- Brickwedde, Katja (2007): Meinen und meinen, was andere meinen. Eine theoretische Analyse und ein empirischer Test der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Meinung und Image. Norderstedt: Books on Demand.
- Brickwedde, Katja (2005): Aufmerksamkeitsstudien – die Messung eines knappen Guts. In: PRportal, Juli 2005.
- Brickwedde, Katja (2004): Die qualitative Medienresonanzanalyse und ihr Einsatz in der Krisenkommunikation. In: JPPR Newsletter, November 2004.
- Brickwedde, Katja/Astrid Kruse (2006): WM 2006 – Spaß- oder Risikofaktor? Studie zum Image der WM in deutschen Medien. In: PRportal, Juni 2006.
- Brickwedde, Katja/Astrid Kruse (2004): Issues Monitoring – Zur Bedeutung der Themenanalyse im Prozess des Issues Monitoring. In: JPPR-Newsletter, Dezember 2004.
- Brickwedde, Katja/Edith Wienand (2004a): Media Research - den Medieninhalten auf der Spur. Die Inhaltsanalyse als effektives Evaluationstool. In: JPPR-Newsletter, Juli 2004.
- Brickwedde, Katja/Edith Wienand (2004b): Media Research – den Medieninhalten auf der Spur. Quantitative Medienresonanzanalysen. In: JPPR-Newsletter, September 2004
- Kocks, Klaus/Klaus Merten/Katja Brickwedde-Stümpel/Edith Wienand(2003): Vom gerechten Krieg. Berichterstattung der deutschen Presse zum Irak-Krieg. Münster: LIT Verlag.
- Kruse, Astrid/Katja Brickwedde (2006): Medienresonanzanalyse in Fachmedien. In: Günter Bentele/Deutscher Fachjournalistenverband (Hg.): PR für Fachmedien. Professionell kommunizieren mit Experten. Konstanz: UVK.
- Kruse, Astrid/Katja Brickwedde/Katrin Bitzer/Marianna Gevorski/Olga Zubikova/Renata Marks-Bielska/Roman Kisiel/Karolina Babuchowska/Wieslawa Lizinska/Krzystof Szulborski/Isabela Serocka (2014): Deutsche Unternehmerinnen in Polen und polnische Unternehmerinnen in Deutschland: soziokulturelle Phänomene der Europäisierung im Vergleich.
Prof. Dr. Katja Brickwedde steht als Expertin zu folgenden Themenfeldern zur Verfügung:
- Imageanalyse
- Kommunikationscontrolling
- Medien- und Meinungsforschung
- Mediencontrolling