Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen
Prof. Dr. Marcel Hackbart

Prof. Dr. Marcel Hackbart

Psychologie

marcel.hackbart@fh-mittelstand.de

Psychologie Hannover

Monografien

Herausgegebene Sammelbände

Beiträge mit Peer Review

  • Hackbart, M., Thies, B., Rosen, U., & Tischoff, C. (2025). Gibt es einen Inter*-Neglect? Eine empirische Analyse zu Intergeschlechtlichkeit in queeren Informationsmaterialien. Zeitschrift für Bildungsforschung. Advance online publication. https://doi.org/10.1007/s35834-024-00461-6
  • Hackbart, M., Merz, S., Graf, N., & Timmermanns, S. (2024). The relationship between minority stress, resources, and health among German gay and bisexual men. Sexuality & Culture, 28(6), 2581-2607. https://doi.org/10.1007/s12119-024-10244-w
  • Rapior, M., Hackbart, M., Krause, F., & Thies, B. (2021). Nachhaltigkeitseinstellungen Studierender - Deutsche Übersetzung und faktorielle Validierung der Attitude toward Sustainable Development Scale (ASD). Umweltpsychologie, 25(1), 191-209. http://umps.de/php/artikeldetails.php?id=734
  • Hackbart, M., Rapior, M., & Thies, B. (2020). Wie werden Erziehungsberatende in Abhängigkeit von Geschlechts- und ethnischer Zugehörigkeit kognitiv repräsentiert? Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 40(2), 116-132. https://doi.org/10.3262/ZSE2002116
  • Hackbart, M., & Thies, B. (2020). Das HIV-Stigma in Deutschland: Was kann die Aufklärung über Schutz durch Therapie bewirken? In-Mind Magazin, 4/2020. https://de.in-mind.org/article/das-hiv-stigma-in-deutschland-was-kann-die-aufklaerung-ueber-schutz-durch-therapie-bewirken
  • Hackbart, M., & Thies, B. (2020). Die Bedeutung von Ausbildung, Erfahrung und Wissen in der Sexualerziehung für Lehrkräfte - eine Bestandsaufnahme. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, 3(1), 225-235. https://doi.org/10.4119/hlz-2523
  • Misamer, M., Hackbart, M., & Thies, B. (2017). Der Umgang mit Macht in der Sozialen Arbeit. Einschätzungen aus der Kinder- und Jugendhilfe. Soziale Arbeit, 66(12), 450-456. https://doi.org/10.5771/0490-1606-2017-12-450

