Wolfgang Krüger u.a.: Digitalisierung und Industrie 4.0 – Herausforderungen für den Mittelstand, Bielefeld, FHM-Verlag, 2017
Wolfgang Krüger: Unternehmensführung – Grundlagen des Managements, Stuttgart, Schäffer-Poeschel, 2015
Krüger, W.: Teams führen, München/Planegg, Haufe-Verlag 2012 (6. Auflage)
Daigler, Th. / Krüger, W.: Führen, München/Planegg, Haufe-Verlag 2012 Krüger, W., von Schubert, B., Wittberg, V. (Hrsg.): Die Zukunft gibt es nur einmal. Plädoyer für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit, Wiesbaden, Gabler-Verlag 2010
Krüger, W.: Nachhaltigkeit in der Personalpolitik. In: Krüger, W., von Schubert, B., Wittberg, V. (Hrsg.): Die Zukunft gibt es nur einmal. Plädoyer für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit, Wiesbaden, Gabler-Verlag 2010
Krüger, W.: Kooperation im Handwerk. In: Zs. Sparkassenmarkt 4/2010
Krüger, W., Weber, M.: Kooperation im Handwerk . Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Bielefeld, FHM 2009
Krüger, W.: Strategische Karriereplanung und erfolgreiche Bewerbungstaktik. Bewerbungstraining für Studierende, Remagen, AOK-Verlag 2010 (10. Auflage)
Krüger, W.: Führen. Jetzt! Leadership in stürmischen Zeiten, München/Planegg, Haufe Verlag, September 2009
Krüger, W./ Wittberg, V. (Hrsg.): Nachhaltiges Kostenmanagement, Stuttgart, Schäffer-Poeschel 2008
Krüger, W. Private Equity und Mezzanine Finanzierung. In: Beise, M./ Schmittmann, S. (Hrsg.): Geplündert? Gerettet? Durchgestartet? Wie sich der deutsche Mittelstand durch fremdes Eigenkapital verändert, München, Redline Wirtschaft 2008
Krüger, W./ Klippstein, G./ Merk, R./ Wittberg, V. (Hrsg.): Praxishandbuch des Mittelstands, Wiesbaden, Gabler-Verlag 2006
Krüger, W.: Wo steht der Mittelstand? In: Krüger, W./ Klippstein, G. u. a. (Hrsg.): Praxishandbuch des Mittelstands, Wiesbaden Gabler-Verlag 2006
Krüger, W.: Wie managt man die Unternehmensnachfolge? In: Krüger, W./ Klippstein, G. u. a. (Hrsg.): Praxishandbuch des Mittelstands, Wiesbaden Gabler-Verlag 2006
Böllhoff, Chr./ Krüger, W. / Berni, M. (Hrsg.): Spitzenleistungen in Familienunternehmen, Stuttgart, Schaffer-Poeschel 2006
Krüger, W.: Generationswechsel in Familienunternehmen. In: Böllhoff, Chr./ Krüger, W. / Berni, M. (Hrsg.): Spitzenleistungen in Familienunternehmen, Stuttgart, Schaffer-Poeschel 2006
Krüger, W: Unternehmensnachfolge - Aktivierung und Stabilisierung von Unternehmen im Wandel. Handlungsempfehlungen für Kundenbetreuer, Stuttgart, Deutscher Sparkassenverlag 2005
Krüger, W.: Familienperspektive und Nachfolgeregelung. In: Topselling, Stuttgart, Deutscher Sparkassenverlag 2004
Krüger, W.: Vom Tabuthema zur neuen Offenheit – Die Unternehmensnachfolge im Licht von Basel II. In: ZS-Marketing, Stuttgart, Deutscher Sparkassenverlag 2003
Tüchthüsen, K. / Bando, H.-P. / Krüger, W.: Business Coaching , München, C.H. Beck 2001
Krüger, W.: Die Bank im Umbruch – Personalpolitik vor neuen Herausforderungen. In: Zs. DIE BANK, 6/1998
Krüger, W.: Produktivitätsmanagement – Wie Mitarbeiter produktiver arbeiten. In. Zs. Bank Magazin 10/1995
Krüger, W.: Flache Organisation – niedrige Motivation. Können wir auf das Mittelmanagement verzichten? In. Zs. Personalführung 7/1995
Vorträge:
Die Zukunft gibt es nur einmal – Unternehmerische und wirtschaftliche Verantwotung auf dem Kongress RIO + 20 Nachhaltigkeit vor Ort, Hannover 2011
CEBIT Studio Mittelstand: Wie ist es um das Gründungsklima in Deutschland bestellt? Hannover 2010
Personal gewinnen mit der „Marke Mittelstand“. Fachtagung „Personal“ der FHM am 08. Juli 2010
Nachhaltigkeit in Familienunternehmen. Herfurth & Partner Hannover, 11.05.2010
Stellschrauben der Teamentwickung. FHM-Tagung, Bielefeld 24. 03. 2010 Kooperation im Handwerk. Bund-Länderkommission für Handwerksfragen, München 04. 03. 2010
Führen in stürmischen Zeiten, Junge Unternehmer und Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Straubing 18. 01.2010 Die Unternehmensnachfolge von Frauen im Handwerk. Abschlusstagung des Projektes „Frauen im Handwerk“, BMWi Berlin 18.11. 2009
Führen in stürmischen Zeiten, AOK Niedersachsen 02. Juni 2009 Die Unternehmensnachfolge von Frauen im Handwerk. Tagung des Projektes „Frauen im Handwerk“, Köln; November 2008.
Der Entrepreneurship Monitor. Kfw-Mittelstandsforum, Frankfurt Oktober 2008.
Der General Service Manager. Bundesinnungsversammlung de Gebäudereinigungshandwerks, Berlin September 2008.
Marke Deutschland. Jahresempfang der norddeutschen Gebäudereinigungsinnung, Bremen Januar 2008
Strategische Karriereplanung. Eilenriedehalle Hannover 05.02.2005 Teams führen - Die Augen des Chefs sind nicht überall. Gerry Weberhalle/Halle/Westfalen 19.04.2005
Planung und Durchführung des Generationswechsels. FHM Bielefeld 12.11.2004
Erfolgreiche Zukunftsgestaltung im Mittelstand. IHK Essen 27.07.2004 Planung und Durchführung des Generationswechsels. Sparkasse Detmold 12.05.2004;
Prof. Dr. Wolfgang Krüger steht als Experte zu folgenden Themenfeldern zur Verfügung:
Im Team sind wir stark – im Dialog mit all unseren Bereichen, mit unseren Studierenden, Alumni und nicht zuletzt mit unseren Kooperationspartnern auf Augenhöhe.
Sie sind engagiert und streben eine Karriere in Wissenschaft und angewandter Forschung, in Lehre und Weiterbildung oder im Hochschulmanagement einer privaten Fachhochschule an? Sie interessieren sich für eine Berufsausbildung oder möchten im Rahmen…
Die FHM setzt seit ihrer Gründung auf vielfältige Forschungs- und Entwicklungsprojekte – bei uns F&E genannt. Der industrielle Mittelstand und das Handwerk definieren dabei den identitätsstiftenden Kern des Forschungs- und Entwicklungsprofils. Die…