemann (2016): Fallstudie -  Digitalisierung im Handwerk – Entwicklung einer Software (Arbeitstitel), in: Krüger et. al. (Hrsg.): Digitalisierung und Industrie 4.0 – Herausforderung für den Mittelstand.
  • Schirrmann, E.; P. Kottemann (2011): Markenbildung und Werbeeffizienz - Chancen & Potenziale für den Mittelstand, in: Wirtschaft Regional, Nr. 5/2011, 12-15.
  • Schirrmann, E. (2010): Volle Pulle, Handelsblatt Nr. 30/2010, 6.
  • Lentz, P.; A. Mielitz; E. Schirrmann; T. Volkmar (2009): Marketing im Fokus, Ostwestfälische Wirtschaft 06/2009, 31.
  • Schirrmann, E.: Effiziente Marktforschung als Erfolgsfaktor im Mittelstand, in: Krüger, W./Wittberg, V. (Hrsg.): Nachhaltiges Kostenmanagement – Kostentreibern auf der Spur, S. 9 - 24, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2008.
  • Schirrmann, E./Lentz, P.: „Marketingstrategische Herausforderungen in der Getränkeindustrie zur lokalen Differenzierung der Marktbearbeitung“, in: Kruse, O.; Wittberg, V. (Hrsg.): Fallstudien zur Unternehmensführung, S. 21 – 58, Gabler, Wiesbaden 2008.
  • Schirrmann, E.: Vertriebsoptimierung durch professionelle Vertriebssteuerung, in: Haasis, Heinrich et. al (Hrsg.), Mittelstand hat Zukunft, S. 159 – 178, Gabler, Wiesbaden 2007.
  • Lentz, P./Holzmüller, H./Schirrmann, E.: „City of Origin Effects in the German Beer Market: Transferring an International Construct to a Local Context“, in: Advances in International Marketing, 17, S. 251 – 274, 2007.
  • Schirrmann, E.: Marketing und Vertrieb – Unternehmenserfolg durch Kundennähe und Flexibilität, in: Krüger, W. et al. (Hrsg.), Praxishandbuch des Mittelstands – Leitfaden für das Management mittelständischer Unternehmen, S. 361-379, Gabler, Wiesbaden 2006.
  • Schirrmann, E.: Schiffsfonds – Geldanlage mit Steuervorteilen, in: Sparkassenmarkt, S. 20 - 21, Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart  Januar/Februar 2006.
  • Schirrmann, E.: Schiffsfonds – Einflussfaktoren zur Auswahl, in: Sparkassenmarkt, S. 22, Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart, März/April 2006.
  • Schirrmann, E.: Vermögensübertragung mit Schiffsbeteiligungen – Erben und Schenken, in: Sparkassenmarkt, S. 24 - 26,  Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart, November/Dezember 2006.
  • Merk, R./Schirrmann, E./Niemeier, W./Glied, K.: Studie zur Mittelstandskompetenz in der Verwaltung, Experteninterviews zur Mittelstandskompetenz der Kreisverwaltung Paderborn, Bielefeld 2006.
  • Herausforderungen in der Getränkeindustrie zur lokalen Differenzierung der Marktbearbeitung, in: Kruse, O.; Wittberg, V. (Hrsg.), Fallstudien zur Unternehmensführung, , S. 21 – 58, Gabler, Wiesbaden 2006.
  • Schirrmann, E.: Lokale Produktherkunft und Konsumentenverhalten – Der Einfluss der City-of-Origin auf die Kaufentscheidung, DUV, Wiesbaden 2005.
  • Schirrmann, E.: Schifffonds – weiterhin volle Kraft voraus [Private Finanzplanung mit Steueroptimieren Geldanlagen (1)], in: topselling, S. 7, Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart, Oktober 2005.
  • Schirrmann, E.: Relevante Einflussfaktoren zur besseren Beurteilung von Schiffsbeteiligungen [Private Finanzplanung mit Steueroptimieren Geldanlagen (3)], in: topselling, S. 7, Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart, Oktober 2005.
  • Schirrmann, E.: Zweitmarktfonds – Fonds profitabler Schiffsbeteiligungen aus zweiter Hand [Private Finanzplanung mit Steueroptimieren Geldanlagen (2)], in: topselling, , S. 7, Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart, November 2005.
  • Schirrmann, E.: Aus für Fonds mit hohen Anfangsverlusten – Auswirkungen für Privatanleger, in: topselling, S. 1, Deutscher Sparkassenverlag,  Stuttgart, Dezember 2005.

Prof. Dr. Eric Schirrmann steht als Experte zu folgenden Themenfeldern zur Verfügung:

  • Bierbranche, insb. Biermarketing
  • Dienstleistungsmarketing
  • Fahrradbranche, insb. Fahrradmarketing
  • Marktforschung für KMU
  • Schiffsmarketing, insb. Containerschiffe und Produktentanker
  • Strategisches Marketing

Die FHM als Arbeitgeber

Im Team sind wir stark – im Dialog mit all unseren Bereichen, mit unseren Studierenden, Alumni und nicht zuletzt mit unseren Kooperationspartnern auf Augenhöhe.

Karriere

Sie sind engagiert und streben eine Karriere in Wissenschaft und angewandter Forschung, in Lehre und Weiterbildung oder im Hochschulmanagement einer privaten Fachhochschule an? Sie interessieren sich für eine Berufsausbildung oder möchten im Rahmen…

Forschung

Die FHM setzt seit ihrer Gründung auf vielfältige Forschungs- und Entwicklungsprojekte – bei uns F&E genannt. Der industrielle Mittelstand und das Handwerk definieren dabei den identitätsstiftenden Kern des Forschungs- und Entwicklungsprofils. Die…

Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.