Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenende springen

Hochschuldidaktisches Zentrum der FHM (HDZ)

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.

Sie sind Dozent*in an der FHM und daran interessiert, Ihre Lehre stetig weiterzuentwickeln? Sie suchen nach Tipps und Tricks, Ihre Präsenz- und Online-Lehre mit dem gewissen Etwas zu ergänzen? Sie stehen vor bestimmten Herausforderungen, die das Lehren erschweren? Oder Sie möchten Ihre Lehrkompetenz reflektieren? Dann sind Sie im FHM-Hochschuldidaktischen Zentrum (HDZ) genau richtig.

Nicht das Thema entscheidet darüber, ob eine Veranstaltung die Zuhörenden inspiriert. Mit dem richtigen Handwerkszeug können Sie auch trockene Themen interessant aufbereiten. Der Vorteil: Ihre Studierenden kommen gerne in Ihre Veranstaltung und sind motiviert. Um Sie dabei zu unterstützen, bietet Ihnen unser Hochschuldidaktisches Zentrum mehrfach im Jahr Workshopthemen und weitere Unterstützung an. Immer mit dem Ziel, die Lehrkompetenz und Reflexionsfähigkeit aller Dozierenden zu stärken!

Online-Schnelleinstieg-Lehre

"Wir an der FHM verstehen Hochschule als lernende Organisation, sowohl von Seiten der Studierenden als auch von Seiten der Lehrenden."

Prof. Dr. Tim Brüggemann, Forschung & Entwicklung

(Online-)Lehren

EXPERTEN.TALK: Chatbot & Co. - der Einfluss von KI auf Bildung & Lehre

Austausch und Diskussion rund um den aktuellen Stand zur Nutzung von KI heute sowie über die Auswirkungen von Chatbots auf die Lehre. Moderation: Prof. Jochen Dickel

Lösungs- und Kommunikationsstrategien

Lernkultur gestalten und Lernwiderständen souverän begegnen

In dieser Online-Schulung erhalten Sie Lösungs- und Kommunikationsstrategien für den Umgang mit Einwänden und herausforderndem Verhalten in der Lehre. 

Stimmtraining für Lehrpersonal

Wie Sie Ihre Stimme in der Lehre einsetzen können

Neben Themen der Stimmschonung wird der lebendige und dynamische Sprachgebrauch mit Methoden des klassischen Sprecherberufs und des Kommunikationstrainings trainiert.

Digital Tools

Studierende aktivieren durch den Einsatz digitaler Tools

In dieser Online-Schulung erhalten Sie Tipps und Tricks zu Methodik und Didaktik für die (Online-) Lehre u.a. Troubleshooting, digitale Tools, Aktivierung etc.

Content Production

Lehrinhalte abwechslungsreich aufbereiten

In dieser Online-Schulung steht die Produktion von multimedialen Lehreinheiten im Mittelpunkt.

Rhetorikschulung

Die richtige Rhetorik für Ihre Lehre

In dieser Schulung lernen Sie rhetorische Faktoren für wirkungsvolles Auftreten kennen und erproben diese.

Hospitation durch das HDZ-Team

in Ihrer Präsenz- oder Onlinelehre

Wir besuchen Ihre Lehrveranstaltung und geben Ihnen differenziertes Feedback.

Urheberrecht für Lehrende

Rechtliche Grundlagen für Ihre Lehre

In dieser Online-Schulung werden Sie in der rechtssicheren Vor- und Nachbereitung Ihrer Veranstaltungen unterstützt.

Microsoft Teams Crashkurs

Beste Vorbereitung für Ihre Online-Lehre

Sie werden mit den Funktionen und Möglichkeiten in virtuellen Räumen von MS Teams vertraut gemacht. 

Adobe Connect Crashkurs

In diesem Crashkurs im virtuellen Raum erläutern wir Ihnen die Funktionen und Möglichkeiten der virtuellen Klassenräume mit Adobe Connect. 

TraiNex Basis-Schulung

In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen des Campus Management Systems TraiNex kennen.

Beraten & Prüfen

Beratung und Begleitung

als akademische Führungsaufgabe

Sie lernen Handlungsstrategien für die individuelle Beratung von Studierenden kennen.

Beratung und Vertrieb

als akademische Führungsaufgabe

Sie lernen die Grundzüge des Vertriebs hinsichtlich der FHM-Bildung kennen.

