Skip to main content Skip to page footer

Responding to tourism market changes caused by Covid-19 and Green Deal

CREDinGREEN

Aufgrund der Covid19-Pandemie stehen der europäische Tourismusmarkt und die gesamte globale Tourismuswirtschaft auch in den kommenden Jahren vor gewaltigen Veränderungen. Es wird erwartet, dass der Tourismus nicht vor 2023 wieder auf das Niveau von 2019 zurückkehren wird. Das geht einer mit einer dramatischen Änderung im Kundenverhalten, bspw. in Bezug auf Einstellungen und Nutzung von Online-/Offline-Diensten, der Nutzung von Sharing-Economy-Formaten, von Inhouse- vs. Outhouse-Diensten, der Einbindung lokaler und regionaler Produkte und Dienstleistungen. Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden bis dahin in allen EU-Ländern im gesellschaftlichen Mainstream angekommen sein und einen hohen Stellenwert im Kauf- und Konsumverhalten haben.

Mehr als 90 % der Unternehmen im Tourismussektor werden dem Klein- und Mittelstand mit weniger als 10 Beschäftigten zugerechnet. Diese Unternehmen verfügen nur über sehr wenige Ressourcen, um die bevorstehenden Veränderungen in Bezug auf den Green Deal und die Covid-19-Pandemie zu bewältigen. Die Frage ist, wie schnell und wie erfolgreich sich die europäischen Tourismusunternehmen anpassen können.

Ziele und Inhalte

Das Projekt „CREDinGREEN“ stellt sich dieser Herausforderung, indem es ein breites Bewusstsein für die massiven Veränderungen schaffen will, die in den nächsten Jahren auf den Tourismussektor zukommen. Um schnell auf marktbedingte Veränderungen bei den Kenntnissen und Fertigkeiten in der Berufsbildung zu reagieren und gleichzeitig eine hohe Qualität der Akkreditierung zu gewährleisten, hat die Europäische Kommission vor kurzem das neue EU-Instrument den “EU-Micro-Credential-Ansatz”, s.g. Mikrozertifikate eingeführt. Mit diesem „EU-Micro-Credential-Ansatz” soll die Tourismusbranche bei der Anpassung an diese Veränderungen unterstützt werden. Das CREDinGREEN-Projekt wird auf dieser neuen methodisch-didaktischen Basis ein Lehrkonzept entwickeln. Es basiert auf den neuesten Marktentwicklungsstudien. Angesichts der COVID-19-Pandemie und der sich ändernden Kundenwünsche und der Herausforderungen der Umweltpolitik werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, damit Tourismusmanager in KMU und Destinationen ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich anzupassen können.

In dem Lehrkonzept wird der Akkreditierung von Lernergebnissen eine große Bedeutung beigemessen. Es soll zu einer hohen Akzeptanz des neue EU-Instruments der Mikrozertifikate führen. Damit soll sichergestellt werden, dass Absolventen und Fachleuten auf einfache Weise nachweisen können, dass sie mit den jüngsten Veränderungen der Marktanforderungen vertraut sind und über die neuesten und erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen.

Bei der Bewältigung der Herausforderungen, denen sich die Tourismusindustrie gegenüber sieht, wird das CREDinGREEN-Projekt während der Projektlaufzeit folgenden zentrale Ergebnisse erzielen: Konzeption eines Lehrkonzepts auf Basis des „EU-Micro-Credential-Ansatz”. Dieses deckt Schlüsselbereiche des nachhaltigen „Green Tourism“ ab und zeigt, wie diese in kleinen und mittelständischen Unternehmen berücksichtigt und umgesetzt werden können.

Entwicklung eines umfassendes Strategiepapiers, welches einen Überblick über den Stand der Technik im Bereich des „Green Tourism“ gibt. Es gibt einen Überblick über die Anwendung von Mikrozertifikaten als Lerninstrument in der beruflichen Bildung zum lebenslangen Lernen in Europa. In dem Strategiepapier werden 25 laufende EU-Projekte vorgestellt, die sich mit den o.g. Herausforderungen befassen. Dieses „Bottom-up“-Feedback soll politischen Entscheidungsträgern und Fördereinrichtungen auf nationaler und EU-Ebene Aufschluss darüber geben, was an der Basis geschieht und wie sie ihre Politik und ihre Förderstrukturen verbessern können, um Entwicklungen voranzutreiben. Das Strategiepapier wird Beiträge und Artikel von politischen Entscheidungsträgern und Interessenvertretern auf nationaler und europäischer Ebene enthalten, in denen sie ihre Bildungsansätze und Ziele für den „Green Tourism“ und den „EU-Micro Credential-Ansatz” erläutern.

Das FHM-Team

Prof. Dr. Rulf Treidel

Management im Tourismus

Details zum Projekt

01.01.2021 - 31.12.2023

299.621 €

Europäische Union, ERASMUS+, Kooperationspartnerschaften in der Berufsbildung

Antragsteller und Koordinator:

Projektpartner:

Weitere abgeschlossene Forschungsprojekte aus dem Bereich Nachhaltigkeit

GoBeEco

Es zeigt sich immer mehr, dass es eine Menge zu tun gibt, um die natürliche Umwelt zu retten und den Klimawandel zu stoppen. Viele Menschen verstehen die Notwendigkeit von Veränderungen und sind bereit zu handeln. Damit aber wirklich eine Verbesserung eintritt, darf es nicht bei einmaligen Aktionen bleiben, sondern es müssen Gewohnheiten und Lebensstile proökologisch umgewandelt werden. Das Bildungswesen kann den Prozess der Verhaltensänderung beschleunigen.

iBBnE

Nachhaltige Entwicklung gilt als eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen, zu der sich Deutschland im Rahmen einer Nachhaltigkeitsstrategie verpflichtet hat.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Universität Hamburg / Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Innovatives berufsbegleitendes triales Studium und gewerkeübergreifende Kooperation im Handwerk zur Stärkung des ressourcengerechten Bauens und der energetischen Gebäudesanierung

Ausgezeichnet! Zertifizierte Qualität an der FHM.