- „Migration und Tourismus - Vorstellung von zwei EU-Projekten zur Integration von Flüchtlingen in den touristischen Arbeitsmarkt“; (erscheint im Tagungsband „Internationalisierung des Tourismus – Tourismus im Wandel“ zur 21. DGT-Jahrestagung 2017 auf der Insel Mainau, in der Reihe „Schriften zu Tourismus und Freizeit“ des Erich Schmidt Verlags)
- "Grenzüberschreitende Kooperationen im europäischen Kontext - Perspektiven und Herausforderungen im Drei-Länder-Eck Ukraine, Moldawien und Rumänien" (erscheint im Tagungsband „Internationalisierung des Tourismus – Tourismus im Wandel“ zur 21. DGT-Jahrestagung 2017 auf der Insel Mainau, in der Reihe „Schriften zu Tourismus und Freizeit“ des Erich Schmidt Verlags)
- „Produktpolitik in der Hotellerie und demografischer Wandel - Ergebnisse eines internationalen Forschungsprojektes zum Seniorentourismus und Umsetzungs-empfehlungen aus einer Fallstudie zur Luxushotellerie“ (erscheint im Tagungsband zur 20. DGT-Jahrestagung 2016 Worms, in der Reihe „Schriften zu Tourismus und Freizeit“ des Erich Schmidt Verlags)
- „Kooperationen im europäischen Senioren- und Gesundheitstourismus“. - In: Roth, Schwark (Hrsg.) (2017): Wirtschaftsfaktor Sporttourismus. Ressourcenmanagement, Produkt- und Destinationsentwicklung (zugleich: Schriften zu Tourismus und Freizeit, Bd. 19). Berlin. S. 89-98.
- „Europäische Kooperation im Tourismus – Eine Einführung in das Handbuch zum Seniorentourismus“. – In: Handbuch Seniorentourismus, S. 5-6. ISBN 978-3-937149-41-7; Hrsg: SystemCERT Zertifizierungs GesmbH, Leoben, Austria
- “Senior tourism. Characteristics and facilities", STEF92 Technology Ltd., Sofia, Bulgaria, ISBN 978-619-7105-47-6, ISSN 2367-5659, DOI: 10.5593/sgemsocial2015B22: "2nd International multidisciplinary scientific conference on social sciences & arts" SGEM 2015, Conference proceedings, Book2, vol II, pag. 875-883 (Publikation gemeinsam mit Albu A., Chasovschi C., Baehre H.,)
- The Influence of Administrative Structures to the Effectiveness in Destination Management in Rural Areas - the Case-Study of Schwerin Lake District in Western-Pomerania. In: Suni, J. / Komppula, R. (ed.): Proceedings - Rural Tourism as a Facilitator of Regional Development. (International Conference on Rural Tourism and Regional Development 20th-22nd May in Petrozavodsk, Russia). Joensuu, 2014, p. 47-58
- Bucovina as a Tourist Destination and the impact of the recent international financial crisis. Recommendations for a Modern Destination Management Approach in International Destination Marketing. In: Faculty of Economic Sciences and Public Administration - "Stefan cel Mare" University of Suceava (ed.): Tourism Journal ”Revista de turism” (ISSN 18442994). Suceava, 2014, p. 7-14 (gleiches in: Vision and forsight in economic policies in times of crisis; Tagungsband zur 11. International Conference on economics 01.-02.11.2013 in Suceava 2014, Rumänien)
- Curriculum for sustainable University Business Cooperation in the Tourism Sector (EU-Projektbericht zusammen mit Torsten Fischer; Agreement Number — 2013 - 4732 / 001 – 001; Project Number — 539005-LLP-1-2013-1-DE-ERASMUS-EQR). Promotional Strategy. Schwerin 2014
- Verwaltungspolitische Grenzen als Einflussfaktor im Destinationsmanagementprozess ländlich geprägter Destinationen. In: Thimm, T. (Hrsg.): Tourismus und Grenzen. Mannheim 2013, S. 63-75 (= Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung, Band 9).