Prüfen mit Klausuren

In dieser Schulung lernen Sie den Gesamtprozess rund um das Prüfen mit Klausuren an der FHM kennen u.a. Formalia, Aufbau von Prüfungen, Auswertung etc.

Anwendungsschulung E-Klausuren

mit Q-EXAM®

In dieser Schulung werden Sie mit der Prüfungserstellung, der Nutzung der verschiedenen Fragentypen und dem Korrekturprozess innerhalb von Q-EXAM® vertraut gemacht. 

Jetzt starten!

Anmeldung

Nachdem Sie das gewünschte Thema ausgewählt haben, werden Sie unverbindlich zu dem jeweiligen Workshop angemeldet.  Sobald sich ausreichend Interessenten für die Veranstaltung gefunden haben, werden mögliche Termine mit allen abgestimmt.

Die Teilnahme an dem Angebot des HDZ ist für FHM-Lehrende und FHM-Mitarbeitende kostenfrei.

Anmeldung

Alle Infos zu Ihrer Teilnahme

Das Hochschuldidaktische Zentrum der FHM hat es sich zum Ziel gemacht, die Kompetenzen der Lehrenden zu fördern, die es in der Hochschule zur professionellen Ausgestaltung ihrer Aufgabenbereiche bedarf. Diese umfassen zum Beispiel:

  • Die Entwicklung und Reflexion des eigenen Lehrstils
  • Die Erweiterung des eigenen Methodenrepertoires
  • Räume zu schaffen, in denen ein Austausch über Lehren und Lernen stattfinden und gegenseitige Unterstützung organisiert werden kann
  • Förderung der Motivation und Interaktion der Studierenden
  • Lehrende dabei zu unterstützen, Innovationen zu wagen

Das FHM-Zertifikat für Hochschuldidaktik erhalten Sie nachdem Sie vier Workshops besucht haben (Crashkurse werden nicht gewertet). Hierfür müssen Sie sich lediglich über das Anmeldeformular zu unseren Workshops anmelden. Sobald Sie an vier Workshops teilgenommen haben, senden wir Ihnen das Zertifikat für Hochschuldidaktik zu.

Unser Service für Online-Lehrende

Zertifikat Dozent*in 4.0

Für FHM-Lehrende, die im virtuellen Raum unterrichten, besteht seit 2018 das Zertifizierungsprogramm „Dozent 4.0“. Dieses fokussiert die Spezifika von Online-Lehre und ist für alle Online-Lehrenden an der FHM verpflichtend. In dem Zertifizierungsprogramm evaluieren wir die Qualität Ihrer Lehre im virtuellen Raum mit den gegebenen Online-Herausforderungen.

Neben dem Umgang mit den technischen Gegebenheiten sind auch methodisch-didaktische Elemente Ihres Unterrichts ausschlaggebend für die Begutachtung. Dies unterstützt Sie bei der Reflektion Ihrer Lehre und hilft Ihnen somit durch einen teilnehmerorientierten sowie aktivierenden Online-Unterricht den Lernerfolg Ihrer Studierenden optimal zu fördern.

Das Zertifizierungsprogramm „Dozent 4.0“ schließen Sie als FHM-Lehrende*r mit einem Zertifikat für virtuelle Unterrichtsqualität ab. Hierfür wird Ihre Lehre im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs begutachtet. Um es für Sie möglichst unkompliziert zu halten, zeichnen Sie hierzu einfach eine Ihrer Online-Lehr-Veranstaltungen auf und senden das Video an das HDZ (Vera.Schaefer@@fh-mittelstand..de). Danach erhalten Sie Feedback zu Ihrer Lehre sowie das Zertifikat für virtuelle Unterrichtsqualität.

Sie möchten sich vor dem Unterrichtsbesuch noch einmal fit machen oder sind auf der Suche nach neuen Impulsen und weiteren Tools für Ihre Online-Lehre? Dann schauen Sie doch gleich mal oben in unsere Angebote auf der HDZ-Internetseite „Online-Schnelleinstieg-Lehre“.

Nicht das Passende dabei? Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Wünsche!

Sonja Schmitz M.A.

Institut für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK) - In Elternzeit -

Vera Schaefer M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+49 521 96655091

Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.