Beiträge ohne Peer Review

  • Hackbart, M., & Thies, B. (2022). Diversitätsgerecht führen. Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt leben. Pflegezeitschrift, 75(6), 10-13. https://doi.org/10.1007/s41906-022-1275-z
  • Hackbart, M., & Merz, S. (2021). Empowerment zur Förderung sexueller Gesundheit in der HIV-Prävention. In M. Hackbart (Hrsg.), Gesunde Vielfalt pflegen 2. Ansätze zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Prävention, Intervention und Rehabilitation (S. 113-123). Waldschlösschen Verlag.
  • Hackbart, M., & Zenß, V. (2021). Grundkonzepte und Formen der Prävention. In M. Hackbart (Hrsg.), Gesunde Vielfalt pflegen 2. Ansätze zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Prävention, Intervention und Rehabilitation (S. 31-38). Waldschlösschen Verlag.
  • Misamer, M., & Hackbart, M. (2021). Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit mit Bezügen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. In M. Hackbart (Hrsg.), Gesunde Vielfalt pflegen 2. Ansätze zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Prävention, Intervention und Rehabilitation (S. 97-111). Waldschlösschen Verlag.
  • Thies, B., & Hackbart, M. (2021). Diversity Management als Handlungsfeld im Gesundheitswesen. In M. Hackbart (Hrsg.), Gesunde Vielfalt pflegen 2. Ansätze zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Prävention, Intervention und Rehabilitation (S. 167-185). Waldschlösschen Verlag.
  • Zenß, V., & Hackbart, M. (2021). Gesundheitsverhalten und -modelle. In M. Hackbart (Hrsg.), Gesunde Vielfalt pflegen 2. Ansätze zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Prävention, Intervention und Rehabilitation (S. 39-51). Waldschlösschen Verlag.
  • Hackbart, M., & Thies, B. (2021). Vorurteile gegenüber queeren Menschen - Sozialpsychologische Aspekte der professionellen Beziehungsgestaltung in Gesundheitsberufen. Pflege Professionell, 37 (Sonderheft 7), 43-52. https://pflege-professionell.at/2021-2
  • Hackbart, M. (2020). Vorurteile gegenüber queeren Menschen. In M. Hackbart (Hrsg.), Gesunde Vielfalt pflegen. Zum Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Gesundheit, Pflege und Medizin (S. 39-54). Waldschlösschen Verlag.
  • Hackbart, M., & Heß, R. (2020). Überblick über die rechtliche Lage queerer Menschen in Deutschland. In M. Hackbart (Hrsg.), Gesunde Vielfalt pflegen. Zum Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Gesundheit, Pflege und Medizin (S. 69-77). Waldschlösschen Verlag.
  • Hackbart, M., & Thies, B. (2020). Das HIV-Stigma: Was kann die Aufklärung über Schutz durch Therapie bewirken? magazin.hiv der Deutschen Aidshilfe. (Zweitveröffentlichung)
  • Hackbart, M., & Thies, B. (2020). Die Beziehungsgestaltung im professionellen Gesundheitssetting. In M. Hackbart (Hrsg.), Gesunde Vielfalt pflegen. Zum Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Gesundheit, Pflege und Medizin (S. 113-123). Waldschlösschen Verlag.
  • Hackbart, M., & Tischoff, C. (2020). Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Heteronormativität - eine einleitende Orientierung. In M. Hackbart (Hrsg.), Gesunde Vielfalt pflegen. Zum Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Gesundheit, Pflege und Medizin (S. 13-28). Waldschlösschen Verlag.
  • Spahn, A., & Hackbart, M. (2020). Die gesundheitliche Lage von queeren Personen - eine Bestandsaufnahme von Einflussfaktoren. In M. Hackbart (Hrsg.), Gesunde Vielfalt pflegen. Zum Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Gesundheit, Pflege und Medizin (S. 81-89). Waldschlösschen Verlag.
  • Aurin, S. S., Hackbart, M., Thies, B., & Misamer, M. (2016). Transparenzbereitschaft in der Elternarbeit - Zum Einfluss von Selbstwirksamkeitserwartungen und Professionswissen. In S. Schude & K. Moegling (Hrsg.), Transparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 2: Forschungsergebnisse und Diskussion (S. 195-213). Prolog-Verlag. (Zweitveröffentlichung)
  • Thies, B., Misamer, M., Aurin, S. S., & Hackbart, M. (2016). Transparenz in Schule und Unterricht: Pädagogisch-psychologische Zugänge und Handlungsempfehlungen. In K. Moegling & S. Schude (Hrsg.), Transparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 1: Theorie und Praxis transparenten Unterrichts und transparenter Schulorganisation (S. 101-126). Prolog-Verlag. (Zweitveröffentlichung)
  • Aurin, S. S., Hackbart, M., Thies, B., & Misamer, M. (2015). Transparenzbereitschaft in der Elternarbeit - Zum Einfluss von Selbstwirksamkeitserwartungen und Professionswissen. Schulpädagogik heute, 6(12), 1-15.
  • Thies, B., Misamer, M., Aurin, S. S., & Hackbart, M. (2015). Transparenz in Schule und Unterricht: Pädagogisch-psychologische Zugänge und Handlungsempfehlungen. Schulpädagogik heute, 6(12), 1-21.

Qualifikationsarbeiten

  • Hackbart, M. (2022). Diskriminierungserfahrungen, Wohlbefinden und Gesundheit von schwulen und bisexuellen Männern. Reanalyse der „Wie geht’s euch?“-Studie. Unveröffentlichte Masterarbeit, Hochschule Merseburg.
  • Hackbart, M. (2013). Die Zusammenhänge von Leistungsmotiven und den Zielorientierungen des 3x2-Modells. Diplomarbeit, Universität Osnabrück.

Die FHM als Arbeitgeber

Im Team sind wir stark – im Dialog mit all unseren Bereichen, mit unseren Studierenden, Alumni und nicht zuletzt mit unseren Kooperationspartnern auf Augenhöhe.

Karriere

Sie sind engagiert und streben eine Karriere in Wissenschaft und angewandter Forschung, in Lehre und Weiterbildung oder im Hochschulmanagement einer privaten Fachhochschule an? Sie interessieren sich für eine Berufsausbildung oder möchten im Rahmen…

Forschung

Die FHM setzt seit ihrer Gründung auf vielfältige Forschungs- und Entwicklungsprojekte – bei uns F&E genannt. Der industrielle Mittelstand und das Handwerk definieren dabei den identitätsstiftenden Kern des Forschungs- und Entwicklungsprofils. Die…

Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.