- Forschungsbericht „Herzsportangebote für Berufstätige“ in Kooperation mit dem Reference and Translation Center for Cardiac Stem Cell Therapy der Universität Rostock. Forschungsprojekt des Netzwerks „Herzgesundheit MV“, ein Projekt des Wirtschafts-ministeriums MV im Rahmen des Ideenwettbewerbs Gesundheitswirtschaft. 2013
- „Die Gesundheitswirtschaft im demographischen Wandel – Branchenübergreifende Netzwerke im Destinationsmanagementprozess ländlich geprägter Destinationen“, Kongressbeitrag zur Schweriner Wissenschaftswoche unter dem Titel „Die demografische Chance“ am 22.10.2013, Schwerin
- Novel technologies as challenges for the positioning of tourist destinations: Bucovina as a new tourist destination in a globalised world. In: Kagermeier, A. / Saarinen, J. (ed.): Transforming and Managing Destinations: Tourism and Leisure in a Time of Global Change and Risks. Mannheim 2012, p. 131 - 143 (= Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung, Vol. 7)
- Dualität von Geographie und Ökonomie in der Tourismuswissenschaft, dargestellt mittels interdisziplinärer Ansätze im Gesundheitstourismus. Kongressbeitrag zum 15. Kolloquium der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (e.V.) DGT in Innsbruck 2011. In: Zehrer, Grabmüller (Hrsg.): Tourismus 2020 + interdisziplinär / Herausforderungen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft (zugleich: Schriften zu Tourismus und Freizeit, Bd. 12). Berlin. S. 137-152.
- Dokumentation „Markt-, Zielgruppen, Angebots- und Wettbewerberanalyse“ für das Projekt Freizeitpark Belasso Schwerin, in Kooperation mit SD consulting services, Berlin, im Auftrag der Stadtwerke Schwerin GmbH, Schwerin 2012
- Abschlussbericht „Neustrukturierung der Organisation des Zielgebietes Schweriner Seenlandschaft“, im Rahmen des Projektes „Entwicklung einer Destinationsmanagementorganisation in der Schweriner Seenlandschaft“ in Kooperation mit der Stadtmarketing Schwerin und der Profil GmbH. Schwerin 2012
- Dokumentation zur Analyse der Tourist Informationen im Zielgebiet „Schweriner Seenlandschaft“ im Rahmen des Destinationsmanagementprozesses. Schwerin 2011
- Freizeit und Tourismus als Gesundheitsträume. Erste Ergebnisse der Studie Gesundheitstourismus, Wellness, Medical Wellness & Co. aus Sicht der Kunden und Anbieter. Kurzfassung des Vortrags auf dem 3. Landespräventionstag Mecklenburg-Vorpommern (23. Marktplatz Gesundheit: „Leben und erholen im Gesundheitsland MV“), am 14.Mai 2011
- Abschlussbericht des Projektes: Medical Wellness – Qualität für Mecklenburg-Vorpommern. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) zur Förderung von Vorhaben der Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin 2010
- Projektbericht: Untersuchung von Arbeitsmöglichkeiten für psychisch erkrankte Menschen in der Hotellerie und in sonstigen Unternehmen in Schwerin; Forschungsprojekt für die Anker Sozialarbeit gemeinnützige GmbH, Schwerin 2010/2011
- Die Gäste überraschen. Der Sommer nach der Buga: Wie Schwerin bei den Gästen punkten kann. Eine Analyse. Schweriner Volkszeitung, 20.04.2010
- Die Bedeutung der Bundesgartenschau 2009 für die Destination Schwerin. Eine Gästestrukturanalyse zur Bewertung und Nutzung der Angebote und Einrichtungen auf dem Bundesgartenschau-Gelände, in Schwerin und in der Region. Evaluation der Untersuchung und Forschungsbericht. Schwerin 2010
- Die Bedeutungszusammenhänge von Freizeitverhalten, Gesundheitseinstellungen, Prävention und Tourismus. Dokumentation einer Gäste- und Unternehmensbefragung in Berlin. Schwerin 2010
- Interdisziplinäre Tourismuskompetenzen in Theorie und Praxis. Dokumentation des Forschungsprojektes „Interdisziplinarität im Tourismus“ des Studienschwerpunktes „Tourismusmanagement“ am Baltic-College Schwerin 2009
- Heilbäder und Kurorte in der Krise? Strukturwandel als Chance. Eine Untersuchung des strukturellen Wandels im deutschen Heilbäderwesen und eine Gästestrukturanalyse am Beispiel der rheinland-pfälzischen Staatsbäder. Bedingungen und Perspektiven für eine zukunftsorientierte Destinations- und Kurortentwicklung. Dissertation. (Materialien zur Fremdenverkehrsgeographie, Band 65). Trier 2006
Prof. Dr. Ulrike Fergen steht als Expertin zu folgenden Themenfeldern zur Verfügung:
- Abenteuertourismus
- Destinationsmanagement
- Freizeitmanagement
- Gesundheitstourismus
- Tourismus